Rund 20.000 Haushalte betroffen
Großer Stromausfall im Münchner Osten
Stand 21.05.21 - 15:50 Uhr
0
Ein Kabelbrand in einer Baugrube hat am frügen Freitagmorgen einen großen Stromausfall im Osten von München verursacht. Rund 20.000 Haushalte aus mehreren Stadtteilen sind betroffen. Aktuelle Infos hier.
Starkstromkabel brennen in einer Baugrube in München. Durch das Feuer gab es einen weiträumigen Stromausfall. Foto: Feuerwehr München/dpa
Mehrere Stadtteile in München sind betroffen
Aufgrund eines Kabelbrands ist es am Freitagmorgen gegen 3.50 Uhr zu einem Stromausfall im Münchner Osten gekommen. Ereignet hat sich der Brand im Bereich der Grafinger Straße in einer Baugrube. Vom großflächigen Stromausfall betroffen sind etwa 20.000 Haushalte in Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim.
- Anzeige -Der Brand ist aufgrund von Arbeiten an einer unterirdischen Stromtrasse, die wegen der Bauarbeiten derzeit frei liegt, aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen. Zunächst bemerkten Passanten ein seltsames Knistern und im weiteren Verlauf einen lauten Knall.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr sahen bereits bei Ankunft, dass Flammen aus der Baugrube loderten. Der Kabelbrand konnte mit Unterstützung des Sonderlöschmittelfahrzeuges zügig gelöscht werden.
Brandstiftung nicht ausgeschlossen – Zeugen gesucht
Durch die Münchner Kriminalpolizei (Brandfahnder) wurde die Brandursache vor Ort untersucht. Spezialisten aus dem Bereich der Kriminaltechnik des Bayerischen Landeskriminalamtes unterstützten hierbei bei den Ermittlungen.Anhand des Brandbildes konnte eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Zeugenaufruf:
Wem sind am Freitag, 21.05.2021, gegen 03:50 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Grafinger Straße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem< Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 4, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hälfte der betroffenen Haushalte mittlerweile wieder am Netz
Die Stadtwerke München teilen mit, dass Stand 12 Uhr nahezu ein Drittel der ursprünglich betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt sind. Es wird weiter unter Hochdruck daran gearbeitet, dass bald wieder alle versorgt sind.
Tram fährt wieder nach Fahrplan
Da auch der Tram-Betriebshof in der EInsteinstraße im betroffenen Gebiet liegt, kam es in den Morgenstunden zu Verzögerungen auf allen Tram-Linien. Mittlerweile ist die Stromversorgung im Tram-Betriebshof wieder sichergestellt, sodass die Fahrzeuge wieder nach Plan fahren.
Ausgefallene Ampeln – Vorsicht im Straßenverkehr!
Achtung, auch beim Verkehr kann es zu Behinderungen kommen, da teilweise Ampeln ausgefallen sind. An den relevanten Stellen wird der Verkehr durch die Polizei geregelt.
- Anzeige -
Wie lange wird der Stromausfall insgesamt noch andauern?
Der SWM Sicherheitsservice und die Polizei sind bereits an der Schadensstelle im Einsatz. Die SWM gehen von umfangreichen Reparaturarbeiten an den Kabelstrecken aus, die bis mittags dauern könnten.
Durch Schaltmaßnahmen im Netz wird das betroffene Gebiet schrittweise vom Rand her verkleinert. Die Wiederherstellung der Stromversorgung ist in vollem Gange. Derzeit kann noch nicht sichergestellt werden, dass alle betroffenen Kundinnen und Kunden im Laufe des Tages wiederversorgt werden können.
Hintergrund: Das Münchner Stromnetz ist wie ein Spinnennetz aufgebaut. Somit gibt es immer mehrere Wege zu den Kundin-nen und Kunden. Durch die Arbeit von SWM Sicherheitsservice und Schaltmaßnahmen in der Netzleitwarte können eine wach-sende Zahl von Haushalten wieder mit Strom versorgt werden. Im Bereich des Ostbahnhofs, wo sich die Schadensstelle befin-det, wird die Wiederversorgung voraussichtlich am meisten Zeit in Anspruch nehmen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
