Mit Hygienekonzept
Auer Kirchweihdult startet am Wochenende
Stand 13.10.21 - 15:25 Uhr
0
Die Fans der Auer Dulten können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn die Kirchweihdult findet unter Corona-Auflagen auch in diesem Herbst wieder statt. Welche Highlights dich erwarten, erfährst du hier.
© Foto: Shutterstock
In der Au ist wieder was los!
Die Kirchweihdult in der Au lädt von Samstag, 16. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober wieder zum Einkaufen, Karussellfahren und Schmankerl-Genießen ein. Wie schon bei der Kirchweihdult 2020 und bei der Jakobidult im vergangenen Juli gelten die Corona-Regeln und sorgen für einen sicheren und entspannten Bummel über den Mariahilfplatz. Insgesamt 144 Marktkaufleute und Schausteller bieten ihre Produkte, Waren und Vergnügungen an.
- Anzeige -Kirchweihdult 2021 – das sind die Highlights
Alteingessene Dult-Fans und Dult-Neulinge dürfen sich auf Bewährtes und Bekanntes freuen. Die ganze bunte Palette von Geschirr und Haushaltswaren, über Antiquitäten, Trödel, Korbwaren, Spielzeug, Gardinen, Filzpantoffeln, Gewürzen, Marmeladen, Strickmützen, Trachtenzubehör bis zu Zirbenkissen wird wieder angeboten. Insider nutzen die Kirchweihdult zum Einkauf erster Weihnachtsgeschenke. Die Verkaufszeiten der Auer Dult sind täglich von 10 bis 19 Uhr.
Im Schaustellerteil warten Kettenflieger und Kinderkarussells, Schießbuden und Kasperltheater auf die Volksfest-Fans. Die Karussells starten um 10.30 Uhr und drehen sich bis 19 Uhr.
Den Dienstag, 19. Oktober, sollten sich vor allem Familien mit Kindern vormerken. Beim Familientag kann man zu ermäßigten Preisen Karussell fahren.
Wer mehr über die Geschichte der Dult und des Stadtviertels Au mit seinen denkmalgeschützten Herbergshäuschen und Kopfsteinpflaster-Sträßchen erfahren möchte, kann an der Herbstführung „Auer Dult und Au“ mit einem offiziellen München Guide teilnehmen. An den Dult-Samstagen und -Sonntagen geht es um 15.30 Uhr los (16., 17., 23. und 24. Oktober, dienstags und donnerstags um 16.30 Uhr (19. und 21. Oktober). Die Buchung der Führung geht unter diesem Link.
- Anzeige -Dult unter Hygieneauflagen
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat als Veranstalter der Auer Dulten ein ausgefeiltes Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt, um deren Durchführung möglich zu machen. Wie schon im Vorjahr wird die Kirchweihdult etwas anders aussehen als gewohnt, mit weniger Standln, aber dafür mit viel Platz und wie immer mit einem einzigartigen Warenangebot.
Das Ziel des Sicherheitskonzepts ist es, einen entspannten Bummel über die Kirchweihdult zu bieten. Der Dult-Bereich auf dem Mariahilfplatz ist eingezäunt. Diesmal dürfen 4.500 Gäste gleichzeitig auf das Gelände. An den beiden bewachten Eingängen werden die Ankommenden automatisch gezählt, ein Monitor zeigt den Grad der Belegung an. Wenn er auf 100 Prozent steigt, dann muss gewartet werden, bis sich das Gelände wieder etwas leert. Die Stände sind locker gruppiert, es gibt Einbahnregelungen, eine klare Ausschilderung und viele Stationen mit Desinfektionsmitteln und Hygiene-Hinweistafeln.
- Anzeige -Diese Corona-Regeln gelten für Dult-Besucher
Wer auf das Dult-Gelände will, muss nachweisen, dass er entweder geimpft, genesen oder getestet ist. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind ausgenommen. Bei Schülerinnen und Schülern reicht die Vorlage des Schülerausweises, da sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Die obersten Gebote auf dem Gelände sind das Tragen von (medizinischen) Masken, das Abstandhalten und das Einhalten der Hygieneregeln.
Gegessen und getrunken wird ausschließlich an den Stehtischen beim Standl, in den Biergärten und Sitzplatzbereichen. Die Kontaktdaten werden erhoben.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.