Wasserspaß in Corona-Zeiten
Freibad-Check für München: wo gibt es noch freie Plätze?
Stand 24.06.20 - 15:04 Uhr
0
In Corona-Zeiten läuft auch der Freibad-Besuch anders ab als bisher: ohne Vorabreservierung ist in München kein Eintritt möglich. Der Freibad-Check verrät dir, wo es wann noch freie Plätze gibt.
Foto: SWM
Wegen Corona sind Vorab-Reservierungen nötig
Seit dem 11. Juni haben die Freibäder in München wieder geöffnet. Aufgrund von Corona gelten beim Freibad-Besuch aber spezielle Regeln. Die wichtigsten Antworten auf Fragen rund um den Eintritt und die Hygienemaßnahmen in den Freibädern, aber auch, wie du herausfindest, wo es noch freie Plätze gibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Welche Freibäder in München haben wieder geöffnet?
Derzeit geöffnet haben das Georgenschwaig-, Schyren-, Michaeli-, West-, Ungerer-, Dante- und Prinzregentenbad. Neu hinzugekommen ist nun auch noch das Naturbad Maria Einsiedel, das ab dem 25. Juni um 10 Uhr ebenfalls wieder öffnen wird.
Wie bekomme ich eine Eintrittskarte?
Der Ticketverkauf wird derzeit online abgewickelt. Über diesen Link auf der Internetseite der Stadtwerke lassen sich maximal sechs Karten pro Person reservieren. Die Codes werden zusammen mit der Wetterprognose jeweils am Montag und am Donnerstag für die folgenden 3 bis 4 Tage freigeschaltet.
Nach der erfolgreichen Ticketreservierung erhält der Käufer einen QR-Code, der als Nachweis für die Reservierung dient. Bezahlt wird jedoch nicht online, sondern am Kassenhäuschen vor Ort.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit eine Reservierung direkt vor Ort vorzunehmen. Badegäste ohne Online-Zugang können das Personal vor Ort ansprechen und sich dort Unterstützung holen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Wie erfahre ich, in welchem Freibad es noch freie Plätze gibt?
Hierfür haben die Stadtwerke München den Freibad-Check ins Leben gerufen. Unter diesem Link erfährst du in Echtzeit, aufgeschlüsselt nach Wochentagen und Uhrzeiten, für welche Freibäder in München noch Tickets erworben werden können.
Was kostet der Eintritt?
Um die Abwicklung an den Badkassen zu beschleunigen, haben die SWM die Eintrittspreise für den Sommerbadbesuch gerundet: Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag sowie Schwerbehinderte 3 Euro. Mit der SWM Bäderkarte reduziert sich der Eintrittspreis um zehn Prozent (4,50 Euro/2,70 Euro). Kinder unter 6 Jahren und München-Pass-Inhaber haben freien Eintritt; ebenso Ferienpass-Inhaber innerhalb der Schulferien.
Wie viele Personen dürfen ins Freibad?
Klar ist, dass derzeit weniger Badegäste als gewohnt ins Freibad gelassen werden. Im Durchschnitt reicht die neue Maximalzahl auch in "normalen" Jahren an 50 bis 80 Prozent aller Tage aus. Wichtig: Personen, für die zusammen reserviert wurde, müssen gleichzeitig ins Bad kommen.
Darf ich die Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten benutzen?
Die SWM nehmen in den nächsten Tagen die Umkleiden in den Sommerbädern in Betrieb und beginnen mit dem Verleih der Saisongepäckfächer. Nach und nach werden auch die Warmduschen zur Verfügung stehen. Außerdem stehen Kaltwasser-Duschen am Beckenrand zur Verfügung. Toiletten und Handwaschbecken sind ebenfalls zugänglich.
Bis wie viel Uhr dürfen Freibäder in Bayern öffnen?
Vorerst soll es keine neue Zeitbeschränkung für die Badetage geben. Ausgeschlossen ist davon jedoch nicht, dass in Zukunft möglicherweise Halbtagestickets angeboten werden.
- Anzeige -Darf ich im Freibad die Sportplätze benutzen?
Fußball- und Beachvolleyballplätze bleiben unzugänglich gesperrt. Auch Attraktionen wie z.B. Sprudelbecken, Sprudelliegen, Wasserpilze und Strömungskanäle bleiben gesperrt. Aber: Tischtennisplatten und Brettspiele können genutzt werden!
Wer kontrolliert die Regelungen?
Das Badepersonal wird die Liegewiesen kontrollieren, um große Gruppenbildungen zu vermeiden. Außerdem wird das Personal darauf achten, dass das Becken nicht zu voll ist und der Mindestabstand von 1,5 Metern bei Rutschen und Sprungbrettern eingehalten wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?