AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Viele Länder Europas lockern derzeit ihre Corona-Regeln. Ein beliebtes Reiseziel der Deutschen zieht jetzt nach und begräbt das 3G-Zertifikat.
Kann die Impfpflicht im Gesundheitswesen verschoben werden? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverfassungsgericht beschäftigt.
Anfang der Woche löste Söder eine Debatte zur Teil-Impfpflicht ein. Im Bayerischen Landtag werden ihm nun Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vorgeworfen.
Die zwei besten American Football Teams der diesjährigen Saison werden am Sonntag gegeneinander antreten. Wir zeigen dir, wie auch du das Riesen-Event anschauen kannst.
15 Disziplinen gibt es bei den Olympischen Winterspielen in Chinas Hauptstadt Beijing. Welche Sieben du auch in München problemlos ausüben kannst, siehst du hier.
Ist es eine bloße Untererfassung der tatsächlichen Infektionen oder deutet sich eine Trendumkehr in der nunmehr 5. Corona-Welle an? Die Beurteilung des momentanen Pandemie-Geschehens ist kompliziert.
Als wahrscheinlich erster Fußballclub weltweit eröffnet der FC Bayern München eine eigene Apotheke. Damit nicht genug, startet der Rekordmeister direkt mit einer besonderen Impfaktion.
Im März soll im Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht abgestimmt werden. Ob es dafür eine Mehrheit gibt, ist noch offen.
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte Münchner Polizei Anfang der Woche, als ein 31-Jähriger mit einem «fesselndem» Anliegen in der Wachte aufgetaucht ist.
Die Lage auf den Intensivstationen verschlechtert sich aktuell trotz hoher Infektionszahlen nicht – Grund genug, Clubs, Bars und Kneipen wieder zu öffnen, findet der bayerische Hotel- und Gaststättenverband.
Ein Highlight im Tierpark ist die 2020 fertiggestellte „Welt der kleinen Affen“ und genau dort gibt es nun neue Bewohner aus Südamerika. Alle Infos dazu gibt es hier.
Die Polizei München sucht dringend Zeugen, die am Freitag 11. Juni in der Trambahn 16 etwas beobachtet haben. Wer kennt den unbekannten Mann, der eine 26-Jährige beleidigt und bespuckt hat?
Diese Woche startet eine neue Installation am Rande des Englischen Gartens, bei der neun große Bäume auf besondere Art und Weise gestaltet werden. Was alles dahinter steckt und wo du ab heute Kunst an der Isar erleben kannst, erfährst du hier.
Bei der Frage, wer die nächste Bundesregierung anführen wird, kommt es wohl vor allem auf die kleineren Partner in einer Koalition an: Grüne und FDP. Die Liberalen wollen daher Vorgespräche.
Wie hat München bei der Bundestagswahl 2021 gewählt? Die Grafiken und Statistiken zum vorläufigen Endergebnis gibt's hier:
Der Münchner Tierpark Hellabrunn muss mit sehr traurigen Nachrichten in das Wochenende gehen: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat es in der Anlage der Erdmännchen einen tragischen Unfall gegeben, bei dem alle Tiere starben. Mehr dazu hier.
In Allershausen ist am Freitagmorgen ein Großbrand ausgebrochen. Der Rauch zieht auf die Autobahn A9. Ein Supermarkt steht in Flammen. Die Bevölkerung wird von der Polizei gewarnt.