Coronavirus in Bayern
Corona Maßnahmen bis 10. Mai verlängert – mit weiteren Lockerungen
Stand 28.04.20 - 14:18 Uhr
0
Ministerpräsident Markus Söder hat heute, 28. April das weitere Vorgehen in Bayern verkündet. Es gibt einige Lockerungen aber man will weiter schrittweise vorangehen. Die wichtigsten Fakten zum Nachlesen und die Pressekonferenz zum Nachhören findest du hier.
© Foto: Bayerische Staatskanzlei
Bayern steht dank Umsicht gut da
Markus Söder beginnt die Pressekonferenz mit hoffnungsvollen Worten: „Ganz klar: Corona ist weiter präsent. Die Maßnahmen der letzten Wochen sind überaus erfolgreich. Wir sind unter eins was den Reproduktionsfaktor angeht, damit liegen wir unter dem Bundesdurchschnitt." Das zeige, dass die bayerische Strategie erfolgreich war. Der Weg der Umsicht müsse fortgesetzt werden.
- Anzeige -"Bayern hat früher begonnen, Bayern wird auch später aufhören." Söder kündigt ein längeres Fortführen der Maßnahmen als in anderen Bundesländern an, das Ziel bleibt aber ein möglichst normales Leben auch mit Corona.
Beschränkungen werden verlängert
Das Bayerische Kabinett hat beschlossen, dass die bisher geltenden Schutzmaßnahmen und Maßnahmen um eine Woche – bis 10. Mai – verlängert werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Fahrplan für Bayern soll nächste Woche folgen
Ministerpräsident Markus Söder kündigt bei der Pressekonferenz an, dass es kommende Woche einen Fahrplan für den Monat Mai geben soll.
Man will allerdings zuerst noch die Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 30. April, sowie die Auswirkungen der jetzigen Maßnahmen abwarten, bevor neue Lockerungen eingeführt werden.
Alle Läden dürfen in Bayern wieder öffnen
"Ab jetzt kann jeder, der nur 800 Quadratmeter Fläche nutzen will, seinen Einzelhandel öffnen", teilt Söder mit. Damit reagiert er auf ein Urteil des bayerischen Verwaltungsgerichts.
Größere Geschäfte dürfen also ab sofort öffnen, wenn sie ihre Verkaufsfläche begrenzen und dafür sorgen, dass pro Person 20 Quadratmeter Ladenfläche zur Verfügung stehen. Außerdem werden weiter Hygieneregeln festgelegt.
Auch der Gastronomie macht Söder Hoffnung
Eine vorsichtige Öffnung hält er ab Ende Mai bzw. Pfingsten für durchaus denkbar.
- Anzeige -
Coronavirus: Öffnung von Schulen und Kitas in Bayern
Piazolo: "Es wird bis zum Sommer keine Normalität an den Schulen geben, wie wir sie kennen." Nach wie vor will man an dem Plan festhalten, ab 11. Mai die Schüler wieder nach und nach zurück in die Schule zu lassen.
"In Nordrhein-Westfalen musste eine Schule nach einer schnellen Öffnung wieder zugemacht werden", erwähnt Söder den gestrigen Vorfall in Dormagen. Hier musste ein Gymnasium nach zwei Tagen aufgrund einer Corona-Erkrankung wieder schließen.
Seit Montag sind die Abschlussklassen wieder in den Schulen in Bayern. Kultusminister Piazolo spricht von einem "reibungslosen" Start. Die Rückkehr der ersten Schüler sei gut vorbereitet und organsisiert gewesen, der Infektionsschutz sei gesichert.
Einzelbesuche in Zukunft möglich
„Bei Altenheimen bleibt die Strategie eindeutig: Besonderer Schutz.“ Einzelbesuche sollen jedoch in Zukunft möglich werden, so Söder.
- Anzeige -
Demonstrationen und Gottesdienste sind wieder erlaubt
Gottesdienste und Demonstrationen dürfen ab dem 4. Mai wieder stattfinden, teilt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit. Mund-Nasenschutz müsse jedoch getragen und der Mindestabstand eingehalten werden. Bei Demonstrationen ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt.
Söder mahnt nochmals zum Durchhalten
"Eine zweite Welle wird kommen", sagt Söder. "Wann, weiß keiner – wie stark, weiß auch keiner." Jetzt gelte es, den jetzigen Weg behutsam weiterzugehen.
Stimmung der Bevölkerung unterschiedlich
Ihm ist bewusst, dass die Stimmungslage in der Gesellschaft unterschiedlich ist. Während die einen Lockerungen befürworten, wünschen sich andere den Erhalt der Maßnahmen. Ziel ist es einen klugen Weg zu finden, um langsam in eine Normalität mit dem Coronavirus zu finden.
Hier die Pressekonferenz zum Nachhören
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
