Schwarze Löcher
Neue Technik: Riesiges Schwarzes Loch entdeckt
Stand 04.04.23 - 10:27 Uhr
Dank einer neuen Technik haben Forscher ein gigantisches Schwarzes Loch entdeckt und eröffnen damit die Chance, Schwarze Löcher in bislang unzugänglichen Galaxien aufzuspüren.

©shutterstock
Forscher entdecken Schwarzes Loch in ferner Galaxie
Ein Team von Wissenschaftlern in Großbritannien hat mit Hilfe einer neuen Technologie eines der größten bekannten Schwarzen Löcher aufgespürt. Damit könnte die Ortung tausender weiterer Schwarzer Löcher möglich werden.
- Anzeige -Wie wurde diese Entdeckung gemacht?
In einer Studie im Fachblatt „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ wird berichtet, dass die Masse des entdeckten Schwarzen Lochs 30 Milliarden Mal größer ist als die unserer Sonne.
Das Schwarze Loch wurde etwa zwei Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt lokalisiert, was durch die Anwendung einer neuen Technik namens „gravitational lensing“ möglich gemacht wurde. Dabei wird die Existenz eines schwarzen Lochs durch Licht, das aus fernen Galaxien zu uns dringt, festgestellt, wenn es sich verstärkt und nach innen krümmt.
Dieser Prozess lässt sich mit einem Lichtstrahl, der durch den Boden eines Glases scheint, vergleichen.
- Anzeige -Was ist das Besondere an Schwarzen Löchern?
Aufgrund ihrer extrem hohen Gravitation üben Schwarze Löcher eine so starke Anziehungskraft aus, dass selbst Licht nicht in der Lage ist, ihrer Gravitationskraft zu entkommen. Daher sind sie für das menschliche Auge normalerweise unsichtbar und konnten bisher nur indirekt beobachtet werden.
Eine Möglichkeit, Schwarze Löcher zu beobachten, besteht darin, große Mengen an Licht an ihren Rändern zu erkennen oder indem die Umlaufbahnen von Sternen gemessen werden, die beim Vorbeiflug an einem Schwarzen Loch an Geschwindigkeit zunehmen. Diese Techniken sind jedoch auf relativ nahe Galaxien beschränkt.
Welchen Einfluss hat die neue Entdeckung?
Mithilfe der Gravitationslinsen besteht nun die Möglichkeit, Schwarze Löcher in den übrigen 99 Prozent der Galaxien zu entdecken, die bisher aufgrund der Entfernung nicht zugänglich waren. Dadurch kann sich unser Bild vom Weltall voraussichtlich dramatisch verändern.
Für ihre jetzt veröffentlichte Entdeckung nutzten die Forscher Bilder des Weltraumteleskops „Hubble“ sowie Computersimulationen. Außerdem schlossen sie andere Möglichkeiten aus, wie eine Überkonzentration von dunkler Materie.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.