München - Am Hart
Festnahme: Mann in seinem Auto getötet aufgefunden
Stand 27.03.20 - 15:33 Uhr
0
Am Mittwoch, 18. März wurde die Leiche eines 25-jährigen Münchners in seinem Porsche aufgefunden. Die Mordkommission der Polizei München hat nun einen dringend Tatverdächtigen festgenommen

© Foto: pixabay
Mord in München – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Wie bereits berichtet fiel am Mittwoch 18.03.2020 in den Morgenstunden einer Passantin in der Hugo-Wolf-Straße ein Porsche auf, der dort entgegen der Fahrtrichtung abgestellt war. Hinter dem Steuer saß regungslos ein 25-jähriger Münchner, der deutlich sichtbar Blut im Gesicht hatte. Der sofort alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Dazu gab es Anzeichen für eine gewaltsame Todesursache. Die weiteren Ermittlungen durch das Kommissariat 11 ergaben schließlich den Verdacht eines
Tötungsdeliktes.
Daraufhin wurde beim K 11 am Montag, 23.03.2020, eine Ermittlungsgruppe "EG Panamera" mit über 20 Kriminalbeamten eingerichtet. Darüber hinaus unterstützten
weitere Spezialdienststellen des PP München und des BLKA in erheblichem Umfang die
Ermittlungsgruppe.
Die breit angelegten Ermittlungen führten zu einem 23- jährigen Barkeeper aus München, der zum Umfeld des Opfers zu zählen ist. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hätte dieser am Tattag einen größeren Schuldenbetrag an das Opfer zurückzahlen sollen. Die Schulden resultieren nach derzeitiger Erkenntnislage aus Drogengeschäften. Dazu konnten im Opferfahrzeug Spuren gesichert werden, welche den 23-jährigen Münchner weiter belasten.
Auf Antrag der Kapitalabteilung der Staatsanwaltschaft München I erließ daraufhin der
zuständige Ermittlungsrichter am 26.03.2020 gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen einen Haftbefehl wegen Mordes sowie weitere Durchsuchungsbeschlüsse. Diese wurden am Freitagmorgen des 27.03.2020 vollzogen.
Der Tatverdächtige konnte unter Mitwirkung von Spezialeinsatzkräften in der Wohnung seiner Freundin in München-Neuhausen festgenommen werden. Zum Tatvorwurf wollte er sich nicht äußern und machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.
Die Tatwaffe, eine kleinkalibrige Schusswaffe, konnte bislang nicht aufgefunden werden.Ebenso fehlt seit der Tat der Fahrzeugschlüssel für den Porsche Panamera des Opfers.
Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung einer Vielzahl von sichergestellten Gegenstände sowie die Einvernahmen weiterer Zeugen und Auskunftspersonen, dauern an und werden durch die beim K 11 eingerichtete EG Panamera fortgeführt.
Erstmeldung
Mord in München – Wer hat etwas beobachtet?
Am Mittwochmorgen, 18. März 2020, fiel einer Passantin in der Hugo-Wolf-Straße ein Porsche mit Münchner Kennzeichen auf, der dort entgegen der Fahrtrichtung abgestellt war.
- Anzeige -Hinter dem Steuer saß regungslos ein Mann, der deutlich sichtbar Blut im Gesicht hatte. Der sofort alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Dazu gab es Anzeichen für eine gewaltsame Todesursache.
Die ebenfalls alarmierten Einsatzkräfte der Münchner Polizei sperrten die Örtlichkeit ab und die ersten kriminalpolizeilichen Erhebungen bestätigten den Verdacht auf ein Tötungsdelikt.
Demnach ist der Insasse des Fahrzeuges, ein 25-jähriger Münchner, durch Fremdeinwirkung in seinem Pkw getötet worden. Die mutmaßliche Tatzeit kann durch die ersten Ermittlungen auf Dienstagabend eingegrenzt werden.
Zum Motiv sowie etwaiger tatverdächtiger Personen gibt es noch keine konkreten Anhaltspunkte. Über 20 Streifen und Beamte verschiedener Abteilungen der Kriminalpolizei waren am Tatort im Einsatz.
Die Mordkommission hat noch am Mittwoch die Ermittlungen wegen Mordes übernommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.