Fastenzeit
Fastenzeit bis Ostern: So erreichst du deine Ziele
Stand 21.02.23 - 11:56 Uhr
Am 22. März 2023, also am Aschermittwoch, ist es wieder soweit: Die traditionelle Fastenzeit beginnt. Was du alles beachten musst und wie du lange durchhältst, erfährst du hier.
©shutterstock
Fastenzeit 2023
40 Tage lang, bis zum Ostersonntag, gilt die Fastenzeit. Ab Aschermittwoch entscheiden sich viele entweder vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrung, Getränke oder andere Genussmittel zu verzichten.
Inzwischen machen das viele Menschen nicht nur aus religiösen Gründen, sondern weil sie ihren Körper reinigen, sich in Selbstdisziplin üben oder einfach nur ein paar Pfunde verlieren wollen.
- Anzeige -Fasten-Methode finden
Zuallererst ist es aber wichtig, dass du die richtige Fasten-Methode für dich findest.
Es gibt verschiedene Methoden wie beispielsweise Fastenkuren, Heilfasten, Totalfasten, Intervallfasten und viele mehr für die du dich entscheiden kannst.
Wichtig: Prüfe kritisch deine körperliche Konstitution sowie dein etwaiges Erfolgsversprechen, bevor du mit dem Fasten anfängst.
Verschiedene Arten von Fasten
- Vollfasten: hier werden dem Körper überhaupt keine Kalorien zugeführt, es wird ausschließlich Wasser und Tee getrunken
- Heilfasten nach Buchinger: 7-20 Tage ernährst du dich hier nur von Gemüsebrühe oder verdünnten Säften, danach solltest du 3 Tage zur Normalisierung einplanen
- Saftfasten: hier stehen verschiedene Obst- und Gemüsesäfte im Fokus, die du über den Tag zu dir nimmst
- Intervallfasten: hier nimmst du regelmäßig Nahrung zu dir, aber es gibt längere Phasen, in denen du nichts ist
10 Tipps, wie du beim Fasten dein Durchhaltevermögen nicht verlierst
Da Fasten eine enorme Umstellung für den Körper ist, haben wir dir einige Tipps zusammengefasst, die dir und vor allem deinem Wohlbefinden in der Fastenzeit helfen.
-
Totalfasten nicht länger als eine Woche
Wenn du vorhaben solltest komplett auf feste Nahrung zu verzichten, dann solltest du das nicht länger als eine Woche machen, da es möglicherweise gesundheitsschädigend sein könnte.
-
Suche eine Fastenbegleitung
Wenn du dich für das vollständige Fasten entscheidest, ist es gut, wenn du dir eine Fastenbegleitung oder Fastenanleitung suchst. Am meisten Sinn ergibt es also, vorher schon einen Arzt zu konsultieren, damit er deine gesundheitliche Entwicklung über die Fastenzeit im Auge behalten kann.
- Anzeige --
Körper langsam umstellen
Da Fasten für den Körper eine große Umstellung ist, solltest du unbedingt langsam anfangen. Versuche also bereits vor dem eigentlichen Fasten zwei bis drei Tage weniger zu essen, damit sich dein Körper auf die nächsten Wochen einstellen kann. Beim Heilfasten führt man zum Beispiel erst nach diesen Umstellungstagen mit Abführmittel ab, damit der Darm vollständig geleert werden kann.
-
Verlockungen widerstehen
Wenn du dich für das Totalfasten entschieden hast, solltest du wirklich darauf achten und standhaft bleiben, keine Ausnahmen zu machen. Bekämpfe deinen inneren Schweinehund und widerstehe den Verlockungen. In diesem Fall ist es wirklich einfacher, gar nicht zu essen. Selbst ein Kaugummi kann deinen Hunger verstärken.
-
Viel trinken
Wie auch sonst ist gerade in der Fastenzeit das Trinken besonders wichtig. Kalorienfreie Getränke können dein Hungergefühl tatsächlich stillen. Wenn du also nicht ganz auf Geschmack verzichten möchtest, kannst du neben Wasser auch Tees oder klare Brühe zu dir nehmen. Versuche mindestens 2,5 Liter pro Tag zu trinken.
- Anzeige --
Nach dem Fasten langsam wieder anfangen
Wenn die Fastenzeit um ist und du dich dazu entscheidest dich wieder deinen alten Gewohnheiten zu bedienen, dann achte darauf in ganz kleinen Schritten wieder Nahrung zu dir zu nehmen. Plane also 2-3 Tage ein, damit du deinen Körper wieder eingewöhnen kannst.
-
Ablenkung und Bewegung
Damit du auch wirklich nicht in Versuchung gerätst, versuche dich abzulenken. Mache Spaziergänge an der frischen Luft oder bewege dich, das tut dir und deinem Körper gut.
Achtung: Du solltest natürlich keinen Leistungssport betreiben!
-
Entspannung hilft
Auch Entspannungsübungen bieten sich in der Fastenwoche an. Beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Pilates.
-
Nutze deine gewonnene Zeit
In der Fastenzeit kannst du dir auch endlich mal mehr Zeit für dich selbst nehmen. Nimm dir beispielsweise Zeit für ein Buch, das du lange schon lesen wolltest, telefoniere mit Freundinnen oder tue Dinge, die du sonst gerne machst, aber meistens nicht die Zeit dafür hast.
-
Plane Belohnungen ein
Versuche, dich mit kleinen Dingen zu motivieren. Es müssen nicht unbedingt materielle Gegenstände sein, aber halt dir dein Ziel vor Augen und gönn dir am Ende des Fastens etwas.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.
Das Aus für deutsche Atomkraft, Lohnerhöhungen und das Abfallen der letzten Coronamaßnahmen. Was sich im April alles ändert, erfährst du hier.
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 24.03.2023 - 18:33
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Stand: 24.03.2023 - 15:12
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Stand: 24.03.2023 - 14:42
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Stand: 24.03.2023 - 19:01
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Stand: 24.03.2023 - 13:24
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Stand: 24.03.2023 - 17:04
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Stand: 24.03.2023 - 12:32
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.