Ernährung bei Hitze
Darum haben wir bei Hitze weniger Appetit und nehmen trotzdem zu
Stand 11.07.23 - 15:55 Uhr
Wie kann es sein, dass du im Sommer zunimmst, obwohl du weniger Appetit hast? Auch wenn du bei der Hitze weniger Hunger hast, kann es sein, dass du unerwünscht zunimmst. Wie lässt sich dieses Phänomen begründen?
©shutterstock
Trotz Appetitlosigkeit zunehmen – Woran liegt das?
Auch wenn du weniger Hunger hast und leichtere Mahlzeiten zu dir nimmst, kann es sein, dass du zunimmst. Selbst wenn es paradox klingen mag, kann es passieren. Wir erklären dir, warum das so ist.
- Anzeige -Körper kühlt sich ab
Der Körper reagiert auf die Hitze und möchte sich abkühlen. Die Abkühlung erfolgt dann durch die Schweißproduktion und durch eine Erhöhung der Durchblutung. Die Energie, die der Körper dafür benötigt, zieht er aus den Energiespeichern, wie Fette und Kohlenhydrate. Dadurch, dass der Körper mit der Temperaturregulierung beschäftigt ist, verspürst du möglicherweise weniger Appetit.
Veränderte Essgewohnheiten
Insbesondere während der Sommermonate verändern sich die Essgewohnheiten. Leichte und erfrischende Kost, wie Salate, Obst und Gemüse sind an warmen Tagen sehr beliebt. Sie enthalten meist weniger Kalorien und eine höhere Wasser- und Ballaststoffzufuhr, was zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führen kann.
Faktoren, die die Gewichtszunahme beeinflussen
Flüssigkeiten: Damit der Körper hydratisiert bleibt, werden bei hohen Temperaturen mehr Flüssigkeiten aufgenommen. Am liebsten werden kühle, aber auch zuckerhaltige, kalorienreiche und alkoholische Getränke getrunken.
Eiscreme und Snacks: Für die Erfrischung zwischendurch werden gerne süße Snacks geschlemmt. Auch diese Lebensmittel sind reich an Zucker.
- Anzeige -Grillen: Im Sommer werden gerne Gartenpartys veranstaltet bei dem der Grill zum Einsatz kommt. Auch bei anderen Zusammenkünften im Freien wie Picknicks oder Geburtstage werden gerne reichhaltige Mahlzeiten und Snacks angeboten. In der Gesellschaft zu essen führt vermehrt dazu, dass mehr und größere Portionen gegessen werden, als es der Körper vielleicht gewohnt ist. Außerdem bindet das Natrium der salzhaltigen Lebensmittel das Wasser und führt zu Wassereinlagerungen.
Wassereinlagerungen: Bei den hohen Temperaturen erweitern sich die Blutgefäße, damit überschüssige Wärme abgeleitet wird und sich der Körper abkühlt. Flüssigkeiten können aus den Blutgefäßen in umliegendes Gewebe austreten und Schwellungen vor allem in den Beinen und Knöcheln verursachen. Dehydratation führt dazu, dass der Körper Wasser in Form von Wassereinlagerungen zurückhält.
Wichtig! In der Hitzezeit solltest du dich trotz möglicher Appetitlosigkeit gesund und ausgewogen ernähren und genug Wasser trinken!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.