Behördengänge in München
KVR-Besuch ab 4. Mai wieder möglich
Stand 29.04.20 - 11:26 Uhr
0
Auch das KVR München musste wegen Corona schließen. Ab dem 4. Mai sind Behördengänge nun wieder möglich - unter bestimmten Voraussetzungen. So laufen Termine im KVR künftig ab.

Foto: muenchen.de
Nur mit Termin und Maske
Die Corona-bedingte Schließung hat das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) genutzt, um sowohl die digitalen Angebote als auch die Abläufe vor Ort zu optimieren. Ab dem 4. Mai können Münchner wieder Behördengänge vornehmen – Besucher müssen dabei aber einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
- Anzeige -Was Besucher künftig im KVR München beachten müssen
Sowohl im KVR München als auch in den anderen Bürgerbüros sind Besuche nur mit Termin und mit einer Maske möglich. Die Dienststellen dürfen außerdem erst kurz vor der vereinbarten Uhrzeit betreten werden. Menschenansammlungen in den Dienststellen sind aus Gründen des Infektionsschutzes zu vermeiden. Es gelten die Vorgaben des Freistaats, die auch für den Einzelhandel verbindlich sind. Zudem gilt auch innerhalb des Kreisverwaltungsreferates der Mindestabstand von 1,5 Metern.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Möglichst die digitalen Angebote nutzen
Wenn möglich, sollen aber trotzdem möglichst viele Vorgänge digital, ohne einen Besuch vor Ort erledigt werden. Das KVR hat hierfür das digitale Angebot stark erweitert, beispielsweise bei der Führerscheinstelle. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle: „Soweit wir es rechtlich dürfen, bieten wir unsere Dienstleistungen und Beratungen jetzt online, per Mail, telefonisch und auf dem Postweg an. Denn der beste Behördengang ist der, der gar nicht erst stattfinden muss."
Diese Dienstleistungen können ohne KVR-Besuch erledigt werden
Bürgerbüro (Ausweisdokumente) in München
Das Bürgerbüro bietet eine große Zahl der Dienstleistungen online oder auf dem Postweg an. Aber Achtung: Für das Beantragen von Ausweisdokumenten ist weiterhin eine persönliche Vorsprache rechtlich zwingend nötig. Das ist nur mit Termin möglich. Bürgerbüro-Termine zum Beantragen oder Abholen von Ausweisdokumenten sind seit Mittwoch, 29. April, buchbar, am einfachsten online auf www.buergerbuero-muenchen.de.
- Anzeige -Führerscheinstelle in München
Die Führerscheinstelle bietet künftig einen Großteil ihrer Leistungen online per Downloadverfahren an. Zeitaufwändige Behördenbesuche und das Warten auf einen freien Termin entfallen weitgehend. Anträge können als PDF heruntergeladen und ausgefüllt per Post an die Führerscheinstelle gesendet werden. Für einige Dienstleistungen, die detaillierte Klärungen erfordern, ist weiterhin eine persönliche Vorsprache nötig. Termine dafür können online vereinbart werden. Ausführliche Informationen gibt es auf www.fuehrerscheine-muenchen.de.
Kfz-Zulassung in München
Die Kfz-Zulassung arbeitet ab Montag, 4. Mai, ebenfalls ausschließlich mit Terminvergabe. Die Vergabe der Termine erfolgt online. Termine gibt es auf www.kfzzulassung-muenchen.de. Kfz-Zulassungen lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch online über diesen Link durchführen. Aufgrund der aktuellen Situation kann dieser Service derzeit auch ohne elektronischen Ausweis genutzt werden.
- Anzeige -Standesamt München
Beim Standesamt können wieder Termine für Eheschließungen vereinbart werden. Die Anmeldung der Eheschließung und das Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen findet ausschließlich schriftlich statt. Erstauskünfte zur Eheschließung erfolgen telefonisch. Die Hochzeitsgesellschaft ist auf die Eheleute, zwei Trauzeugen, bei Bedarf einen Dolmetscher sowie gemeinsame Kinder unter 12 Jahren beschränkt. Die Teilnahme von weiteren Gästen oder Fotografen ist bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Für die anderen Dienstleistungen des Standesamts, etwa Kirchenaustritte, muss vorab telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Weitere Informationen auf www.standesamt-muenchen.de.
Ausländerbehörde München
Am Standort Ruppertstraße arbeitet die Ausländerbehörde ausschließlich mit Terminen. Zusätzlich bietet die Ausländerbehörde ein neues Online-Kontaktformular in Dialogform mit Hochlade-Möglichkeit für Dokumente an, um Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt schnell und effizient zu bearbeiten. Das Kontaktformular gibt es unter diesem Link.
Das Sachgebiet Asylangelegenheiten im Dienstgebäude an der Seidlstraße bietet Vorsprachen in reduziertem Umfang unter Maßgabe des Infektionsschutzes auch ohne Termin an.
Eine Übersicht zu allen Online-Services des KVR München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.