Rauchstopp
Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps geht es einfacher
Stand 09.01.25 - 08:35 Uhr
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.
©shutterstock
Schluss mit Rauchen – So geht’s einfacher
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Dennoch rauchen circa 20,1% der Erwachsenen in Deutschland. Aufzuhören ist aber nicht so einfach wie man es sich vorstellt, da das Suchtmittel Nikotin sowie einfach die Angewohnheit eine Blockade bilden. Deswegen haben wir hier ein paar Tipps für euch, wie es einfacher gehen könnte.
- Anzeige -Mit dem Rauchen aufzuhören funktioniert nicht von einem Tag auf den anderen. Die Sucht erschwert den Prozess und zieht ihn in die Länge. Trotzdem ist es nicht unmöglich!
1. Wichtig ist, es nicht vor sich herzuschieben. Herauszögern bringt nichts, setzt euch ein festes Datum. Denn mit einem guten Vorsatz klappt die Umsetzung gleich viel einfacher.
2. Das Datum sollte auch nicht irgendwann sein. Am besten eignet sich ein Zeitpunkt, an dem ihr nicht gestresst seid. Die Gefahr von der Versuchung, euch mit einer Zigarette ein bisschen zu entspannen und entlasten ist dann nämlich zu hoch. Das dann aber nicht als Ausrede für 1. benutzen ;-)
3. Jeden Tag ein bisschen weniger, dann geht das schon. Oder? Falsch! Entweder ganz oder gar nicht. Aus wenigen Zigaretten können wieder mehr werden, die Gefahr von einem Rückfall oder der einen oder anderen Ausnahme erhöht sich. Also: zu 100% aufhören, keine Ausnahmen.
4. Natürlich müsst ihr auch mit Entzugserscheinungen rechnen. Die äußern sich in schlechter Laune, Reizbarkeit, Schlafprobleme oder ein erhöhtes Suchtgefühl. Hier ganz wichtig: bleibt stark. Es wird sich auszahlen und ihr werdet später stolz sein können, das ausgehalten zu haben.
5. Einen Ersatz zu finden ist auch eine gute Hilfe. Zwischendurch ein bisschen was naschen lenkt ab. Obst und Gemüse sind eine gute Alternative, um nicht nach dem Raucherstopp zu viele Kilos zuzunehmen. Viel trinken hilft auch – Alkohol ist damit aber nicht gemeint, sonst geratet ihr noch von einer Sucht in die Nächste.
6. Natürlich müsst ihr da nicht alleine durch. Wenn die Entzugserscheinungen zu schlimm werden: Nikotinpflaster, -tabletten oder -kaugummis können die Entwöhnung erheblich erleichtern.
7. Zigaretten sollten für einen möglichen Rückfall gar nicht erst greifbar sein. Am besten alles was euch zum Rauchen animieren könnte vermeiden.
8. Sport trägt zur Ablenkung bei, verhindert gleichzeitig auch die mögliche Gewichtszunahme nach dem Raucherstopp.
9. Um das nochmal hervorzuheben: Ablenkung ist das A und O. Wenn ihr nicht ans Rauchen denkt, könnt ihr auch erst gar nicht in Versuchung kommen! Trefft euch mit Freunden, geht spazieren, sucht euch ein Hobby. Hauptsache, es lenkt euch ab! Dann verspürt ihr die Sehnsucht auch nicht so stark und sie geht schneller vorbei.
10. Zigaretten sind natürlich nicht kostenlos. Durch die Abgewöhnung spart ihr euch eine Menge Geld. Davon könnt ihr euch vielleicht eine kleine Belohnung gönnen, wie zum Beispiel einen Kurzurlaub oder mit Freunden Essengehen.
Das alles ist natürlich auch nur möglich, wenn die innere Einstellung stimmt. Wenn man von Anfang an nicht will, dann wird es nicht funktionieren. Denkt also auch vorher darüber nach, welche Vorteile man durch den Raucherstopp haben könnte. Auch eine Gruppe zu suchen, welche dasselbe Ziel verfolgt, ist nicht verkehrt, denn: wenn man nicht alleine ist, geht es oft einfacher.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
