Überraschende Wende im Rathaus:
SPD kippt Pläne: Keine Einigung auf Mindestpreis für Uber und Co.
Stand 29.07.25 - 11:35 Uhr
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!

Foto: shutterstock
Mindestpreis für Uber und Co. in München überraschend gestoppt?
Update, Dienstag 29.07., 11:30 Uhr: Der Kreisverwaltungsausschuss hat sich gegen die Mindestpreise entschieden – vorerst. In den kommenden Monaten wird nochmal darüber beraten, wie und ob die Preise angeglichen werden sollen. Spätestens in einem Jahr soll eine endgültige Entscheidung fallen.
Eigentlich schien schon alles klar – doch jetzt kommt alles anders: Die Einführung eines Mindestpreises für Fahrdienste wie Uber und Co. in München steht plötzlich auf der Kippe. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung hat die SPD-Fraktion im Kreisverwaltungsausschuss überraschend ihre Zustimmung zurückgezogen, wie mehrere Medien berichten. Damit ist der Beschluss vorerst vom Tisch.
- Anzeige -Was war überhaupt geplant?
Die Stadt wollte erreichen, dass Uber, Bolt und andere Mietwagenanbieter künftig mindestens denselben Preis verlangen wie Taxis. Das Ziel: fairere Bedingungen für die Taxi-Branche, die seit Jahren über Konkurrenz durch deutlich billigere Fahrdienste klagt.
Proteste in der Innenstadt
Doch die Pläne sorgen für mächtig Zündstoff. Am Donnerstag machten zahlreiche Mietwagenfahrer am Odeonsplatz mit Hupkonzerten, Plakaten und einer Demo ihrem Ärger Luft. Ihre Kritik: Ein Mindestpreis würde sie nicht nur stark belasten, sondern auch viele Kundinnen und Kunden abschrecken, die sich auf günstige Alternativen zum Taxi verlassen.
SPD legt plötzlich den Rückwärtsgang ein
Die Abstimmung im Rathaus sollte heute eigentlich den Weg freimachen. Doch dann der Paukenschlag: Die SPD-Fraktion zog ihre Unterstützung zurück. Damit wurde die Entscheidung vertagt.
Was bedeutet das für Fahrgäste?
Vorerst ändert sich für alle Münchnerinnen und Münchner nichts – Uber und Co. dürfen weiterhin günstiger als Taxis unterwegs sein. Ob und wann sich das ändert, hängt von den kommenden Verhandlungen im Rathaus ab.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
Es ist ein Schock für die Rock-Welt: Ozzy Osbourne hatte erst vor etwas mehr als zwei Wochen ein letztes Mal auf der Bühne performt.
Gleich zu Beginn der Sommerferien plant die Bahn Bauarbeiten zwischen Rosenheim, Salzburg und Kufstein. Mit welchen Einschränkungen müssen Reisende nun rechnen?
In den sozialen Netzwerken kursieren Vergleiche des Vorfalls beim Coldplay-Konzert mit einem angeblichem Ausschnitt einer Simpsons-Episode. In Wahrheit handelt es sich jedoch um ein KI-generiertes Video.
Ein neues Gesetz aus der Staatsregierung sorgt für heftige Diskussionen: Weniger Umweltprüfungen, mehr Bauprojekte in den Alpen – ist es das Aus für den Naturschutz in Bayern?
DESK
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.