In der Welt der kleinen Affen
Die Welt der kleinen Affen: Neue Bewohner im Tierpark Hellabrunn
Aktualisiert 28.09.2021 - 14:08 Uhr
0
Ein Highlight im Tierpark ist die 2020 fertiggestellte „Welt der kleinen Affen“ und genau dort gibt es nun neue Bewohner aus Südamerika. Alle Infos dazu gibt es hier.
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Südamerika-WG mit neuen Mitbewohnern
Im Münchner Tierpark gibt es viele verschiedene Tiere zu sehen, jedoch sind gerade die kleinen flinken Äffchen immer wieder ein Publikumsmagnet. In der „Welt der kleinen Affen“ leben unter anderem Braunkopf-Klammeraffen. Diese haben mit den Azara-Agutis nun neue Mitbewohner bekommen und bilden somit eine kleine „Südamerika-WG“.
- Anzeige -Ein neues zu Hause für die Azara-Agutis
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Vor dem Hintergrund der dauerhaften Schließung der Hellabrunner Fledermausgrotte, über die der Tierpark bereits im März berichtete, musste für die Azara-Agutis eine neue Unterkunft in Hellabrunn gefunden werden. In diesem Zusammenhang stellte die Vergesellschaftung dieser tagaktiven Nagetiere aus dem tropischen Regenwald mit den kletterfreudigen Primaten eine ideale Lösung dar, die in dieser Kombination ein Novum unter den großen Tierparks ist.
- Anzeige -Südamerika erleben
“Mit dieser Zusammenführung nutzen wir die neugestaltete und großzügige Tieranlage innerhalb der ‚Welt der kleinen Affen‘ noch intensiver und bieten unseren Besuchern damit lebensnahe und natürliche Beobachtungsmomente aus südamerikanischen Waldgebieten, wo die Tiere ähnliche Lebensräume bewohnen.“, freut sich Carsten Zehrer, zoologischer Leiter in Hellabrunn, über die harmonische Gemeinschaftshaltung der beiden Arten. „Zudem birgt diese Vergesellschaftung auch für die beiden Tierarten untereinander mehr Abwechslung und Impulse auf dieser Anlage: neue Geräusche und Gerüche einerseits, gegenseitige Beobachtung und Interaktion andererseits bereichern das gemeinsame Leben der Tiere“, so Zehrer weiter.
Friedliches Zusammenleben
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Jonas Homburg, zoologischer Volontär in Hellabrunn ergänzt: „Während die drei Klammeraffen eher die höheren Etagen und Kletterbäume der Anlage in Beschlag nehmen, lassen es sich die fünf Azara-Agutis – unter ihnen eine diesjährige Hellabrunner Nachzucht – vorrangig im ebenerdigen Bereich gut gehen. Beide Arten können je nach Wetterlage zwischen dem Innen- und Außenbereich des Tierhauses pendeln. Sie verfügen im Innenbereich sowie auf der außenliegenden Insel jeweils über Rückzugsmöglichkeiten.“
- Anzeige -Neues Informationsangebot
Neben den Braunkopf-Klammeraffen und Azara-Agutis finden sich in weiteren Anlagen des Tierhauses noch die Kattas, die Roten Varis, die Siamangs und Lisztäffchen. Im Zuge des Umbaus profitieren alle Arten von neuer, moderner Gebäudetechnik und optimiertem Platzangebot im Innen und Außenbereich des neugestalteten Tierhauses. Sehens- und hörenswert ist zudem das neue Edukationsangebot, was über den Lebensraum der Tiere, seine Gefährdungen und das von Hellabrunn unterstütze Artenschutzprojekt Jocotoco im ecuadorianischen Regenwald informiert, welches auf den Schutz der Braunkopf-Klammeraffen abzielt.
Einen Besuch wert
Wer nun Lust bekommen hat, die Affen selbst mal beim Klettern oder Spielen zuzuschauen, der kann unter der Beachtung der 3G-Regel im Tierpark vorbeischauen. Alle Informationen zu den aktuellen betrieblichen Einschränkungen sowie den Sicherheits- und Hygieneregeln im Tierpark finden sich hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.