Zur Faschingszeit
Bäckerei aus Oberbayern backt Kassenbon-Krapfen
Stand 24.01.20 - 10:55 Uhr
0
Ein Bäcker aus Oberbayern setzt ein Zeichen gegen die seit Anfang des Jahres geltende Kassenbonpflicht, die bei vielen Verbrauchern für Unmut sorgt. Wie das aussieht, erfährst du hier.
© Foto: Ludovic Gerboin / Bäckerei Ways
Krapfen mit essbaren Kassenbons aus Fondant
Seit Anfang 2020 sind Händler dazu verpflichtet, Kassenzettel selbst bei kleinsten Beträgen zu drucken. Das Finanzamt erhofft sich damit eine bessere Nachverfolgung der Abrechnungen, um Steuerbetrug vorzubeugen. Da das neue Gesetz aber für viel Ärger über unnötige Belege und Umweltschäden führt, protestiert ein Bäcker aus Oberbayern mit einer witzigen Idee.
- Anzeige -Süßer Protest gegen neue Kassenbon-Vorgabe
Das spezielle Gebäck liegt bei der Bäckerei Ways in Moosinning in der Auslage. Zwischen Marmeladen- und Schokokrapfen findet sich hier eine Innovation im Krapfengeschäft: Der Kassenbon-Krapfen. Ihn kann man zum Saisonhighlight kaufen, nach Fasching wird er dann wieder aus dem Verkauf genommen.
Umweltschonender als Thermopapier
Großer Kritikpunkt an der neuen Kassenbonpflicht ist der Umweltaspekt. Dem Papier geht der Bäckermeister Ludovic Gerboin bei seiner Idee aus dem Weg, denn der improvisierte Kassenzettel besteht rein aus Fondant. Die Papier-Kassenzettel werden von den meisten Kunden liegen gelassen, während die Fondant-Variante gerne angenommen wird. Der Krapfen unter dem Zuckermasse-Beleg besteht übrigens aus Vanille-Mascarpone-Sahne mit Himbeere.
Mehr Beiträge und Themen
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.