Zeckengefahr in Bayern
Zecken-Gefahr: Zwei neue FSME-Risikogebiete in Bayern
Stand 06.03.23 - 13:38 Uhr
Das RKI hat neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten. Alles, was du darüber wissen musst, hier.
©shutterstock
Zecken-Gefahr in Bayern
Der Frühling steht bevor – und damit verbringen viele Menschen auch mehr Zeit in der Natur. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten.
- Anzeige -Welche Gefahren hat ein Zeckenbiss?
Durch Zeckenbisse kann häufig die Hirnhautentzündung FSME übertragen werden. Die Abkürzung FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Diese Infektionen können allerdings meist ohne Symptome verlaufen. Besonders Leute ab 60 sind von schweren Krankheitsverläufen betroffen.
Auftretende Symptome dieser Krankheit können grippeähnliche Symptome, wie Fieber und Kopfschmerzen, sowie Magen- und Darmbeschwerden sein. Nach einer gewissen Zeit können auch neurologische Symptome auftreten.
Die gute Nachricht ist allerdings, dass selbst schwere Verläufe oft vollständig geheilt werden können und Erkrankte nicht ansteckend sind. Es kann allerdings auch zu Spätfolgen in Form von anhaltenden Kopfschmerzen und sogar Gleichgewichtsstörungen und Lähmungen kommen.
In welchen Gebieten ist das Risiko einer Infektion besonders hoch?
In Bayern sind 94 von 96 Landkreisen und kreisfreien Städten als Risikogebiete klassifiziert. Kürzlich hinzugekommen sind der Landkreis Fürstenfeldbruck und der Stadtkreis München. In ganz Deutschland sind 180 Kreise als Risikogebiet ausgewiesen.
Die Risikogebiete werden nach den Infektionsdaten von 2002 bis 2022 ausgewiesen. Laut RKI besteht vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und im südöstlichen Brandenburg ein erhöhtes Infektionsrisiko. Es kann allerdings auch vereinzelt außerhalb dieser Gebiete zu Infektionen kommen.
Laut des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGS) sind 2022 in ganz Bayern 260 Fälle von FSME aufgetreten.
- Anzeige -Wie kannst du dich gegen solche Infektionen schützen?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt insbesondere für Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten, sich gegen FSME impfen zu lassen. Die meisten Infektionen stammen von ungeimpften Leuten. Laut dem RKI bietet die Impfung einen zuverlässigen Schutz.
Speziell Kinder und ältere Leuten sollten sich laut Bayern Gesundheitsminister Klaus Holetschek impfen lassen.
Ohne Impfung ist es wichtig, im Falle eines Bisses die Zecke umgehend nach dem Kontakt zu entfernen und die Wunde zu desinfizieren. Die Viren kommen nämlich bereits zu Beginn des Saugakts in die Blutbahn. Ein nachträgliches Untersuchen nach Zecken ist hier bereits zu spät.
Ein weiterer Schutz kann auch das Tragen von geschlossener Kleidung bieten. Es rät sich von hohen Gräsern und Unterholz fernzubleiben, um das Risiko zu senken.
Mit Material der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.
Aktuell kannst du die Raumstation ISS besonders gut am Abendhimmel sichten! Also, schnapp dir ein Fernglas zur Unterstützung und setz dich nach draußen.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!