Binge-Watching
Serienschauen ist schuld daran, dass junge Menschen nachts häufiger aufs Klo müssen
Stand 14.03.24 - 14:19 Uhr
Streamingdienste sind schuld daran, dass immer mehr junge Menschen nachts auf die Toilette müssen. Hier erfährst du, wieso.
 
©shutterstock
Deshalb müssen junge Menschen nachts aufs Klo
Es sind nicht mehr nur die älteren Menschen, die nachts öfters mal auf die Toilette müssen. Mittlerweile sind es immer mehr junge Menschen, die nachts aufstehen. Schuld daran ist die lange Bildschirmzeit.
- Anzeige -Binge-Watching ist schuld
Nykturie ist der medizinische Begriff für nächtlichen Harndrang. Man spricht davon, wenn man mindestens zweimal pro Nacht aufstehen muss, um zur Toilette zu gehen. Eine aktuelle Studie an der Universität Wenzhhou hat herausgefunden, dass jede dritte Person davon betroffen sei. Hierfür wurden die Gesundheitsdaten von mehr als 13.000 Menschen ab 20 Jahren ausgewertet, die darunter leiden.
Die chinesische Studie stellt einen Zusammenhang mit Binge-Watching her. Vor allem waren nämlich die betroffen, die bis zu fünf Stunden pro Tag vorm Fernseher oder vorm Smartphone sitzen. Die, die weniger als eine Stunde Bildschirmzeit am Tag hatten, mussten nachts auch nicht so oft auf die Toilette. Wie Fernsehen und nächtlicher Harndrang zusammenhängen, hat die Studie aber nicht untersucht.
Morgens zu wenig getrunken, abends daher zu viel
Junge Menschen hören meistens eher abends auf ihren Körper und löschen dann erst ihren Durst. Und das machen sie meistens dann beim Bingewatching. Die Folge: sie müssen nachts öfters auf die Toilette gehen, weil ihre Blase einfach voll ist.
Es gibt aber auch noch andere Faktoren, die ein Grund für nächtlichen Harndrang sein können: zu viel Alkohol, Rauchen, zu wenig Bewegung und Übergewicht.
Tipps gegen nächtlichen Harndrang
- direkt morgens mehr trinken
- drei Stunden vorm Schlafengehen nur noch maximal 330 ml trinken
- nach dem Sport die ausgeschwitzte Flüssigkeit sofort ausgleichen
Falls du doch auf die Toilette musst
- wenig oder kein Licht anmachen
- nicht aufs Handy schauen
- Kissen und Decke umdrehen, mit kühlen Temperaturen schlafen wir besser
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










