Nachrichten, Themen und Neues aus Deutschland und der Welt
Wir informieren dich täglich über die wichtigsten Geschehnisse in Deutschland und der Welt. Alle wichtigen und aktuellen Nachrichten, Themen und Schlagzeilen auf einen Blick – aktuelle Updates aus Politik, Wirtschaft, Sport, Fußball und Kultur im Nachrichtenüberblick:
Hier News aus Deutschland und der Welt lesen
Er hat die Gewalttat schon zu Prozessbeginn gestanden - nun ist ein 17-Jähriger nach einem tödlichen Schlag gegen einen Familienvater zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Der Fall hatte deutschlandweit für Aufsehen und Entsetzen gesorgt.
Wenige Tage nach dem Terroranschlag von Wien nehmen deutsche Ermittler vier junge Männer aus der Islamistenszene ins Visier. Es soll Kontakte zum Attentäter gegeben haben - und sogar Treffen.
Mit einem einzigen Schlag soll ein Jugendlicher in Augsburg einen Feuerwehrmann tödlich verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn sechs Jahre Haft. Das Urteil fällt am Freitag.
Immer mehr Menschen schwingen sich auf ihr Fahrrad um in die Arbeit, die Uni oder die Schule zu fahren. Doch das kreiert erhebliche Probleme im Straßenverkehr.
Nach der Präsidentschaftswahl in den USA zieht sich die Stimmenauszählung in mehreren Bundesstaaten in die Länge. Amtsinhaber Trump gewinnt in Florida, Herausforderer Biden hofft auf Siege im Mittleren Westen.
Die scheinbare Anonymität des Internets nutzen viele aus, um dort ihrem Hass auf andere Menschen freien Lauf zu lassen. Polizisten und Staatsanwälte wollen mit einer gezielten Aktion zeigen, dass dies nicht folgenlos bleibt.
Auch Tage nach dem Erdbeben im Westen der Türkei geben die Rettungskräfte die Suche nach Verschütteten nicht auf. Nun konnten die Helfer erneut ein Mädchen lebend aus den Trümmern retten. Einsatzkräfte versuchen nun, die Mutter zu finden.
Punkt Mitternacht haben die Wähler kleiner Dörfer in New Hampshire den Wahltag in den USA eingeleitet. In einem Ort siegt Biden, im anderen Trump. Neben dem Präsidenten stimmen die Wähler auch über die Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie rund ein Drittel der Senatoren ab.
Der Terrorangriff ereignete sich wenige Stunden vor Beginn des teilweisen Lockdowns in Österreich. Seit Mitternacht sind alle Gaststätten im Kampf gegen die Corona-Pandemie geschlossen. Die ersten Schüsse fielen am Montagabend gegen 20 Uhr nahe einer Synagoge in einem Ausgehviertel von Wien.
In der Wiener Innenstadt sind am Montagabend Schüsse gefallen. Es habe einige Verletzte gegeben, berichtete die Polizei auf Twitter.
Familien hatten es wegen der Corona-Krise zuletzt besonders schwer. Ein kleiner Lichtblick: Ab Januar können sie mit mehr Geld rechnen. Die Entlastung hatten Union und SPD schon lange vor. Doch nicht alle profitieren davon gleichermaßen.
In der östlichen Ägäis hat es ein starkes Erdbeben gegeben. Betroffen ist neben der Türkei wohl auch GriechenlandAktuelle Infos hier.
Landesweite Ausgangsbeschränkungen und lästige Formulare? Das schien im Mai überwunden. Nun zieht Frankreichs Staatschef Macron die Notbremse - und appelliert an den Bürgersinn seiner Landsleute.
Ein Unbekannter hat in einer Kirche in Nizza mit einer Messerattacke mehrere Menschen getötet. Ermittler gehen von einer terroristisch motivierten Tat aus. Aktuelle Infos hier.
Die 18 Männer werden für schlimmste Delikte gesucht. Viele sind schon seit Jahren flüchtig. Jetzt ruft Europol die Bürger zur Mithilfe auf und veröffentlicht Steckbriefe. Auch ein Deutscher steht auf der Liste.
Die Nato bereitet sich darauf vor, dass Kriege künftig auch im Weltraum ausgetragen werden. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen nun ein Space Center entstehen. Ein weiterer Nato-Standortwettbewerb mit deutscher Beteiligung läuft noch.
Barack Obama meldet sich im Wahlkampfendspurt mit beißender Kritik an Donald Trump zu Wort. Er wirft seinem Nachfolger Versagen im Kampf gegen die Pandemie vor und klagt: Viele Amerikaner hätten nicht sterben müssen.
In einem neuen Dokumentarfilm hat sich Papst Franziskus Medienberichten zufolge für den Schutz gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften ausgesprochen und sagte: Homosexuelle seien "Kinder Gottes und haben ein Recht auf eine Familie".
Mehr als eineinhalb Jahre hat die Bundesregierung über die im Koalitionsvertrag vorgesehene Novelle des Verfassungsschutzgesetzes gestritten. Dass der Kabinettsbeschluss dazu jetzt vorliegt, hat auch mit den rechtsextrem motivierten Anschlägen der jüngsten Zeit zu tun.
Gaskunden müssen demnächst wohl tiefer in die Tasche greifen. Grund ist unter anderem eine Klimaschutzmaßnahme.