Erlebe die Stadt dreidimensional
Eine 360 Grad VR-App für München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Mit der neuen VR-App von muenchen.de kannst du die Stadt in virtuellen Rundgängen dreidimensional erleben. Alle Infos zur App

© muenchen.de
Eintauchen in spektakuläre Schauplätze von München – eine neue VR-App macht’s möglich! Schaue den Eisbach-Surfern über die Schulter oder schwebe über dem Chinesischen Turm – und zwar so, als wärst du mittendrin! Herausgegeben wird die App vom Stadtportal muenchen.de. München ist damit die erste Stadt in Deutschland mit eigener VR-App.
Bürgermeister Josef Schmid und muenchen.de Geschäftsführer Lajos Csery bei der Präsentation der VR-App
Virtual Reality (VR) – was ist das?
VR ermöglicht es dem Betrachter, Filme und Panoramabilder dreidimensional und mit einem 360-Grad-Rundumblick zu erleben, als wäre er mittendrin und als wäre das Erlebte Realität. Hierfür wurden bestimmte Schauplätze in München mit speziellen 360-Grad-Kameras aufgenommen. Mit Hilfe einer VR-Brille und der muenchen.de VR-App auf dem eigenen Smartphone, kann sich der Betrachter mit Kopfbewegungen in der Szenerie selbst umschauen. Der Blickwinkel kann dabei selbst bestimmt werden, außerdem lassen sich Details näher ansehen und es kann von Ort zu Ort gewechselt werden.
Wie funktionieren VR-App und -Brille?
Die VR-App von muenchen.de stellt Filme und Bilder auf dem quer gelegten Smartphone in zwei einzelnen Bildern dar. Wird das Handy dann in eine VR-Brille eingelegt, sieht jedes Auge nur eines der beiden Bilder, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Die Sensorik im Smartphone wiederum überträgt die Drehung des Kopfes in die App, der Benutzer kann sich also im Film oder im Panoramabild umsehen. Bei VR-Brillen ohne Handy-Einschub werden die Bilder direkt auf dem Monitor in der Brille wiedergegeben, der auch auf Bewegungen reagiert. Gängige VR-Brillen sind GearVR oder Oculus Rift. Wenn du dir nicht für teures Geld eine der Brillen leisten möchtest, kannst du dir auch selbst eine basteln. Bastler holen sich die Bauanleitung für die Cardboard kostenlos direkt von der Google-Webseite.
Acht verschiedene Schauplätze
Derzeit können in der VR-App acht Schauplätze betrachtet werden: der Eisbach mit Eisbachsurfer, der Viktualienmarkt, der Chinesische Turm, der Bayerische Hof, das Mandarin Oriental, die Pinakothek der Moderne, die Frauenkirche und das Hofbräuhaus. Zu den Filmen der einzelnen Orte gibt es Originalton sowie vereinzelt passende Hintergrundmusik. Zu den 360-Grad-Panoramafotos gibt es teilweise – beispielsweise im Hofbräuhaus – Originalsound inklusive Blaskapelle. Weitere Filme und Panoramabilder zu anderen Schauplätzen sollen folgen.
So kannst du die App nutzen
Für mehr Infos zur App und zum Download klicke hier.
Übrigens kannst du auch ohne VR-Brille die Schauplätze betrachten, an deinem PC oder Laptop! Allerdings ohne den Effekt des Selbst-Dabeiseins.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
DESK
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.