Ganz einfach anonym Hilfe annehmen
Die Garderobe mit Herz von 95.5 Charivari
Stand 14.12.23 - 13:47 Uhr
Danke an alle Münchnerinnen und Münchner für eure Unterstützung bei der Garderobe mit Herz!

Die Garderobe mit Herz! Damit kein Münchner frieren muss.
Wir wollen Euch danke sagen! DANKE an alle, die sooooo großartig mitgeholfen haben!
Jeder 6. (!) Münchner hat aktuell so große finanzielle Probleme, dass er sich keine Winterjacke leisten kann!
Ihr habt gesagt: Das kann nicht sein, in unserer schönen Stadt soll – und DARF – niemand frieren! Das Forum Schwanthalerhöhe hat uns zum Jackensammeln sogar einen eigenen Shop zur Verfügung gestellt.
Und zusammen mit Euch haben wir in den letzten Tagen über TAUSEND (!!) Winterjacken für bedürftige Münchner gesammelt, unser Shop ist wirklich aus allen Nähten geplatzt.
An der Stelle möchten wir allen unter Euch, die so viel gespendet haben, Danke sagen. Durch Eure Winterjacken haben wir so viele Bedürftige glücklich machen können… einige von ihnen sind im Laden gestanden und haben geweint, als sie sich ihre warme Winterjacke ausgesucht haben.
Das sind Momente, die wir nie wieder vergessen werden.. DANKE an alle fleißigen Spender!

„Ich freu mich und Gratulation an 95.5 Charivari, dass die Aktion Garderobe mit Herz so funktioniert hat!
Über 1000 abgegebene Mäntel die dann dazu dienen, Menschen die es sich nicht leisten können, einfach ein wärmendes Kleidungsstück abzugeben – das ist grandios, ganz ehrlich!
Danke an alle, die gespendet haben! Und Danke an 95.5 Charivari.“
Was passiert mit übrigen Jacken?
Alle Winterjacken der Garderobe mit Herz, die bis zum Ende der Aktion nicht abgeholt werden sollten, spenden wir direkt an die Kleiderkammer diakonia München. Dort warten Eure gespendeten Jacken dann auf ein neues Zuhause und können von Bedürftigen in München kostenlos abgeholt werden. Die konkrete Adresse dafür lautet: Kleiderkammer von diakonia gGmbH, Stahlgruberring 8, 81829 München
Kleidersammelstellen in München
Kleidung wird kostenlos weitergegeben
1) Diakonia Kleiderkammer
• Am Moosfeld: Stahlgruberring 8 in 81829 München
• Nachweis der Bedürftigkeit notwendig (z.B. MünchenPass, Sozialhilfe-Bescheid)
2) Caritas Kleiderkammer München Nord
• Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
• Berechtigungsschein notwendig (Prüfung der finanziellen Situation)
3) Kleiderkammer München Solln (Bayerisches Rotes Kreuz)
• Drygalski Allee 118 (DEBA Hochhaus)
81477 München
• Berechtigungsnachweis notwendig (z.B. MünchenPass)
4) Kleiderkammer St. Martin
• Pfarrheim, Eingang an der Domagkstraße 58
• Berechtigungsnachweis notwendig
5) Kleiderkammer BRK
• Elly-Staegmeyr Straße 11, 80999 München
• Berechtigungsnachweis notwendig
Kleidung wird im Anschluss verkauft (für geringes Entgelt / kleine Spende)
1) Kleiderkammer der Inneren Mission München
• Seidlstraße 4, 2. Stock, 80335 München
• Spendenabgabe ist aber hier: Dachauerstraße 192/RGB, 80992 München
2) Altkleidersammlung BRK-Kreisverband München sowie deren Altkleidercontainer
• Perchtinger Straße 5 81379 München
• Ein Teil der Kleiderspenden werden verkauft -> Erlös wird intern für humanitäre Arbeit genutzt
3) Oxfam Shop München-Isarvorstadt / Maxvorstadt / Haidhausen / Pasing
• Fraunhoferstraße 6, 80469 München
• Türkenstraße 81, 80799 München
• Orleanspl. 4, 81667 München
• Spiegelstraße 11, 81241 München
Mehr Beiträge und Themen
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
DESK
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Eine Woche noch, dann bricht der Ausnahmezustand über München herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.