Betrug im Internet
Coronavirus: Fake-Shops machen die Runde
Stand 31.03.20 - 18:02 Uhr
0
Achtung! Die Corona-Krise bringt einige neue Online Fake-Shops mit sich. Wie du dich schützen kannst, erfährst du hier:
© Foto: shutterstock
Vorsicht vor Online-Betrügern
Aktuell sind die meisten Geschäfte aufgrund von Corona geschlossen, da wird natürlich viel im Internet bestellt. Das nutzen auch einige Online-Betrüger aus. Vor allem über Facebook und Instagram versuchen zahlreiche Fake-Online Shops ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen.
- Anzeige -Die Masche der Fake-Shops
Die professionell wirkenden Online-Shops setzen meistens auf die gleiche Taktik. Sie geben vor, Markenprodukte oder teure Technik zu Schnäppchenpreisen zu verkaufen. Teilweise werden sogar die Logos echter Shops wie amazon oder IKEA verwendet. Die Webseite auf der du landest, ist aber eine andere. Nach einer Zahlung mittels Vorauskasse wird die versprochene Ware nicht geliefert und der Shop verschwindet wieder aus dem Internet.
Bis vor einiger Zeit waren Fake-Shops vielfach am fehlenden Impressum, keinen Angaben im Bereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder an Rechtschreibfehlern vergleichsweise einfach zu erkennen. Das hat sich geändert, da die Betrüger immer professioneller vorgehen und mittlerweile Shops erstellen, die nicht so leicht zu erkennen sind.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]
Wir verraten dir Tipps, um nicht auf die Betrugs-Masche hereinzufallen!
Die Zahlungsmethode: Am Wichtigsten ist es, niemals per Überweisung (Vorkasse) zu bezahlen. Seriöse Shops bieten auch einen Bezahlservice oder Möglichkeiten mit Käuferschutz an.
Das Siegel: Achte auf das sogenannte Trusted Shops-Siegel. Dieses bestätigt, dass es sich um einen seriösen Shop handelt. Achtung! Lass dich aber hier nicht von Fake-Siegeln täuschen.
Erfahrungsberichte: Du solltest den Namen des Shops vor einer Bestellung in eine Suchmaschine eingeben und die Berichte über den jeweiligen Shop lesen. Achte hier darauf, ob die Rezension auch wirklich seriös ist.
Kundenservice und Impressum: Sieh dir an, wer wirklich hinter dem Shop steckt und wie das angebliche „Unternehmen“ auftritt. Wenn keine Kundenhotline vorhanden ist, solltest du ebenfalls skeptisch werden. Außerdem solltest du dir das Impressum einmal genauer anschauen. Falls du hier Adressen im Ausland findest, ist das ein Grund vorsichtig zu sein.
- Anzeige -Falls es schon zu spät ist
Sofern du schon Geld überwiesen hast, musst du umgehend deine Bank informieren und versuchen, das Geld zurückzufordern. Du solltest dich allerdings beeilen, weil überwiesenes Geld jederzeit durch die Täter abgehoben werden kann. Zeig den Vorgang umgehend bei einer Polizeidienststelle an und bring hier Unterlagen wie z.B. eine Kaufbestätigung mit.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.