Ganz einfach anonym Hilfe annehmen
Die Garderobe mit Herz von 95.5 Charivari
Stand 14.12.23 - 13:47 Uhr
Danke an alle Münchnerinnen und Münchner für eure Unterstützung bei der Garderobe mit Herz!
Die Garderobe mit Herz! Damit kein Münchner frieren muss.
Wir wollen Euch danke sagen! DANKE an alle, die sooooo großartig mitgeholfen haben!
Jeder 6. (!) Münchner hat aktuell so große finanzielle Probleme, dass er sich keine Winterjacke leisten kann!
Ihr habt gesagt: Das kann nicht sein, in unserer schönen Stadt soll – und DARF – niemand frieren! Das Forum Schwanthalerhöhe hat uns zum Jackensammeln sogar einen eigenen Shop zur Verfügung gestellt.
Und zusammen mit Euch haben wir in den letzten Tagen über TAUSEND (!!) Winterjacken für bedürftige Münchner gesammelt, unser Shop ist wirklich aus allen Nähten geplatzt.
An der Stelle möchten wir allen unter Euch, die so viel gespendet haben, Danke sagen. Durch Eure Winterjacken haben wir so viele Bedürftige glücklich machen können… einige von ihnen sind im Laden gestanden und haben geweint, als sie sich ihre warme Winterjacke ausgesucht haben.
Das sind Momente, die wir nie wieder vergessen werden.. DANKE an alle fleißigen Spender!
„Ich freu mich und Gratulation an 95.5 Charivari, dass die Aktion Garderobe mit Herz so funktioniert hat!
Über 1000 abgegebene Mäntel die dann dazu dienen, Menschen die es sich nicht leisten können, einfach ein wärmendes Kleidungsstück abzugeben – das ist grandios, ganz ehrlich!
Danke an alle, die gespendet haben! Und Danke an 95.5 Charivari.“
Was passiert mit übrigen Jacken?
Alle Winterjacken der Garderobe mit Herz, die bis zum Ende der Aktion nicht abgeholt werden sollten, spenden wir direkt an die Kleiderkammer diakonia München. Dort warten Eure gespendeten Jacken dann auf ein neues Zuhause und können von Bedürftigen in München kostenlos abgeholt werden. Die konkrete Adresse dafür lautet: Kleiderkammer von diakonia gGmbH, Stahlgruberring 8, 81829 München
Kleidersammelstellen in München
Kleidung wird kostenlos weitergegeben
1) Diakonia Kleiderkammer
• Am Moosfeld: Stahlgruberring 8 in 81829 München
• Nachweis der Bedürftigkeit notwendig (z.B. MünchenPass, Sozialhilfe-Bescheid)
2) Caritas Kleiderkammer München Nord
• Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
• Berechtigungsschein notwendig (Prüfung der finanziellen Situation)
3) Kleiderkammer München Solln (Bayerisches Rotes Kreuz)
• Drygalski Allee 118 (DEBA Hochhaus)
81477 München
• Berechtigungsnachweis notwendig (z.B. MünchenPass)
4) Kleiderkammer St. Martin
• Pfarrheim, Eingang an der Domagkstraße 58
• Berechtigungsnachweis notwendig
5) Kleiderkammer BRK
• Elly-Staegmeyr Straße 11, 80999 München
• Berechtigungsnachweis notwendig
Kleidung wird im Anschluss verkauft (für geringes Entgelt / kleine Spende)
1) Kleiderkammer der Inneren Mission München
• Seidlstraße 4, 2. Stock, 80335 München
• Spendenabgabe ist aber hier: Dachauerstraße 192/RGB, 80992 München
2) Altkleidersammlung BRK-Kreisverband München sowie deren Altkleidercontainer
• Perchtinger Straße 5 81379 München
• Ein Teil der Kleiderspenden werden verkauft -> Erlös wird intern für humanitäre Arbeit genutzt
3) Oxfam Shop München-Isarvorstadt / Maxvorstadt / Haidhausen / Pasing
• Fraunhoferstraße 6, 80469 München
• Türkenstraße 81, 80799 München
• Orleanspl. 4, 81667 München
• Spiegelstraße 11, 81241 München
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.