Tipps gegen Hitze
Was machen unsere südländischen Nachbarn gegen die Hitze?
Stand 16.08.24 - 10:42 Uhr
Aktuell brechen die Temperaturen bei uns in München die Rekorde. So manch anderes europäisches Land schüttelt da nur unverständlich den Kopf. Die sind solch eine Hitze nämlich gewohnt. Was du dir bei unseren Nachbarn diesbezüglich abschauen kannst, erfährst du, hier.
©Shutterstock
Die Thermometer steigen hoch hinauf
Momentan ist es nichts Besonderes, wenn die Temperaturen die 30 Grad oder sogar die 35 Grad –Marke übersteigen. Wie man trotzdem noch seinen Alltag bewältigen soll, lässt einen im ersten Moment stöhnen. Doch einige unserer südlichen Nachbarn müssen jedes Jahr aufs Neue mit solch einer Hitze umgehen. Da bietet es sich doch an, einmal einen Blick rüber zu werfen, mit welchen Tricks besser mit der Hitze umgegangen wird.
- Anzeige -Siesta statt Fiesta
Die Spanier, Portugiesen und Italiener kennen sie schon: Die Siesta. In Portugal aber eigentlich „sesta“ und in Italien „riposo“ genannt, ist eine ausgiebige Mittagspause, die hilft, den heißesten Stunden des Tages zu entkommen. Typischerweise sind dann zwischen 14 Uhr und 17 Uhr Geschäfte geschlossen und auch in den Büros wird länger Mittagspause gemacht. Der Ursprung liegt in der Landwirtschaft, weil es Bauern nicht möglich war, in der Mittagshitze auf dem Feld zu arbeiten.
Weil inzwischen die meisten Arbeiten jedoch drinnen abgehalten werden und dort zudem auch noch Klimaanlagen angebracht sind, stirbt die Siesta so langsam aus. Gerade für Aktivitäten, die draußen stattfinden, ist eine Pause bei zu hohen Temperaturen aber auf jeden Fall ratsam. Sport zum Beispiel sollte dann lieber in den Morgenstunden oder Abends ausgeübt werden.
Leichtes Essen und starkes Trinken
Auch was das Thema Ernährung betrifft, gibt es einiges, was wir an heißen Tagen in unserem Alltag anpassen können. Viel Wasser trinken liegt schon einmal auf der Hand. Um es etwas interessanter zu machen, bietet sich selbstgemachter Eistee gut an. Zusätzlich sollte aber auch auf leichte und erfrischende Speisen geachtet werden. Hitze kann unserem Kreislauf ordentlich zusetzen, da will man dem Körper die Verdauungsarbeit nicht noch weiter erschweren. Bekannte leichte Sommergerichte aus dem Süden sind zum Beispiel Gazpacho, Griechischer Salat oder auch einfach Tapas.
Die Hitze weg fächern
Ein weiterer Trick aus dem Süden sind die passenden Klamotten. Eine helle, luftige Kleidung, ist die optimale Methode, um der Hitze zu trotzen. Am besten bieten sich atmungsaktive Stoffe aus Baumwolle und Leinen an. Lange Klamotten helfen auch beim Schutz gegen die UV-Strahlung. Zur Hilfe kann man auch zu praktischen Accessoires greifen, wie Sonnenschirmen oder Fächern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.