Was steckt dahinter?
Rätsel gelöst? Monolith jetzt auch in Bayern aufgetaucht
Stand 11.12.20 - 13:26 Uhr
0
Zuerst war es ein Metall-Monolith in der Wüste des US-Bundesstaates Utahs, der Rätsel aufgab. Jetzt tauchen solche Stelen an zahlreichen Orten weltweit auf, auch in Deutschland. Handelt es sich nur um Nachahmer - oder was steckt dahinter?

© Foto: dpa
Rätselhafter Monolith nahe Neuschwanstein entdeckt
Schwangau (dpa) – Nach dem Fund mehrerer mysteriöser Stelen weltweit ist auch nahe dem Schloss Neuschwanstein ein solcher Monolith entdeckt worden. Wer die rund zwei Meter große Metall-Stele in dem Feld in Schwangau (Landkreis Ostallgäu) aufgestellt hat, war am Donnerstag unklar.
- Anzeige -Die Gemeinde teilte mit, man habe keinerlei Erkenntnisse dazu. «Wir sind auch am Staunen», sagte die Schwangauer Tourismusdirektorin Sylvia Einsle. «Wir hoffen jetzt nur, dass an der nahe gelegenen Straße nicht das Wildparken im großen Stil beginnt.» Parkplätze gebe es in Zeiten des Corona-Lockdowns an den nahe gelegenen Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau genug.
Eine weitere Sehenswürdigkeit habe Schwangau deshalb eigentlich auch nicht gebraucht, sagte Einsle. «Attraktionen haben wir genug, aber im Moment leider keine Gäste.»
- Anzeige -Weltweit Monolithen aufgetaucht
Mitte November war im US-Bundesstaat Utah ein erster Monolith aufgetaucht. Zuletzt wurden eine Reihe ähnlicher Stelen weltweit entdeckt – etwa auf der britischen Isle of Wight, in einem Naturgebiet im Norden der Niederlande oder in der südhessischen Taunusgemeinde Sulzbach.
Künstler oder Aliens? Das Internet rätselt über Monolithen
Das löste großes Rätselraten in den sozialen Medien aus. Beobachter vermuteten Installationen von Künstlern oder eine Hommage an den Science-Fiction-Film «2001: Odyssee im Weltraum», in dem ähnliche Objekte eine Rolle spielen – andere witterten sogar Aliens.
Zu manchen der Skulpturen bekannten sich später tatsächlich lokale Künstler, bei anderen ist die Entstehung noch immer ungeklärt.
- Anzeige -Sind die metallischen Monolithen nur ein PR-Stunt von Netflix?
War alles nur Show? Ja, wenn man einem Video glaubt, das zur Zeit im Netz kursiert. Der Name des Videos: "Warum habe ich Monolithen auf der ganzen Welt gebaut?"
[MD_Portal_Script ScriptID="9791766" location="leftALone"]Damit scheint das Rätsel gelöst. Und die Auflösung ist alles andere als übernatürlich. Eher trivial. Tatsächlich handelt es sich offenbar um einen Netflix-Werbegag.
Mit den Monolithen wollten die Macher der australischen Comedy-Show «Aunty Donna’s Big Ol‘ House of Fun» auf sich aufmerksam machen.
Netflix hat dies allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?