Erlebe die Stadt dreidimensional
Eine 360 Grad VR-App für München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Mit der neuen VR-App von muenchen.de kannst du die Stadt in virtuellen Rundgängen dreidimensional erleben. Alle Infos zur App
© muenchen.de
Eintauchen in spektakuläre Schauplätze von München – eine neue VR-App macht’s möglich! Schaue den Eisbach-Surfern über die Schulter oder schwebe über dem Chinesischen Turm – und zwar so, als wärst du mittendrin! Herausgegeben wird die App vom Stadtportal muenchen.de. München ist damit die erste Stadt in Deutschland mit eigener VR-App.
Bürgermeister Josef Schmid und muenchen.de Geschäftsführer Lajos Csery bei der Präsentation der VR-App
Virtual Reality (VR) – was ist das?
VR ermöglicht es dem Betrachter, Filme und Panoramabilder dreidimensional und mit einem 360-Grad-Rundumblick zu erleben, als wäre er mittendrin und als wäre das Erlebte Realität. Hierfür wurden bestimmte Schauplätze in München mit speziellen 360-Grad-Kameras aufgenommen. Mit Hilfe einer VR-Brille und der muenchen.de VR-App auf dem eigenen Smartphone, kann sich der Betrachter mit Kopfbewegungen in der Szenerie selbst umschauen. Der Blickwinkel kann dabei selbst bestimmt werden, außerdem lassen sich Details näher ansehen und es kann von Ort zu Ort gewechselt werden.
Wie funktionieren VR-App und -Brille?
Die VR-App von muenchen.de stellt Filme und Bilder auf dem quer gelegten Smartphone in zwei einzelnen Bildern dar. Wird das Handy dann in eine VR-Brille eingelegt, sieht jedes Auge nur eines der beiden Bilder, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Die Sensorik im Smartphone wiederum überträgt die Drehung des Kopfes in die App, der Benutzer kann sich also im Film oder im Panoramabild umsehen. Bei VR-Brillen ohne Handy-Einschub werden die Bilder direkt auf dem Monitor in der Brille wiedergegeben, der auch auf Bewegungen reagiert. Gängige VR-Brillen sind GearVR oder Oculus Rift. Wenn du dir nicht für teures Geld eine der Brillen leisten möchtest, kannst du dir auch selbst eine basteln. Bastler holen sich die Bauanleitung für die Cardboard kostenlos direkt von der Google-Webseite.
Acht verschiedene Schauplätze
Derzeit können in der VR-App acht Schauplätze betrachtet werden: der Eisbach mit Eisbachsurfer, der Viktualienmarkt, der Chinesische Turm, der Bayerische Hof, das Mandarin Oriental, die Pinakothek der Moderne, die Frauenkirche und das Hofbräuhaus. Zu den Filmen der einzelnen Orte gibt es Originalton sowie vereinzelt passende Hintergrundmusik. Zu den 360-Grad-Panoramafotos gibt es teilweise – beispielsweise im Hofbräuhaus – Originalsound inklusive Blaskapelle. Weitere Filme und Panoramabilder zu anderen Schauplätzen sollen folgen.
So kannst du die App nutzen
Für mehr Infos zur App und zum Download klicke hier.
Übrigens kannst du auch ohne VR-Brille die Schauplätze betrachten, an deinem PC oder Laptop! Allerdings ohne den Effekt des Selbst-Dabeiseins.
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
