Coronakrise- so geht es weiter
Bayern hebt Ausgangsbeschränkung auf und erlaubt Familienbesuche
Stand 05.05.20 - 21:35 Uhr
0
Ministerpräsident Markus Söder hat am Dienstag, 5. Mai, das weitere Vorgehen in der Corona-Krise für Bayern bekanntgegeben. Die Ausgangsbeschränkungen werden aufgehoben, Familienbesuche werden möglich. So sieht der Fahrplan für die kommenden Wochen aus.
Foto: Bayerische Staatsregierung
Markus Söder verkündet weitere Lockerungen für Bayern
Aufgrund der positiven Entwicklungen der Corona-Fallzahlen in Bayern hat Ministerpräsident Markus Söder die Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen ab dem 6. Mai für Bayern verkündet. Außerdem sollen weitere Lockerungen schrittweise und in Stufen mit Sicherheitsauflagen folgen. So sieht der Plan für Bayern bis Pfingsten aus.
- Anzeige -Das ist der neue Weg für Bayern im Mai in der Corona-Krise
Die Experten sagen: ein vorsichtiges Öffnen ist möglich. Entscheidungsgrundlagen sind die Zahlen des Infektionsgeschehens. Corona scheint derzeit unter Kontrolle zu sein – nur noch 0,4 Prozent Wachstumsrate an neuen Corona-Fällen gäbe es derzeit laut RKI. Derzeit sind es um die 6400 aktuell Infizierte in Bayern.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]+++ Liste: Alle Termine für die Lockerungen auf einen Blick ++
Familie und Großeltern besuchen ab dem 6. Mai
Ab 6. Mai werden Ausgangsbeschränkungen in Kontaktbeschränkungen umgewandelt. Zuhause bleiben wird somit Geschichte. Die 1,5 Meter Abstandregelung bleibt, ebenso ist nur eine Kontaktperson außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt. Aber: der eigene Familienkreis darf ab dem 6. Mai wieder besucht werden.
Besuche in Altenheimen und Pflegeheimen ab 9. Mai unter Auflagen möglich
Alten-, Pflege- und Behindertenheime sowie Krankenhäuser müssen weiterhin geschützt werden mit Schutzkonzepten für Mitarbeiter (Schutzmaterial und Testungen des Personals). Aber: Besuche sollen wieder erlaubt werden – nicht nur zur Sterbebegleitung. Ab kommenden Samstag und Sonntag (9. und 10. Mai) soll es Erleichterungen geben (pünktlich zum Muttertag). Besuche sollen unter bestimmten Voraussetzungen mit Maske, Abstand, wenn möglich im Freien und zu bestimmten Besuchszeiten plus einer maximalen Besuchszahl möglich sein (nur eine Kontaktperson oder ein Familienmitglied).
- Anzeige -Spielplätze in Bayern ab dem 6. Mai wieder geöffnetÂ
Auch Kitas sollen ab dem 11. Mai für Kinder mit Wiedereingliederungs- bzw. Erziehungsbedarf wieder öffnen dürfen, ebenso werden berufliche Härtefälle der Eltern berücksichtigt. Ab dem 25. Mai dürfen Vorschulkindergärten und Waldkindergärten wieder öffnen mit Hygienemaßnahmen.
Das ist der Plan für die Schulen in Bayern
Eltern können auch weiterhin bis Pfingsten auf den digitalen Schulweg setzen, Homeschooling kann auf Wunsch weiter laufen. Die Ferienzeiten in Bayern werden nicht verkürzt, Notfallbetreuungen und ein späterer Notenschluss für Ende Juli ist vorgesehen.Â
Auch das Thema Maske gehöre beim Schulbesuch dazu: Im Unterricht soll es keine Maskenpflicht geben, aber in der Schule. In Gängen und den Pausenflächen sei das Abstandshalten schwer. Auch an den Schulen sollen rund 50 Prozent der Kinder bis Pfingsten wieder zurückgeführt werden, ähnlich wie bei den Kitas. Es bleibt kein normales Schuljahr, aber es wird kein verlorenes werden, so Söder.
Das Abstandsgebot soll in den Klassenräumen durch geteilte Lerngruppen umgesetzt werden. Dazu ist – je nach konkreter Situation vor Ort – in aller Regel ein gestaffelter Unterrichtsbetrieb im wöchentlichen Wechsel der Gruppen (d. h. im wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Unterricht zuhause) anzustreben.
Für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts werden folgende Zeitpunkte angestrebt:
- Ab 11. Mai soll der Präsenzunterricht für die „Vorabschlussklassen“ der weiterführenden Schulen (Gymnasium: 11. Klasse / Realschule: 9. Klasse / Mittelschule 8. Klasse) sowie für die 4. Klasse Grundschule beginnen.
- Ab dem 18. Mai soll der Präsenzunterricht beginnen für Grundschule: 1. Klasse, Mittelschule: 5. Klasse, Realschule: 5. und 6. Klasse, Gymnasium: 5. und 6. Klasse
- Nach den Pfingstferien ist Ziel die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für alle weiteren Jahrgangsstufen im wöchentlichen Wechsel.
Das sind die Pläne für die Gastronomie, den Handel und Hotels und Tourismus in Bayern
Ab 11. Mai wird die 800 qm Begrenzung bei Geschäften aufgehoben. Außerdem dürfen Kosmetik- und Nagelstudios ab kommender Woche wieder öffnen.
Ab 18. Mai wird für Biergärten und andere Außengastronomie bis 20 Uhr eine Öffnung möglich.
Am 25. Mai sollen Gaststätten und Speiselokale wieder öffnen, ebenfalls mit Auflagen, Abstand, und begrenzter Gästezahl, Zonen für Familien, Desinfektion für Tische, Gläser und Geschirr, Maske für Küche und Kellner. Gäste müssen außerdem eine Maske beim Reingehen und auf dem Weg von und zur Toilette tragen.
Ab 30. Mai sind Hotel und Tourismus in Bayern wieder zugelassen, inkl. Camping, ebenfalls mit strengen Hygiene-Konzepten
Â
Mehr Beiträge und Themen
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.