Fastenzeit
Fastenzeit bis Ostern: So erreichst du deine Ziele
Stand 27.02.25 - 11:24 Uhr
Am Aschermittwoch ist es wieder so weit: Die traditionelle Fastenzeit beginnt. Was du alles beachten musst und wie du lange durchhältst, erfährst du hier.
©shutterstock
Fastenzeit
40 Tage lang, bis zum Ostersonntag, gilt die Fastenzeit. Ab Aschermittwoch entscheiden sich viele entweder vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrung, Getränke oder andere Genussmittel zu verzichten.
Inzwischen machen das viele Menschen nicht nur aus religiösen Gründen, sondern weil sie ihren Körper reinigen, sich in Selbstdisziplin üben oder einfach nur ein paar Pfunde verlieren wollen.
- Anzeige -Fasten-Methode finden
Zuallererst ist es aber wichtig, dass du die richtige Fasten-Methode für dich findest.
Es gibt verschiedene Methoden wie beispielsweise Fastenkuren, Heilfasten, Totalfasten, Intervallfasten und viele mehr für die du dich entscheiden kannst.
Wichtig: Prüfe kritisch deine körperliche Konstitution sowie dein etwaiges Erfolgsversprechen, bevor du mit dem Fasten anfängst.
Verschiedene Arten von Fasten
- Vollfasten: hier werden dem Körper überhaupt keine Kalorien zugeführt, es wird ausschließlich Wasser und Tee getrunken
- Heilfasten nach Buchinger: 7-20 Tage ernährst du dich hier nur von Gemüsebrühe oder verdünnten Säften, danach solltest du 3 Tage zur Normalisierung einplanen
- Saftfasten: hier stehen verschiedene Obst- und Gemüsesäfte im Fokus, die du über den Tag zu dir nimmst
- Intervallfasten: hier nimmst du regelmäßig Nahrung zu dir, aber es gibt längere Phasen, in denen du nichts ist
10 Tipps, wie du beim Fasten dein Durchhaltevermögen nicht verlierst
Da Fasten eine enorme Umstellung für den Körper ist, haben wir dir einige Tipps zusammengefasst, die dir und vor allem deinem Wohlbefinden in der Fastenzeit helfen.
-
Totalfasten nicht länger als eine Woche
Wenn du vorhaben solltest komplett auf feste Nahrung zu verzichten, dann solltest du das nicht länger als eine Woche machen, da es möglicherweise gesundheitsschädigend sein könnte.
-
Suche eine Fastenbegleitung
Wenn du dich für das vollständige Fasten entscheidest, ist es gut, wenn du dir eine Fastenbegleitung oder Fastenanleitung suchst. Am meisten Sinn ergibt es also, vorher schon einen Arzt zu konsultieren, damit er deine gesundheitliche Entwicklung über die Fastenzeit im Auge behalten kann.
- Anzeige --
Körper langsam umstellen
Da Fasten für den Körper eine große Umstellung ist, solltest du unbedingt langsam anfangen. Versuche also bereits vor dem eigentlichen Fasten zwei bis drei Tage weniger zu essen, damit sich dein Körper auf die nächsten Wochen einstellen kann. Beim Heilfasten führt man zum Beispiel erst nach diesen Umstellungstagen mit Abführmittel ab, damit der Darm vollständig geleert werden kann.
-
Verlockungen widerstehen
Wenn du dich für das Totalfasten entschieden hast, solltest du wirklich darauf achten und standhaft bleiben, keine Ausnahmen zu machen. Bekämpfe deinen inneren Schweinehund und widerstehe den Verlockungen. In diesem Fall ist es wirklich einfacher, gar nicht zu essen. Selbst ein Kaugummi kann deinen Hunger verstärken.
-
Viel trinken
Wie auch sonst ist gerade in der Fastenzeit das Trinken besonders wichtig. Kalorienfreie Getränke können dein Hungergefühl tatsächlich stillen. Wenn du also nicht ganz auf Geschmack verzichten möchtest, kannst du neben Wasser auch Tees oder klare Brühe zu dir nehmen. Versuche mindestens 2,5 Liter pro Tag zu trinken.
- Anzeige --
Nach dem Fasten langsam wieder anfangen
Wenn die Fastenzeit um ist und du dich dazu entscheidest dich wieder deinen alten Gewohnheiten zu bedienen, dann achte darauf in ganz kleinen Schritten wieder Nahrung zu dir zu nehmen. Plane also 2-3 Tage ein, damit du deinen Körper wieder eingewöhnen kannst.
-
Ablenkung und Bewegung
Damit du auch wirklich nicht in Versuchung gerätst, versuche dich abzulenken. Mache Spaziergänge an der frischen Luft oder bewege dich, das tut dir und deinem Körper gut.
Achtung: Du solltest natürlich keinen Leistungssport betreiben!
-
Entspannung hilft
Auch Entspannungsübungen bieten sich in der Fastenwoche an. Beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Pilates.
-
Nutze deine gewonnene Zeit
In der Fastenzeit kannst du dir auch endlich mal mehr Zeit für dich selbst nehmen. Nimm dir beispielsweise Zeit für ein Buch, das du lange schon lesen wolltest, telefoniere mit Freundinnen oder tue Dinge, die du sonst gerne machst, aber meistens nicht die Zeit dafür hast.
-
Plane Belohnungen ein
Versuche, dich mit kleinen Dingen zu motivieren. Es müssen nicht unbedingt materielle Gegenstände sein, aber halt dir dein Ziel vor Augen und gönn dir am Ende des Fastens etwas.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.