Bauarbeiten zur Zweiten Stammstrecke
Badewanne oder Bombe? Rätselhafter Fund in Laim
Stand 02.05.20 - 10:47 Uhr
0
Mitten in der Coronakrise gibt ein Fund bei Bauarbeiten zur Zweiten Stammstrecke in Laim Rätsel auf. Handelt es sich etwa um eine Bombe und wird eine Evakuierung von Anwohnern nötig? Alle Infos hier.

Symboldbild: pixabay
Kommt es am Sonntag zur Evakuierung von Anwohnern?
Im Rahmen der Bauarbeiten zur Zweiten Stammstrecke in München wird das Baufeld regelmäßig auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg abgesucht. Ein Fund im Stadtteil Laim stellt die Feuerwehr nun vor ein Rätsel. Ist es ein ungefährlicher Gegenstand wie eine Badewanne oder doch eine alte Fliegerbombe? Noch ist unklar, wobei es sich bei den zwei im Gleisbereich auf Höhe der Laimer Unterführung gefundenen Metallgegenstände handelt.
- Anzeige -Experten klären möglichen Bombenfund in München-Laim
Am Samstag, 02.05.2020 ab 7.00 Uhr sollen die verdächtigen Gegenstände durch Spezialisten freigelegt werden, sodass etwa gegen 13.00 Uhr feststeht, um was es sich handelt und wie das weitere Vorgehen sein wird. Sollte sich der Verdacht auf Kampfmittel bestätigen, ist die Entschärfung für Sonntag, 03.05.2020 geplant.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Anwohner müssen im Falle einer Entschärfung evakuiert werden
Für den Fall einer notwendigen Evakuierung werden die betroffenen Anwohner noch am Samstag mit einer Wurfsendung und mit Lautsprecherwagen informiert. Personen im markierten Bereich (siehe Karte unten) müssten dann ihre Wohnungen am Sonntag bis 9.00 Uhr verlassen haben. Als Akutbetreuungsstelle steht die Olympiahalle zur Verfügung. Anwohner, die Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnung benötigen, sollten unter der Telefonnummer 089 233-44740 bereits im Vorfeld einen Krankentransportwagen bestellen. Diese Telefonnummer steht auch als Hotline für Fragen rund um die Räumung zur Verfügung. Mit viel Glück handelt es sich aber um harmlose Metallgegenstände und eine Entschärfung bzw. Räumung wird gar nicht erst nötig
- Anzeige -Eine Evakuierung wäre durch Coronakrise besonders herausfordernd
Aufgrund der Coronakrise müsste im Rahmen der Evakuierung ganz besonders auf die Einhaltung des Infektionsschutzes geachtet werden. Anwohner mit Krankheitssymptomen oder Personen in Quarantäne müssten in eine eigene Akutbetreuungseinrichtung gebracht werden. Alle Evakuierten müssten außerdem dauerhaft einen Mund-Nasen-Schutz tragen für die Zeit in der Notunterbringung (Olympiahalle). Dort würden wiederum Hygienefachkräfte auf die Einhaltung von Schutzmaßnahmen achten (wie etwa die Einhaltung des Mindestabstands).
Karte: Diese Anwohner wären im Falle einer Evakuierung betroffen
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.