Zeckengefahr in Bayern
Zecken-Gefahr: Zwei neue FSME-Risikogebiete in Bayern
Stand 06.03.23 - 13:38 Uhr
Das RKI hat neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten. Alles, was du darüber wissen musst, hier.
©shutterstock
Zecken-Gefahr in Bayern
Der Frühling steht bevor – und damit verbringen viele Menschen auch mehr Zeit in der Natur. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten.
- Anzeige -Welche Gefahren hat ein Zeckenbiss?
Durch Zeckenbisse kann häufig die Hirnhautentzündung FSME übertragen werden. Die Abkürzung FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Diese Infektionen können allerdings meist ohne Symptome verlaufen. Besonders Leute ab 60 sind von schweren Krankheitsverläufen betroffen.
Auftretende Symptome dieser Krankheit können grippeähnliche Symptome, wie Fieber und Kopfschmerzen, sowie Magen- und Darmbeschwerden sein. Nach einer gewissen Zeit können auch neurologische Symptome auftreten.
Die gute Nachricht ist allerdings, dass selbst schwere Verläufe oft vollständig geheilt werden können und Erkrankte nicht ansteckend sind. Es kann allerdings auch zu Spätfolgen in Form von anhaltenden Kopfschmerzen und sogar Gleichgewichtsstörungen und Lähmungen kommen.
- Anzeige -In welchen Gebieten ist das Risiko einer Infektion besonders hoch?
In Bayern sind 94 von 96 Landkreisen und kreisfreien Städten als Risikogebiete klassifiziert. Kürzlich hinzugekommen sind der Landkreis Fürstenfeldbruck und der Stadtkreis München. In ganz Deutschland sind 180 Kreise als Risikogebiet ausgewiesen.
Die Risikogebiete werden nach den Infektionsdaten von 2002 bis 2022 ausgewiesen. Laut RKI besteht vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und im südöstlichen Brandenburg ein erhöhtes Infektionsrisiko. Es kann allerdings auch vereinzelt außerhalb dieser Gebiete zu Infektionen kommen.
Laut des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGS) sind 2022 in ganz Bayern 260 Fälle von FSME aufgetreten.
- Anzeige -Wie kannst du dich gegen solche Infektionen schützen?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt insbesondere für Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten, sich gegen FSME impfen zu lassen. Die meisten Infektionen stammen von ungeimpften Leuten. Laut dem RKI bietet die Impfung einen zuverlässigen Schutz.
Speziell Kinder und ältere Leuten sollten sich laut Bayern Gesundheitsminister Klaus Holetschek impfen lassen.
Ohne Impfung ist es wichtig, im Falle eines Bisses die Zecke umgehend nach dem Kontakt zu entfernen und die Wunde zu desinfizieren. Die Viren kommen nämlich bereits zu Beginn des Saugakts in die Blutbahn. Ein nachträgliches Untersuchen nach Zecken ist hier bereits zu spät.
Ein weiterer Schutz kann auch das Tragen von geschlossener Kleidung bieten. Es rät sich von hohen Gräsern und Unterholz fernzubleiben, um das Risiko zu senken.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.