Coronavirus in Bayern
500 Euro Pflegebonus: So kannst du die Prämie beantragen
Stand 24.04.20 - 10:49 Uhr
0
Als Zeichen der Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement in der Pflege, bezahlt Bayern einen Bonus von bis zu 500 Euro. So kannst du den Bonus beantragen.

© Foto: shutterstock
Hier gibt’s die Anleitung und Formulare
Die Pflegenden leisten in der derzeitigen Krisensituation Herausragendes. Während andere Beschäftigte von Zuhause aus arbeiten können, sind die Pflegenden an der Front. Die bayerische Staatsregierung will Pflegekräften in der Corona-Krise mit einer finanziellen Prämie danken. Wir sagen dir, wie du diesen Bonus beantragst:
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wer kann den Bonus beantragen?
Berücksichtigt werden professionell Pflegende in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, in stationären Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten.
Auch Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter erhalten die Prämie.
Du musst mindestens seit dem 07.04.2020 beschäftigt sein.
Der Bonus ist wie folgt gestaffelt:
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bis 25 Stunden oder in der Ausbildung: 300 Euro
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit mehr als 25 Stunden: 500 Euro
Auch Pflegekräfte in Elternzeit oder Mutterschutz haben einen Anspruch auf die Prämie.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]So kannst du die Prämie beantragen:
Als Arbeitnehmer musst du folgende Unterlagen mit hochladen:
- Kopie deines Personalausweises
- Ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung – den Vordruck findest du hier.
Achtung: Wenn du über eine Zeitarbeitsfirma tätig bist, muss die Arbeitgeberbescheinigung von der Zeitarbeitsfirma und nicht von der Einsatzeinrichtung ausgefüllt und unterschrieben sein!
Als Selbständiger musst du folgendes einreichen:
- Kopie deines Personalausweises
- Eine Erklärung über deine Tätigkeit
- Einen geeigneten Tätigkeitsnachweis (zum Beispiel über die Meldung beim Finanzamt oder ähnliches)
- Eine ausgefüllte De-minimis Erklärung – den Vordruck findest du hier.
Die ausgefüllten Formulare musst du dann im Antragscenter hochladen. Wer keinen Scanner zur Hand hat, kann die Formulare auch mit dem Smartphone abfotografieren. Wenn du im letzten Schritt deine E-Mailadresse angebt, bekommst du eine Eingangsbestätigung.
Der Antrag muss bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden.
- Anzeige -
Wie wird der Corona-Pflegebonus steuerlich behandelt?
Es gibt durch den Bund einen Steuerfreibetrag für derartige Zahlungen von 1500 Euro in 2020. Wenn du den Freibetrag nicht durch andere Bonuszahlungen bereits ausschöpfst, ist der Bonus steuerfrei. Ansonsten ist er zu versteuern.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.