Studie von TomTom
München verbessert sich in der deutschen Stau-Rangliste
Stand 29.01.20 - 13:16 Uhr
0
Es gibt gute Nachrichten für die Münchner Autofahrer, denn das Stauniveau in der Landeshauptstadt ist leicht gesunken. Alle Infos erhältst du hier.Â
© Foto: Pixabay
München wird im internationalen Vergleich besser
München verbessert sich im Stau-Ranking, ist damit 2019 aber immer noch auf Platz vier der verkehrsreichsten deutschen Städte. Davor liegen Wiesbaden, Berlin und Hamburg. Im weltweiten Vergleich von 416 Städten liegt München auf Platz 124. Das zeigt die neue Stau-Studie von TomTom.
- Anzeige -131 Stunden im Stau
In München steckten Autofahrer 2019 während der Stoßzeiten durchschnittlich 131 Stunden im Stau fest. Das ist viel Zeit, aber immerhin 9 Stunden weniger als noch 2018. Morgens musste ein Autofahrer bei einer geplanten 30 Minuten-Fahrt 16 Minuten mehr einrechnen, während es am Abend sogar +18 Minuten waren. Am Oskar-von-Miller-Ring zwischen Gabelsberger- und Ludwigstraße verloren Münchens Autofahrer übrigens am meisten Zeit. Grund dafür war die Dauerbaustelle am Altstadtring-Tunnel.
Welche Tage hatten die höchste und niedrigste Verkehrsbelastung?
Mit einem Stauniveau von 58% im Tagesdurchschnitt war der 9. Oktober der schlechteste Tag des Jahres 2019. Ursachen für die extreme Verkehrsbelastung waren höchstwahrscheinlich das stürmische Wetter mit viel Regen und die Überleitung zum Flughafen auf der A92, die wegen eines Verkehrsunfalls gesperrt war.
- Anzeige -Der beste Tag des Jahres 2019 war der 25. Dezember. Vom 24. bis zum 26. Dezember gibt es meistens deutlich weniger Staus als an allen anderen Tagen des Jahres. Das liegt vor allem daran, dass viele Menschen bereits in den Tagen davor bei ihren Familien sind und über die Feiertage die wenigsten Deutschen zur Arbeit fahren müssen.
Wieso ist die Verkehrslage in München generell angespannt?
Das hohe Verkehrsaufkommen in München liegt vor allem daran, dass im Jahr 2019 ca. 150.000 Pkw mehr angemeldet waren als noch vor knapp 20 Jahren. Auch die Einpendlerzahl ist seit 2008 von 314.000 auf fast 400.000 gestiegen, was das Straßensystem zur Rushhour überfordert.
- Anzeige -
Was hättest du in der Stau-Zeit alles anstellen können?
TomTom hat berechnet, was du in der Wartezeit alles hättest machen können. In den 131 Stunden, die ein Autofahrer während der Rushhour verloren hat, hättest du dir zum Beispiel 2513 mal "Imagine" von John Lennon anhören können. Auch wäre es in dieser Zeit möglich gewesen, 3782 Pfannkuchen oder 6293 Kekse zu backen. Wenn du gerne Serien guckst, hättest du dir 116 Episoden von "Game of Thrones" anschauen können.
Mehr Beiträge und Themen
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.