Wintersport in München
Olympische Winterspiele: Diese Disziplinen kannst du in München nachspielen
Stand 11.02.22 - 10:55 Uhr
0
15 Disziplinen gibt es bei den Olympischen Winterspielen in Chinas Hauptstadt Beijing. Welche Sieben du auch in München problemlos ausüben kannst, siehst du hier.
©shutterstock
So kannst du Olympia Sportarten zu Hause nachspielen
Biathlon
In München gibt es keine Biathlon-Anlage. Aber es gibt natürlich Alternativen. Du kannst dir Ski-Roller samt Zubehör ausleihen und damit durch die Stadt fahren. Das perfekte Testgelände in der Nähe ist die Landebahn des ehemaligen Militärflughafens zwischen Neubiberg und Unterhaching.
- Anzeige -
Der Bewegungsablauf beim Ski-Rollern ist ähnlich wie beim Biathlon. Der Gegenwind ist fast so kalt wie bei Schneefall und Muskelkater bekommst du dabei vermutlich auch.
Curling
Curling wird dieses Jahr wettermäßig schwierig. Aber eine Alternative ist das Eisstockschießen. Viele Bewegungsabläufe sind sehr ähnlich – nur das Gewicht der Curling-Steine und der Eisstöcke ist unterschiedlich.
Der Sport ist auch die perfekte Vorbereitung für Olympia 2026, da dann Eisstockschießen sogar eine offizielle olympische Sportart werden könnte. Die Chancen stehen gut. Du hast also noch viel Zeit zu trainieren, bevor es für dich zu Olympia geht.
- Anzeige -
Du kannst an vielen Standorten in München Eisstockschießen gehen. Die Saison ist bei einigen Bahnen schon beendet. Beim Augustiner Keller kannst du noch bis Ende Februar spielen. Beim Nockherberg sogar noch bis März.
Eiskunstlauf/Eisschnelllauf
München bietet viele Eisstadien, in denen die eigene Olympia-Stimmung aufkommt.
Der Münchner Eislaufverein MEV bietet sowohl Eiskunstlauf als auch Eisschnelllauf in Gruppen an. Die Standorte des Vereins sind in der Olympiahalle, im Eis- und Fun Sportzentrum Ost und West sowie dem Prinzregentenstadion.
Die Abteilung Eiskunstlauf unterteilt sich in zwei Bereiche, den Breitensport sowie den Leistungssport. Im Breitensport können Kinder und Erwachsene von Mitte Oktober bis Mitte März unter fachkundiger Anleitung trainieren. Parallel dazu werden Kinder und Jugendliche für den Leistungssport gewonnen.
Mitglied in der Abteilung Eisschnelllauf kann jeder werden, egal ob als Leistungssportler, Hobbyläufer oder einfach nur ehrenamtlich engagiert. Trainieren kann man bis zu sechs Tage in der Woche. Ebenso kannst du erst einmal ein Probetraining machen, bevor du in den Verein einsteigst.
- Anzeige -
Wer frei Eislaufen gehen will, kann dies je nach Stadion bis Mitte oder sogar Ende März ausführen. Achtung: Du musst online einen Termin zum Eislaufen buchen.
Rennrodeln
Wenn es in den Wintermonaten schneit, werden die Hügel in den Münchner Parks zu Schlitten- und Rodelbahnen. Dann gestaltet sich die olympische Sportart bei uns einfacher denn je. Sogar im Zentrum der Stadt finden sich viele Rodelabfahren. Die Maximiliansanlagen bieten das Rodeln auf rund 30 Hektar oberhalb des Isar-Ostufers an. In ihrer Mitte ragt der Friedensengel in die Höhe.
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten ist ebenfalls beliebt, wenn es geschneit hat. Alle umliegenden Parks wie der Olympiapark, Luitpoldpark oder der Westpark eignen sich ebenfalls gut. In Münchens Umland gibt es noch mehr Möglichkeiten. Hierbei sind die Abfahrten oftmals länger, welche einer echten Olympia-Abfahrt stärker ähneln.
- Anzeige -
Skilanglauf
Nicht immer muss man in die Alpen fahren, um Langlaufen zu können. In München werden bei ausreichendem Schnee und passenden Bedingungen insgesamt 23,5 km Langlauf-Loipe gespurt. Die Loipe im Nymphenburger Schlosspark erstreckt sich über 4 km und über den Schlossgartenkanal bis nach Obermenzing.
Die Strecke in den Isarauen ist in mehrere Abschnitte von 1,3 Kilometer bis 1,6 Kilometer unterteilt und insgesamt rund 5,5 Kilometer lang. Sie liegt zwischen der Reichenbachbrücke und dem Flaucher. Da unter den Brückenbauwerken nicht gespurt werden kann, sind vor den Brücken Wendeschleifen vorgesehen.
Des Weiteren laufen Langlaufstrecken entlang des Ost-Parks sowie im Riemer Park. Wer keine Ausrüstung zum Ausüben der Sportart hat, kann sich bei einem Skiverleih ab 15 Euro pro Tag Langlaufski ausleihen.
Eishockey
Eishockey ist die schnellste Teamsportart der Welt und zählt zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Da der Sport eine Gruppendisziplin ist, solltest du dich hierfür bei einem Verein anmelden oder ein eigenes Team von sechs Spielern pro Team zusammenstellen.
Der EFM ist der älteste aktive Eishockeyverein in München. Er bietet Hobby-Eishockey für Jugendliche und Erwachsene an. Das Eishockeyteam VfR Angerlohe bietet auch Mannschaften speziell für Frauen an. Um die Kosten einer Schutzausrüstung zu minimieren, kann die Ausrüstung auch beim jeweiligem Verein ausgeliehen werden. Wer diese Montur allerdings kauft, kommt unter 500 Euro nicht weg.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
