Behördengänge in München
KVR-Besuch ab 4. Mai wieder möglich
Stand 29.04.20 - 11:26 Uhr
0
Auch das KVR München musste wegen Corona schließen. Ab dem 4. Mai sind Behördengänge nun wieder möglich - unter bestimmten Voraussetzungen. So laufen Termine im KVR künftig ab.
Foto: muenchen.de
Nur mit Termin und Maske
Die Corona-bedingte Schließung hat das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) genutzt, um sowohl die digitalen Angebote als auch die Abläufe vor Ort zu optimieren. Ab dem 4. Mai können Münchner wieder Behördengänge vornehmen – Besucher müssen dabei aber einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
- Anzeige -Was Besucher künftig im KVR München beachten müssen
Sowohl im KVR München als auch in den anderen Bürgerbüros sind Besuche nur mit Termin und mit einer Maske möglich. Die Dienststellen dürfen außerdem erst kurz vor der vereinbarten Uhrzeit betreten werden. Menschenansammlungen in den Dienststellen sind aus Gründen des Infektionsschutzes zu vermeiden. Es gelten die Vorgaben des Freistaats, die auch für den Einzelhandel verbindlich sind. Zudem gilt auch innerhalb des Kreisverwaltungsreferates der Mindestabstand von 1,5 Metern.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Möglichst die digitalen Angebote nutzen
Wenn möglich, sollen aber trotzdem möglichst viele Vorgänge digital, ohne einen Besuch vor Ort erledigt werden. Das KVR hat hierfür das digitale Angebot stark erweitert, beispielsweise bei der Führerscheinstelle. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle: „Soweit wir es rechtlich dürfen, bieten wir unsere Dienstleistungen und Beratungen jetzt online, per Mail, telefonisch und auf dem Postweg an. Denn der beste Behördengang ist der, der gar nicht erst stattfinden muss."
Diese Dienstleistungen können ohne KVR-Besuch erledigt werden
Bürgerbüro (Ausweisdokumente) in München
Das Bürgerbüro bietet eine große Zahl der Dienstleistungen online oder auf dem Postweg an. Aber Achtung: Für das Beantragen von Ausweisdokumenten ist weiterhin eine persönliche Vorsprache rechtlich zwingend nötig. Das ist nur mit Termin möglich. Bürgerbüro-Termine zum Beantragen oder Abholen von Ausweisdokumenten sind seit Mittwoch, 29. April, buchbar, am einfachsten online auf www.buergerbuero-muenchen.de.
- Anzeige -Führerscheinstelle in München
Die Führerscheinstelle bietet künftig einen Großteil ihrer Leistungen online per Downloadverfahren an. Zeitaufwändige Behördenbesuche und das Warten auf einen freien Termin entfallen weitgehend. Anträge können als PDF heruntergeladen und ausgefüllt per Post an die Führerscheinstelle gesendet werden. Für einige Dienstleistungen, die detaillierte Klärungen erfordern, ist weiterhin eine persönliche Vorsprache nötig. Termine dafür können online vereinbart werden. Ausführliche Informationen gibt es auf www.fuehrerscheine-muenchen.de.
Kfz-Zulassung in München
Die Kfz-Zulassung arbeitet ab Montag, 4. Mai, ebenfalls ausschließlich mit Terminvergabe. Die Vergabe der Termine erfolgt online. Termine gibt es auf www.kfzzulassung-muenchen.de. Kfz-Zulassungen lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch online über diesen Link durchführen. Aufgrund der aktuellen Situation kann dieser Service derzeit auch ohne elektronischen Ausweis genutzt werden.
- Anzeige -Standesamt München
Beim Standesamt können wieder Termine für Eheschließungen vereinbart werden. Die Anmeldung der Eheschließung und das Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen findet ausschließlich schriftlich statt. Erstauskünfte zur Eheschließung erfolgen telefonisch. Die Hochzeitsgesellschaft ist auf die Eheleute, zwei Trauzeugen, bei Bedarf einen Dolmetscher sowie gemeinsame Kinder unter 12 Jahren beschränkt. Die Teilnahme von weiteren Gästen oder Fotografen ist bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Für die anderen Dienstleistungen des Standesamts, etwa Kirchenaustritte, muss vorab telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Weitere Informationen auf www.standesamt-muenchen.de.
Ausländerbehörde München
Am Standort Ruppertstraße arbeitet die Ausländerbehörde ausschließlich mit Terminen. Zusätzlich bietet die Ausländerbehörde ein neues Online-Kontaktformular in Dialogform mit Hochlade-Möglichkeit für Dokumente an, um Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt schnell und effizient zu bearbeiten. Das Kontaktformular gibt es unter diesem Link.
Das Sachgebiet Asylangelegenheiten im Dienstgebäude an der Seidlstraße bietet Vorsprachen in reduziertem Umfang unter Maßgabe des Infektionsschutzes auch ohne Termin an.
Eine Übersicht zu allen Online-Services des KVR München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
DESK
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.