Einzigartiges Spektakel am Nachthimmel
Bald ist er endlich zu sehen: Der größte Vollmond des Jahres
Stand 21.05.21 - 12:18 Uhr
0
Am 26. Mai gibt es am Nachthimmel etwas Unglaubliches zu sehen: Der größten Vollmond des Jahres. Alles was du dazu wissen solltest, findest du hier.
Foto: Shutterstock
Darum solltest du den Super-Vollmond am 26. Mai nicht verpassen
Der größte Vollmond des Jahres ist am 26. Mai zu sehen. Viele bezeichnen ist sogar als „Supermond“.
- Anzeige -
Das passiert am 26.Mai
Die Bahn des Monds um die Erde ist nicht kreisförmig, sondern leicht elliptisch. Am 26. Mai kommt der Mond der Erde also wesentlich näher als sonst, nämlich circa 30.000 Kilometer. Am Abend von diesem Tag befindet sich der Vollmond rund 357.800 Kilometer von der Erde entfernt.
So entsteht ein Vollmond
Der Mond ändert ständig seine Gestalt. So erscheint er als Neumond, zu- bzw. abnehmender Mond und Vollmond. Indem der Mond um die Erde wandert ändert sich –je nach Position der Sonne- seine Erscheinungsform.
Doch wie entsteht eigentlich ein Vollmond? Bei einem Vollmond scheint die Sonne direkt auf den Mond. Dieser sieht dadurch vollkommen rund aus.
- Anzeige -
Erster großer Vollmond 2021 bereits im April
Der Vollmond am 26. Mai ist allerdings nicht der einzige "Supermond" im Jahr 2021. Bereits am 27. April 2021 gab es einen Vollmond, der beinahe ebenso groß war. Er war rund 357.400 Kilometer weit weg und hatte fast die gleiche scheinbare Größe von 33,4 Bogenminuten.
Zu dieser Uhrzeit ist der Super-Vollmond am besten zu sehen
Am Morgen des 26. Mai gibt es den Fast-Vollmond. Um kurz vor vier Uhr ist dieser Mond der Erde am nächsten und befindet sich im sogenannten Perigäum. Bis um viertel nach fünf kannst du den Mond dann beobachten, bevor er untergeht. Bis zum Abend entfernt sich der Mond dann wieder von der Erde und ist dann um 0,2 Prozent kleiner, was jedoch mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.