Aktueller Bericht
Atommüll-Endlager: diese Gebiete in Bayern kommen in Frage
Stand 28.09.20 - 16:30 Uhr
0
Wohin mit dem Atommüll, wenn 2022 das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz geht? Ein Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung zeigt nun mögliche Gebiete für ein Endlager - auch in Bayern.
Foto: Pixabay
Liste: Diese Standorte wären in Bayern potentiell als Endlager geeignetÂ
Ein Endlager mit Atommüll will niemand in der Nachbarschaft haben. Aber irgendwo müssen die 1900 Behälter hin, die übrig bleiben, wenn 2022 das letzte deutsche AKW vom Netz geht. Ein Bericht zeigt nun, welche Regionen in Bayern – ganz grundsätzlich – aus geologischer Sicht in Frage kämen.
- Anzeige -Fast zwei Drittel des Freistaates potentiell geeignet
Bis zum Jahr 2031 soll eine endgültige Entscheidung für einen Standort fallen. Im Jahr 2050 soll dieser dann in Betrieb gehen. Während deutschlandweit insgesamt rund 90 mögliche Regionen ermittelt wurden, sind in Bayern fast zwei Drittel des Freistaates betroffen. Diese sogenannten "Teilgebiete" sind Regionen, die aufgrund ihrer geologischen Gegebenheiten für ein sicheres atomares Endlager in Betracht gezogen werden können.
Im Westen von Bayern sind alle Regionen nördlich von Illertissen, Günzburg, Augsburg, Pfaffenhofen an der Ilm und Landshut als Teilgebiete markiert.
Im Osten von Oberbayern sind außerdem einzelne Gebiete rund um Dorfen und Mühldorf geologisch für ein Endlager geeignet.  Eine größere Region findet sich auch noch zwischen dem Chiemsee und Rosenheim rund um Prien und Bad Endorf.
Hier der Gesamtüberblick der potentiellen Orte für ein Endlager in Bayern:
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Landkreis Altötting
- Kreisfreie Stadt Amberg
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Kreisfreie Stadt Ansbach
- Landkreis Ansbach
- Kreisfreie Stadt Aschaffenburg
- Landkreis Aschaffenburg
- Kreisfreie Stadt Augsburg
- Landkreis Augsburg
- Landkreis Bad Kissingen
- Kreisfreie Stadt Bamberg
- Landkreis Bamberg
- Kreisfreie Stadt Bayreuth
- Landkreis Bayreuth
- Landkreis Cham
- Kreisfreie Stadt Coburg
- Landkreis Coburg
- Landkreis Deggendorf
- Landkreis Dillingen a.d. Donau
- Landkreis Dingolfing-Landau
- Landkreis Donau-Ries
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Erding
- Kreisfreie Stadt Erlangen
- Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Freising
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Kreisfreie Stadt Fürth
- Landkreis Fürth
- Landkreis Günzburg
- Landkreis Haßberge
- Kreisfreie Stadt Hof
- Landkreis Hof
- Kreisfreie Stadt Ingolstadt
- Landkreis Kelheim
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Kreisfreie Stadt Landshut
- Landkreis Landshut
- Landkreis Lichtenfels
- Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Miltenberg
- Landkreis Mühldorf a. Inn
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis Neumarkt i.d. OPf.
- Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
- Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
- Landkreis Neu-Ulm
- Kreisfreie Stadt Nürnberg
- Landkreis Nürnberger Land
- Kreisfreie Stadt Passau
- Landkreis Passau
- Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
- Landkreis Regen
- Kreisfreie Stadt Regensburg
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Landkreis Rosenheim
- Landkreis Roth
- Landkreis Rottal-Inn
- Kreisfreie Stadt Schwabach
- Landkreis Schwandorf
- Kreisfreie Stadt Schweinfurt
- Landkreis Schweinfurt
- Kreisfreie Stadt Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen
- Landkreis Tirschenreuth
- Landkreis Traunstein
- Kreisfreie Stadt Weiden i.d. OPf.
- Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kreisfreie Stadt Würzburg
- Landkreis Würzburg
Diese Orte in Bayern wurden definitiv ausgeschlossen
Ausgeschlossen wurden in dem Bericht das Nördlinger Ries, der Frankenwald nördlich von Kronach, die Region nördlich von Hof, einige Gebiete des Fichtelgebirges rund um Marktredwitz sowie der nördliche Oberpfälzer Wald.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.