Ganz einfach anonym Hilfe annehmen
Die Garderobe mit Herz von 95.5 Charivari
Stand 14.12.23 - 13:47 Uhr
Danke an alle Münchnerinnen und Münchner für eure Unterstützung bei der Garderobe mit Herz!

Die Garderobe mit Herz! Damit kein Münchner frieren muss.
Wir wollen Euch danke sagen! DANKE an alle, die sooooo großartig mitgeholfen haben!
Jeder 6. (!) Münchner hat aktuell so große finanzielle Probleme, dass er sich keine Winterjacke leisten kann!
Ihr habt gesagt: Das kann nicht sein, in unserer schönen Stadt soll – und DARF – niemand frieren! Das Forum Schwanthalerhöhe hat uns zum Jackensammeln sogar einen eigenen Shop zur Verfügung gestellt.
Und zusammen mit Euch haben wir in den letzten Tagen über TAUSEND (!!) Winterjacken für bedürftige Münchner gesammelt, unser Shop ist wirklich aus allen Nähten geplatzt.
An der Stelle möchten wir allen unter Euch, die so viel gespendet haben, Danke sagen. Durch Eure Winterjacken haben wir so viele Bedürftige glücklich machen können… einige von ihnen sind im Laden gestanden und haben geweint, als sie sich ihre warme Winterjacke ausgesucht haben.
Das sind Momente, die wir nie wieder vergessen werden.. DANKE an alle fleißigen Spender!

„Ich freu mich und Gratulation an 95.5 Charivari, dass die Aktion Garderobe mit Herz so funktioniert hat!
Über 1000 abgegebene Mäntel die dann dazu dienen, Menschen die es sich nicht leisten können, einfach ein wärmendes Kleidungsstück abzugeben – das ist grandios, ganz ehrlich!
Danke an alle, die gespendet haben! Und Danke an 95.5 Charivari.“
Was passiert mit übrigen Jacken?
Alle Winterjacken der Garderobe mit Herz, die bis zum Ende der Aktion nicht abgeholt werden sollten, spenden wir direkt an die Kleiderkammer diakonia München. Dort warten Eure gespendeten Jacken dann auf ein neues Zuhause und können von Bedürftigen in München kostenlos abgeholt werden. Die konkrete Adresse dafür lautet: Kleiderkammer von diakonia gGmbH, Stahlgruberring 8, 81829 München
Kleidersammelstellen in München
Kleidung wird kostenlos weitergegeben
1) Diakonia Kleiderkammer
• Am Moosfeld: Stahlgruberring 8 in 81829 München
• Nachweis der Bedürftigkeit notwendig (z.B. MünchenPass, Sozialhilfe-Bescheid)
2) Caritas Kleiderkammer München Nord
• Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
• Berechtigungsschein notwendig (Prüfung der finanziellen Situation)
3) Kleiderkammer München Solln (Bayerisches Rotes Kreuz)
• Drygalski Allee 118 (DEBA Hochhaus)
81477 München
• Berechtigungsnachweis notwendig (z.B. MünchenPass)
4) Kleiderkammer St. Martin
• Pfarrheim, Eingang an der Domagkstraße 58
• Berechtigungsnachweis notwendig
5) Kleiderkammer BRK
• Elly-Staegmeyr Straße 11, 80999 München
• Berechtigungsnachweis notwendig
Kleidung wird im Anschluss verkauft (für geringes Entgelt / kleine Spende)
1) Kleiderkammer der Inneren Mission München
• Seidlstraße 4, 2. Stock, 80335 München
• Spendenabgabe ist aber hier: Dachauerstraße 192/RGB, 80992 München
2) Altkleidersammlung BRK-Kreisverband München sowie deren Altkleidercontainer
• Perchtinger Straße 5 81379 München
• Ein Teil der Kleiderspenden werden verkauft -> Erlös wird intern für humanitäre Arbeit genutzt
3) Oxfam Shop München-Isarvorstadt / Maxvorstadt / Haidhausen / Pasing
• Fraunhoferstraße 6, 80469 München
• Türkenstraße 81, 80799 München
• Orleanspl. 4, 81667 München
• Spiegelstraße 11, 81241 München
Mehr Beiträge und Themen
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.