Weltraum
NASA startet Mars Simulation – in einem umgebauten Hangar
Stand 25.04.23 - 08:57 Uhr
Arbeiten, Forschen, Leben. Die NASA möchte mit einem Experiment testen, wie sich das Leben von Astronauten auf dem Mars abspielen könnte.

©shutterstock
Wie sieht das Leben auf dem Mars aus?
Der Mensch hat den Mars erreicht: Der Rote Planet liegt in Texas und misst 160 Quadratmeter. Mithilfe einer einjährigen Simulation will sich die NASA auf eine echte Mars-Mission vorbereiten – auch wenn die noch in weiter Ferne liegt.
- Anzeige -Wie ist die Simulation aufgebaut?
Vier Schlafzimmer, ein Wohnraum, mehrere Arbeitseinheiten sowie ein Mini-Fitnessstudio, eine vertikale Farm für Gemüseanbau und ein medizinischer Bereich bilden die 160 Quadratmeter große Simulationsfläche. Vier Freiwillige sollen ein Jahr lang das Leben auf dem Roten Planeten simulieren. „Mars Dune Alpha“ stammt aus dem 3D-Drucker und wurde in einem umgebauten Hangar im Johnson Space Center in Houston im Bundesstaat Texas aufgebaut.
Um möglichst realistische Mars-Bedingungen herzustellen, wird darauf geachtet, dass die vier bezahlten Freiwilligen entsprechend leben. Das heißt, ihnen steht nur wenig Wasser zur Verfügung, es gibt keine frische Luft und nur wenig Gepäck und Kontakt zu Freunden und Familie.
Um das Gefühl eines Lebens auf dem Mars umfänglich zu simulieren, gibt es einen Raum, wo per Virtual Reality Weltraum- beziehungsweise Marsspaziergänge unternommen und Marsexperimente durchgeführt werden können. Die Experimente sind etwa geologische Proben nehmen, Staub vom Weltraumanzug oder Solarpaneelen entfernen oder Reparaturen am Haus.“
- Anzeige -Was sind die Ziele der „Mars-Mission“?
Die NASA will so untersuchen, wie sich Menschen in totaler Isolation fernab der Erde verhalten. Eine Crew soll in Isolation mit vielen Einschränkungen beobachtet werden. Zudem soll untersucht werden, wie diese Einschränkungen die Gesundheit und Leistung beeinflussen.
Neben der Beurteilung der menschlichen Leistung bei einer Mars-Mission dient das Experiment als Vorbereitung für eine zukünftige Mars-Mission. Außer der Isolation und dem engen Raum wird untersucht, wie die vier Probanden miteinander zurechtkommen. Für den Fall, dass es zu einem Streit kommt oder einer aufgibt, stehen 2 Ersatz-Astronauten zur Verfügung.
- Anzeige -Wann soll das Experiment beginnen?
Die Simulation soll schon im Juli dieses Jahres beginnen. Es sind bereits zwei weitere Experimente geplant. In den nächsten Wochen soll bekannt gegeben werden, werd die vier freiwilligen Teilnehmer sind. Laut der NASA müssen sie den Standardanforderungen von Astronauten entsprechen.
Ab 2040 soll es dann ernst werden. Die NASA möchte spätestens dann ein bemanntes Raumschiff zum Mars zu schicken.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.