Behördengänge in München
KVR-Besuch ab 4. Mai wieder möglich
Stand 29.04.20 - 11:26 Uhr
0
Auch das KVR München musste wegen Corona schließen. Ab dem 4. Mai sind Behördengänge nun wieder möglich - unter bestimmten Voraussetzungen. So laufen Termine im KVR künftig ab.
Foto: muenchen.de
Nur mit Termin und Maske
Die Corona-bedingte Schließung hat das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) genutzt, um sowohl die digitalen Angebote als auch die Abläufe vor Ort zu optimieren. Ab dem 4. Mai können Münchner wieder Behördengänge vornehmen – Besucher müssen dabei aber einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
- Anzeige -Was Besucher künftig im KVR München beachten müssen
Sowohl im KVR München als auch in den anderen Bürgerbüros sind Besuche nur mit Termin und mit einer Maske möglich. Die Dienststellen dürfen außerdem erst kurz vor der vereinbarten Uhrzeit betreten werden. Menschenansammlungen in den Dienststellen sind aus Gründen des Infektionsschutzes zu vermeiden. Es gelten die Vorgaben des Freistaats, die auch für den Einzelhandel verbindlich sind. Zudem gilt auch innerhalb des Kreisverwaltungsreferates der Mindestabstand von 1,5 Metern.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Möglichst die digitalen Angebote nutzen
Wenn möglich, sollen aber trotzdem möglichst viele Vorgänge digital, ohne einen Besuch vor Ort erledigt werden. Das KVR hat hierfür das digitale Angebot stark erweitert, beispielsweise bei der Führerscheinstelle. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle: „Soweit wir es rechtlich dürfen, bieten wir unsere Dienstleistungen und Beratungen jetzt online, per Mail, telefonisch und auf dem Postweg an. Denn der beste Behördengang ist der, der gar nicht erst stattfinden muss."Â
Diese Dienstleistungen können ohne KVR-Besuch erledigt werden
Bürgerbüro (Ausweisdokumente) in München
Das Bürgerbüro bietet eine große Zahl der Dienstleistungen online oder auf dem Postweg an. Aber Achtung: Für das Beantragen von Ausweisdokumenten ist weiterhin eine persönliche Vorsprache rechtlich zwingend nötig. Das ist nur mit Termin möglich. Bürgerbüro-Termine zum Beantragen oder Abholen von Ausweisdokumenten sind seit Mittwoch, 29. April, buchbar, am einfachsten online auf www.buergerbuero-muenchen.de.
- Anzeige -Führerscheinstelle in München
Die Führerscheinstelle bietet künftig einen Großteil ihrer Leistungen online per Downloadverfahren an. Zeitaufwändige Behördenbesuche und das Warten auf einen freien Termin entfallen weitgehend. Anträge können als PDF heruntergeladen und ausgefüllt per Post an die Führerscheinstelle gesendet werden. Für einige Dienstleistungen, die detaillierte Klärungen erfordern, ist weiterhin eine persönliche Vorsprache nötig. Termine dafür können online vereinbart werden. Ausführliche Informationen gibt es auf www.fuehrerscheine-muenchen.de.
Kfz-Zulassung in München
Die Kfz-Zulassung arbeitet ab Montag, 4. Mai, ebenfalls ausschließlich mit Terminvergabe. Die Vergabe der Termine erfolgt online. Termine gibt es auf www.kfzzulassung-muenchen.de. Kfz-Zulassungen lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch online über diesen Link durchführen. Aufgrund der aktuellen Situation kann dieser Service derzeit auch ohne elektronischen Ausweis genutzt werden.
- Anzeige -Standesamt München
Beim Standesamt können wieder Termine für Eheschließungen vereinbart werden. Die Anmeldung der Eheschließung und das Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen findet ausschließlich schriftlich statt. Erstauskünfte zur Eheschließung erfolgen telefonisch. Die Hochzeitsgesellschaft ist auf die Eheleute, zwei Trauzeugen, bei Bedarf einen Dolmetscher sowie gemeinsame Kinder unter 12 Jahren beschränkt. Die Teilnahme von weiteren Gästen oder Fotografen ist bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Für die anderen Dienstleistungen des Standesamts, etwa Kirchenaustritte, muss vorab telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Weitere Informationen auf www.standesamt-muenchen.de.
Ausländerbehörde München
Am Standort Ruppertstraße arbeitet die Ausländerbehörde ausschließlich mit Terminen. Zusätzlich bietet die Ausländerbehörde ein neues Online-Kontaktformular in Dialogform mit Hochlade-Möglichkeit für Dokumente an, um Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt schnell und effizient zu bearbeiten. Das Kontaktformular gibt es unter diesem Link.Â
Das Sachgebiet Asylangelegenheiten im Dienstgebäude an der Seidlstraße bietet Vorsprachen in reduziertem Umfang unter Maßgabe des Infektionsschutzes auch ohne Termin an.
 Eine Übersicht zu allen Online-Services des KVR München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.