Weiterhin heftige Ausmaße
Achtung Betrug: Das musst du beim Spenden für Australien beachten
Stand 08.01.20 - 16:01 Uhr
0
Menschen aus der ganzen Welt spenden für die Bekämpfung der schrecklichen Buschbrände in Australien, aber nicht jede Spende ist automatisch sinnvoll. Wo du aufpassen musst, erfährst du hier.
© Foto: Lukas Coch/AAP/dpa
So kommt dein Geld auch wirklich in Australien an
Die Buschbrände in Australien nehmen kein Ende. Die Feuer wüten seit Oktober und haben landesweit mittlerweile eine Fläche von mehr als sechs Millionen Hektar zerstört, größer als die Fläche der Niederlande. Hunderte von Millionen Tieren wurden nach Schätzungen getötet, darunter tausende Koalas und Kängurus – wenn nicht sogar noch mehr.
- Anzeige -Mittlerweile hat der Rauch sogar schon Südamerika erreicht. Die Ostküste Australiens und die Westküste Chiles haben zwar einen Abstand von mehr als 11.000 Kilometer und werden durch den Südpazifik getrennt, trotzdem hat die gigantische Rauchfahne diese Distanz überwunden.
Das Thema ist hoch emotional, deshalb entscheiden sich viele Menschen für die Bekämpfung der Brände zu spenden. Aber hier gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Warnung vor Spendenbetrug
Es sind einige Betrüger unterwegs, deshalb ist es nicht sicher, ob die Spende wirklich am richtigen Ort ankommt. Burkard Wilke vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen schätzt die Situation folgendermaßen ein: "Wir empfehlen den Spendern und Spenderinnen in Deutschland Zurückhaltung, weil es bisher noch kaum überschaubar ist – und zwar auch für australische Organisationen und Experten, für welche Zwecke Spenden konkret benötigt werden."
Wer aber jetzt trotzdem schon spenden will, sollte darauf achten, dass die Spendenplattform seriös ist. Gerade in den sozialen Netzwerken wie Facebook gibt es oft Spendenaufrufe von Privatpersonen oder unbekannten Seiten, welche zu vermeiden sind.
- Anzeige -Wie du richtig spenden kannst
Generell gilt, dass du nur an seriöse und bekannte Organisationen spenden solltest.
- Du kannst zum Beispiel direkt an die Feuerwehren in den betroffenen Gebieten spenden. Hier kannst du die australische Feuerbrigade von New South Wales unterstützen.
- Das Rote Kreuz Australien sammelt in seinem "Disaster Relief and Recovery Fund" Geld für die betroffenen Anwohner. Die Spenden kommen primär Menschen zu, die ihr Zuhause durch die Feuer verloren haben oder vorsorglich evakuiert worden sind.
- Besonders betroffen ist die Koala-Population. Wenn du den Tieren direkt helfen willst, kannst du an WWF Australien spenden.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
DESK
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
