Coronavirus in Bayern
Impfpflicht im Gesundheitswesen aussetzen? Jetzt äußert sich Holetschek
Stand 11.02.22 - 08:54 Uhr
0
Anfang der Woche löste Söder eine Debatte zur Teil-Impfpflicht ein. Im Bayerischen Landtag werden ihm nun Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vorgeworfen.
©shutterstock
Parteien werfen Söder Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vor
München (dpa/lby) – Die umstrittenen Äußerungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zur Impfpflicht für Gesundheitswesen und Pflege haben am Donnerstag zu einem heftigen Schlagabtausch im Landtag geführt. SPD, Grüne und FDP warfen Söder und der Staatsregierung in einer lebhaften Debatte glatten Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vor.
- Anzeige -
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) wies dies scharf zurück. «Weder der Ministerpräsident noch die Staatsregierung noch jemand anders stellt diese Impfpflicht infrage», betonte er und fügte hinzu: «Wir reden über Umsetzungszeiten im Vollzug.»
Umsetzung der Teil-Impfpflicht aktuell nicht möglich
Söder hatte am Montag gesagt, es brauche bei der Impfpflicht für Gesundheitswesen und Pflege «großzügigste Übergangsregelungen», was «de facto zunächst einmal auf ein Aussetzen des Vollzugs» hinauslaufe. Damit hat er einen Sturm der Kritik ausgelöst.
- Anzeige -
Holetschek bekräftigte, es brauche «Leitplanken» des Bundes für die Umsetzung. Im Moment seien Umsetzung und Vollzug so nicht möglich. «So wird dieses Gesetz nicht funktionieren, so wird es im Chaos enden.» Das sei die klare Erkenntnis, wenn man mit Kommunen und Verbänden darüber rede. «Ich sage seit Wochen: Wir brauchen andere Vollzugsregeln.» Er forderte den Bund erneut auf, Vollzugshinweise für das neue Gesetz zu geben – damit man dieses auch umsetzen könne.
Debatte um Impfpflicht nimmt weiter Fahrt auf
SPD-Landeschef Florian von Brunn warf Söder einen «politischen und rechtsstaatliche Affront» vor. «Das gefährdet Menschenleben.» Söder gefährde die Gesundheit bayerischer Bürgerinnen und Bürger. Jürgen Mistol (Grüne) nannte es einen unglaublichen Vorgang, dass Söder Bundesrecht nicht vollziehen wolle. «Das ist glatter Rechtsbruch.» Und Alexander Muthmann (FDP) sagte über Söder: «Seine Allmachtsphantasien machen sogar vor dem Rechtsstaat nicht Halt.» Die AfD nutzte die Debatte zu einem Angriff aufs Impfen insgesamt.
- Anzeige -
Holetschek konterte, dass auf Bundesebene ein Beschluss für eine allgemeine Impfpflicht auf sich warten lasse. Man hätte die aktuelle Debatte nicht, «hätten Sie die allgemeine Impfpflicht gemacht in Berlin». «Sie kriegen’s nicht auf die Reihe, Sie haben es versemmelt, und jetzt versuchen Sie, den Spieß umzudrehen», sagte Holetschek.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.