Ernährung bei Hitze
Darum haben wir bei Hitze weniger Appetit und nehmen trotzdem zu
Stand 11.07.23 - 15:55 Uhr
Wie kann es sein, dass du im Sommer zunimmst, obwohl du weniger Appetit hast? Auch wenn du bei der Hitze weniger Hunger hast, kann es sein, dass du unerwünscht zunimmst. Wie lässt sich dieses Phänomen begründen?

©shutterstock
Trotz Appetitlosigkeit zunehmen – Woran liegt das?
Auch wenn du weniger Hunger hast und leichtere Mahlzeiten zu dir nimmst, kann es sein, dass du zunimmst. Selbst wenn es paradox klingen mag, kann es passieren. Wir erklären dir, warum das so ist.
- Anzeige -Körper kühlt sich ab
Der Körper reagiert auf die Hitze und möchte sich abkühlen. Die Abkühlung erfolgt dann durch die Schweißproduktion und durch eine Erhöhung der Durchblutung. Die Energie, die der Körper dafür benötigt, zieht er aus den Energiespeichern, wie Fette und Kohlenhydrate. Dadurch, dass der Körper mit der Temperaturregulierung beschäftigt ist, verspürst du möglicherweise weniger Appetit.
Veränderte Essgewohnheiten
Insbesondere während der Sommermonate verändern sich die Essgewohnheiten. Leichte und erfrischende Kost, wie Salate, Obst und Gemüse sind an warmen Tagen sehr beliebt. Sie enthalten meist weniger Kalorien und eine höhere Wasser- und Ballaststoffzufuhr, was zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führen kann.
Faktoren, die die Gewichtszunahme beeinflussen
Flüssigkeiten: Damit der Körper hydratisiert bleibt, werden bei hohen Temperaturen mehr Flüssigkeiten aufgenommen. Am liebsten werden kühle, aber auch zuckerhaltige, kalorienreiche und alkoholische Getränke getrunken.
Eiscreme und Snacks: Für die Erfrischung zwischendurch werden gerne süße Snacks geschlemmt. Auch diese Lebensmittel sind reich an Zucker.
- Anzeige -Grillen: Im Sommer werden gerne Gartenpartys veranstaltet bei dem der Grill zum Einsatz kommt. Auch bei anderen Zusammenkünften im Freien wie Picknicks oder Geburtstage werden gerne reichhaltige Mahlzeiten und Snacks angeboten. In der Gesellschaft zu essen führt vermehrt dazu, dass mehr und größere Portionen gegessen werden, als es der Körper vielleicht gewohnt ist. Außerdem bindet das Natrium der salzhaltigen Lebensmittel das Wasser und führt zu Wassereinlagerungen.
Wassereinlagerungen: Bei den hohen Temperaturen erweitern sich die Blutgefäße, damit überschüssige Wärme abgeleitet wird und sich der Körper abkühlt. Flüssigkeiten können aus den Blutgefäßen in umliegendes Gewebe austreten und Schwellungen vor allem in den Beinen und Knöcheln verursachen. Dehydratation führt dazu, dass der Körper Wasser in Form von Wassereinlagerungen zurückhält.
Wichtig! In der Hitzezeit solltest du dich trotz möglicher Appetitlosigkeit gesund und ausgewogen ernähren und genug Wasser trinken!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!