Rauchstopp
Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps geht es einfacher
Stand 09.01.25 - 08:35 Uhr
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.

©shutterstock
Schluss mit Rauchen – So geht’s einfacher
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Dennoch rauchen circa 20,1% der Erwachsenen in Deutschland. Aufzuhören ist aber nicht so einfach wie man es sich vorstellt, da das Suchtmittel Nikotin sowie einfach die Angewohnheit eine Blockade bilden. Deswegen haben wir hier ein paar Tipps für euch, wie es einfacher gehen könnte.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Mit dem Rauchen aufzuhören funktioniert nicht von einem Tag auf den anderen. Die Sucht erschwert den Prozess und zieht ihn in die Länge. Trotzdem ist es nicht unmöglich!
1. Wichtig ist, es nicht vor sich herzuschieben. Herauszögern bringt nichts, setzt euch ein festes Datum. Denn mit einem guten Vorsatz klappt die Umsetzung gleich viel einfacher.
2. Das Datum sollte auch nicht irgendwann sein. Am besten eignet sich ein Zeitpunkt, an dem ihr nicht gestresst seid. Die Gefahr von der Versuchung, euch mit einer Zigarette ein bisschen zu entspannen und entlasten ist dann nämlich zu hoch. Das dann aber nicht als Ausrede für 1. benutzen ;-)
3. Jeden Tag ein bisschen weniger, dann geht das schon. Oder? Falsch! Entweder ganz oder gar nicht. Aus wenigen Zigaretten können wieder mehr werden, die Gefahr von einem Rückfall oder der einen oder anderen Ausnahme erhöht sich. Also: zu 100% aufhören, keine Ausnahmen.
4. Natürlich müsst ihr auch mit Entzugserscheinungen rechnen. Die äußern sich in schlechter Laune, Reizbarkeit, Schlafprobleme oder ein erhöhtes Suchtgefühl. Hier ganz wichtig: bleibt stark. Es wird sich auszahlen und ihr werdet später stolz sein können, das ausgehalten zu haben.
5. Einen Ersatz zu finden ist auch eine gute Hilfe. Zwischendurch ein bisschen was naschen lenkt ab. Obst und Gemüse sind eine gute Alternative, um nicht nach dem Raucherstopp zu viele Kilos zuzunehmen. Viel trinken hilft auch – Alkohol ist damit aber nicht gemeint, sonst geratet ihr noch von einer Sucht in die Nächste.
6. Natürlich müsst ihr da nicht alleine durch. Wenn die Entzugserscheinungen zu schlimm werden: Nikotinpflaster, -tabletten oder -kaugummis können die Entwöhnung erheblich erleichtern.
7. Zigaretten sollten für einen möglichen Rückfall gar nicht erst greifbar sein. Am besten alles was euch zum Rauchen animieren könnte vermeiden.
8. Sport trägt zur Ablenkung bei, verhindert gleichzeitig auch die mögliche Gewichtszunahme nach dem Raucherstopp.
9. Um das nochmal hervorzuheben: Ablenkung ist das A und O. Wenn ihr nicht ans Rauchen denkt, könnt ihr auch erst gar nicht in Versuchung kommen! Trefft euch mit Freunden, geht spazieren, sucht euch ein Hobby. Hauptsache, es lenkt euch ab! Dann verspürt ihr die Sehnsucht auch nicht so stark und sie geht schneller vorbei.
10. Zigaretten sind natürlich nicht kostenlos. Durch die Abgewöhnung spart ihr euch eine Menge Geld. Davon könnt ihr euch vielleicht eine kleine Belohnung gönnen, wie zum Beispiel einen Kurzurlaub oder mit Freunden Essengehen.
Das alles ist natürlich auch nur möglich, wenn die innere Einstellung stimmt. Wenn man von Anfang an nicht will, dann wird es nicht funktionieren. Denkt also auch vorher darüber nach, welche Vorteile man durch den Raucherstopp haben könnte. Auch eine Gruppe zu suchen, welche dasselbe Ziel verfolgt, ist nicht verkehrt, denn: wenn man nicht alleine ist, geht es oft einfacher.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.