Rauchstopp
Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps geht es einfacher
Stand 09.01.25 - 08:35 Uhr
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.

©shutterstock
Schluss mit Rauchen – So geht’s einfacher
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Dennoch rauchen circa 20,1% der Erwachsenen in Deutschland. Aufzuhören ist aber nicht so einfach wie man es sich vorstellt, da das Suchtmittel Nikotin sowie einfach die Angewohnheit eine Blockade bilden. Deswegen haben wir hier ein paar Tipps für euch, wie es einfacher gehen könnte.
- Anzeige -Mit dem Rauchen aufzuhören funktioniert nicht von einem Tag auf den anderen. Die Sucht erschwert den Prozess und zieht ihn in die Länge. Trotzdem ist es nicht unmöglich!
1. Wichtig ist, es nicht vor sich herzuschieben. Herauszögern bringt nichts, setzt euch ein festes Datum. Denn mit einem guten Vorsatz klappt die Umsetzung gleich viel einfacher.
2. Das Datum sollte auch nicht irgendwann sein. Am besten eignet sich ein Zeitpunkt, an dem ihr nicht gestresst seid. Die Gefahr von der Versuchung, euch mit einer Zigarette ein bisschen zu entspannen und entlasten ist dann nämlich zu hoch. Das dann aber nicht als Ausrede für 1. benutzen ;-)
3. Jeden Tag ein bisschen weniger, dann geht das schon. Oder? Falsch! Entweder ganz oder gar nicht. Aus wenigen Zigaretten können wieder mehr werden, die Gefahr von einem Rückfall oder der einen oder anderen Ausnahme erhöht sich. Also: zu 100% aufhören, keine Ausnahmen.
4. Natürlich müsst ihr auch mit Entzugserscheinungen rechnen. Die äußern sich in schlechter Laune, Reizbarkeit, Schlafprobleme oder ein erhöhtes Suchtgefühl. Hier ganz wichtig: bleibt stark. Es wird sich auszahlen und ihr werdet später stolz sein können, das ausgehalten zu haben.
5. Einen Ersatz zu finden ist auch eine gute Hilfe. Zwischendurch ein bisschen was naschen lenkt ab. Obst und Gemüse sind eine gute Alternative, um nicht nach dem Raucherstopp zu viele Kilos zuzunehmen. Viel trinken hilft auch – Alkohol ist damit aber nicht gemeint, sonst geratet ihr noch von einer Sucht in die Nächste.
6. Natürlich müsst ihr da nicht alleine durch. Wenn die Entzugserscheinungen zu schlimm werden: Nikotinpflaster, -tabletten oder -kaugummis können die Entwöhnung erheblich erleichtern.
7. Zigaretten sollten für einen möglichen Rückfall gar nicht erst greifbar sein. Am besten alles was euch zum Rauchen animieren könnte vermeiden.
8. Sport trägt zur Ablenkung bei, verhindert gleichzeitig auch die mögliche Gewichtszunahme nach dem Raucherstopp.
9. Um das nochmal hervorzuheben: Ablenkung ist das A und O. Wenn ihr nicht ans Rauchen denkt, könnt ihr auch erst gar nicht in Versuchung kommen! Trefft euch mit Freunden, geht spazieren, sucht euch ein Hobby. Hauptsache, es lenkt euch ab! Dann verspürt ihr die Sehnsucht auch nicht so stark und sie geht schneller vorbei.
10. Zigaretten sind natürlich nicht kostenlos. Durch die Abgewöhnung spart ihr euch eine Menge Geld. Davon könnt ihr euch vielleicht eine kleine Belohnung gönnen, wie zum Beispiel einen Kurzurlaub oder mit Freunden Essengehen.
Das alles ist natürlich auch nur möglich, wenn die innere Einstellung stimmt. Wenn man von Anfang an nicht will, dann wird es nicht funktionieren. Denkt also auch vorher darüber nach, welche Vorteile man durch den Raucherstopp haben könnte. Auch eine Gruppe zu suchen, welche dasselbe Ziel verfolgt, ist nicht verkehrt, denn: wenn man nicht alleine ist, geht es oft einfacher.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.