Wintersport in München
Olympische Winterspiele: Diese Disziplinen kannst du in München nachspielen
Stand 11.02.22 - 10:55 Uhr
0
15 Disziplinen gibt es bei den Olympischen Winterspielen in Chinas Hauptstadt Beijing. Welche Sieben du auch in München problemlos ausüben kannst, siehst du hier.

©shutterstock
So kannst du Olympia Sportarten zu Hause nachspielen
Biathlon
In München gibt es keine Biathlon-Anlage. Aber es gibt natürlich Alternativen. Du kannst dir Ski-Roller samt Zubehör ausleihen und damit durch die Stadt fahren. Das perfekte Testgelände in der Nähe ist die Landebahn des ehemaligen Militärflughafens zwischen Neubiberg und Unterhaching.
- Anzeige -
Der Bewegungsablauf beim Ski-Rollern ist ähnlich wie beim Biathlon. Der Gegenwind ist fast so kalt wie bei Schneefall und Muskelkater bekommst du dabei vermutlich auch.
Curling
Curling wird dieses Jahr wettermäßig schwierig. Aber eine Alternative ist das Eisstockschießen. Viele Bewegungsabläufe sind sehr ähnlich – nur das Gewicht der Curling-Steine und der Eisstöcke ist unterschiedlich.
Der Sport ist auch die perfekte Vorbereitung für Olympia 2026, da dann Eisstockschießen sogar eine offizielle olympische Sportart werden könnte. Die Chancen stehen gut. Du hast also noch viel Zeit zu trainieren, bevor es für dich zu Olympia geht.
- Anzeige -
Du kannst an vielen Standorten in München Eisstockschießen gehen. Die Saison ist bei einigen Bahnen schon beendet. Beim Augustiner Keller kannst du noch bis Ende Februar spielen. Beim Nockherberg sogar noch bis März.
Eiskunstlauf/Eisschnelllauf
München bietet viele Eisstadien, in denen die eigene Olympia-Stimmung aufkommt.
Der Münchner Eislaufverein MEV bietet sowohl Eiskunstlauf als auch Eisschnelllauf in Gruppen an. Die Standorte des Vereins sind in der Olympiahalle, im Eis- und Fun Sportzentrum Ost und West sowie dem Prinzregentenstadion.
Die Abteilung Eiskunstlauf unterteilt sich in zwei Bereiche, den Breitensport sowie den Leistungssport. Im Breitensport können Kinder und Erwachsene von Mitte Oktober bis Mitte März unter fachkundiger Anleitung trainieren. Parallel dazu werden Kinder und Jugendliche für den Leistungssport gewonnen.
Mitglied in der Abteilung Eisschnelllauf kann jeder werden, egal ob als Leistungssportler, Hobbyläufer oder einfach nur ehrenamtlich engagiert. Trainieren kann man bis zu sechs Tage in der Woche. Ebenso kannst du erst einmal ein Probetraining machen, bevor du in den Verein einsteigst.
- Anzeige -
Wer frei Eislaufen gehen will, kann dies je nach Stadion bis Mitte oder sogar Ende März ausführen. Achtung: Du musst online einen Termin zum Eislaufen buchen.
Rennrodeln
Wenn es in den Wintermonaten schneit, werden die Hügel in den Münchner Parks zu Schlitten- und Rodelbahnen. Dann gestaltet sich die olympische Sportart bei uns einfacher denn je. Sogar im Zentrum der Stadt finden sich viele Rodelabfahren. Die Maximiliansanlagen bieten das Rodeln auf rund 30 Hektar oberhalb des Isar-Ostufers an. In ihrer Mitte ragt der Friedensengel in die Höhe.
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten ist ebenfalls beliebt, wenn es geschneit hat. Alle umliegenden Parks wie der Olympiapark, Luitpoldpark oder der Westpark eignen sich ebenfalls gut. In Münchens Umland gibt es noch mehr Möglichkeiten. Hierbei sind die Abfahrten oftmals länger, welche einer echten Olympia-Abfahrt stärker ähneln.
- Anzeige -
Skilanglauf
Nicht immer muss man in die Alpen fahren, um Langlaufen zu können. In München werden bei ausreichendem Schnee und passenden Bedingungen insgesamt 23,5 km Langlauf-Loipe gespurt. Die Loipe im Nymphenburger Schlosspark erstreckt sich über 4 km und über den Schlossgartenkanal bis nach Obermenzing.
Die Strecke in den Isarauen ist in mehrere Abschnitte von 1,3 Kilometer bis 1,6 Kilometer unterteilt und insgesamt rund 5,5 Kilometer lang. Sie liegt zwischen der Reichenbachbrücke und dem Flaucher. Da unter den Brückenbauwerken nicht gespurt werden kann, sind vor den Brücken Wendeschleifen vorgesehen.
Des Weiteren laufen Langlaufstrecken entlang des Ost-Parks sowie im Riemer Park. Wer keine Ausrüstung zum Ausüben der Sportart hat, kann sich bei einem Skiverleih ab 15 Euro pro Tag Langlaufski ausleihen.
Eishockey
Eishockey ist die schnellste Teamsportart der Welt und zählt zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Da der Sport eine Gruppendisziplin ist, solltest du dich hierfür bei einem Verein anmelden oder ein eigenes Team von sechs Spielern pro Team zusammenstellen.
Der EFM ist der älteste aktive Eishockeyverein in München. Er bietet Hobby-Eishockey für Jugendliche und Erwachsene an. Das Eishockeyteam VfR Angerlohe bietet auch Mannschaften speziell für Frauen an. Um die Kosten einer Schutzausrüstung zu minimieren, kann die Ausrüstung auch beim jeweiligem Verein ausgeliehen werden. Wer diese Montur allerdings kauft, kommt unter 500 Euro nicht weg.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?