In der Welt der kleinen Affen
Die Welt der kleinen Affen: Neue Bewohner im Tierpark Hellabrunn
Stand 28.09.21 - 14:08 Uhr
0
Ein Highlight im Tierpark ist die 2020 fertiggestellte „Welt der kleinen Affen“ und genau dort gibt es nun neue Bewohner aus Südamerika. Alle Infos dazu gibt es hier.
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Südamerika-WG mit neuen Mitbewohnern
Im Münchner Tierpark gibt es viele verschiedene Tiere zu sehen, jedoch sind gerade die kleinen flinken Äffchen immer wieder ein Publikumsmagnet. In der „Welt der kleinen Affen“ leben unter anderem Braunkopf-Klammeraffen. Diese haben mit den Azara-Agutis nun neue Mitbewohner bekommen und bilden somit eine kleine „Südamerika-WG“.
- Anzeige -Ein neues zu Hause für die Azara-Agutis
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Vor dem Hintergrund der dauerhaften Schließung der Hellabrunner Fledermausgrotte, über die der Tierpark bereits im März berichtete, musste für die Azara-Agutis eine neue Unterkunft in Hellabrunn gefunden werden. In diesem Zusammenhang stellte die Vergesellschaftung dieser tagaktiven Nagetiere aus dem tropischen Regenwald mit den kletterfreudigen Primaten eine ideale Lösung dar, die in dieser Kombination ein Novum unter den großen Tierparks ist.
- Anzeige -Südamerika erleben
“Mit dieser Zusammenführung nutzen wir die neugestaltete und großzügige Tieranlage innerhalb der ‚Welt der kleinen Affen‘ noch intensiver und bieten unseren Besuchern damit lebensnahe und natürliche Beobachtungsmomente aus südamerikanischen Waldgebieten, wo die Tiere ähnliche Lebensräume bewohnen.“, freut sich Carsten Zehrer, zoologischer Leiter in Hellabrunn, über die harmonische Gemeinschaftshaltung der beiden Arten. „Zudem birgt diese Vergesellschaftung auch für die beiden Tierarten untereinander mehr Abwechslung und Impulse auf dieser Anlage: neue Geräusche und Gerüche einerseits, gegenseitige Beobachtung und Interaktion andererseits bereichern das gemeinsame Leben der Tiere“, so Zehrer weiter.
Friedliches Zusammenleben
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Jonas Homburg, zoologischer Volontär in Hellabrunn ergänzt: „Während die drei Klammeraffen eher die höheren Etagen und Kletterbäume der Anlage in Beschlag nehmen, lassen es sich die fünf Azara-Agutis – unter ihnen eine diesjährige Hellabrunner Nachzucht – vorrangig im ebenerdigen Bereich gut gehen. Beide Arten können je nach Wetterlage zwischen dem Innen- und Außenbereich des Tierhauses pendeln. Sie verfügen im Innenbereich sowie auf der außenliegenden Insel jeweils über Rückzugsmöglichkeiten.“
- Anzeige -Neues Informationsangebot
Neben den Braunkopf-Klammeraffen und Azara-Agutis finden sich in weiteren Anlagen des Tierhauses noch die Kattas, die Roten Varis, die Siamangs und Lisztäffchen. Im Zuge des Umbaus profitieren alle Arten von neuer, moderner Gebäudetechnik und optimiertem Platzangebot im Innen und Außenbereich des neugestalteten Tierhauses. Sehens- und hörenswert ist zudem das neue Edukationsangebot, was über den Lebensraum der Tiere, seine Gefährdungen und das von Hellabrunn unterstütze Artenschutzprojekt Jocotoco im ecuadorianischen Regenwald informiert, welches auf den Schutz der Braunkopf-Klammeraffen abzielt.
Einen Besuch wert
Wer nun Lust bekommen hat, die Affen selbst mal beim Klettern oder Spielen zuzuschauen, der kann unter der Beachtung der 3G-Regel im Tierpark vorbeischauen. Alle Informationen zu den aktuellen betrieblichen Einschränkungen sowie den Sicherheits- und Hygieneregeln im Tierpark finden sich hier.Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.