Weltraum
NASA startet Mars Simulation – in einem umgebauten Hangar
Stand 25.04.23 - 08:57 Uhr
Arbeiten, Forschen, Leben. Die NASA möchte mit einem Experiment testen, wie sich das Leben von Astronauten auf dem Mars abspielen könnte.
©shutterstock
Wie sieht das Leben auf dem Mars aus?
Der Mensch hat den Mars erreicht: Der Rote Planet liegt in Texas und misst 160 Quadratmeter. Mithilfe einer einjährigen Simulation will sich die NASA auf eine echte Mars-Mission vorbereiten – auch wenn die noch in weiter Ferne liegt.
- Anzeige -Wie ist die Simulation aufgebaut?
Vier Schlafzimmer, ein Wohnraum, mehrere Arbeitseinheiten sowie ein Mini-Fitnessstudio, eine vertikale Farm für Gemüseanbau und ein medizinischer Bereich bilden die 160 Quadratmeter große Simulationsfläche. Vier Freiwillige sollen ein Jahr lang das Leben auf dem Roten Planeten simulieren. „Mars Dune Alpha“ stammt aus dem 3D-Drucker und wurde in einem umgebauten Hangar im Johnson Space Center in Houston im Bundesstaat Texas aufgebaut.
Um möglichst realistische Mars-Bedingungen herzustellen, wird darauf geachtet, dass die vier bezahlten Freiwilligen entsprechend leben. Das heißt, ihnen steht nur wenig Wasser zur Verfügung, es gibt keine frische Luft und nur wenig Gepäck und Kontakt zu Freunden und Familie.
Um das Gefühl eines Lebens auf dem Mars umfänglich zu simulieren, gibt es einen Raum, wo per Virtual Reality Weltraum- beziehungsweise Marsspaziergänge unternommen und Marsexperimente durchgeführt werden können. Die Experimente sind etwa geologische Proben nehmen, Staub vom Weltraumanzug oder Solarpaneelen entfernen oder Reparaturen am Haus.“
- Anzeige -Was sind die Ziele der „Mars-Mission“?
Die NASA will so untersuchen, wie sich Menschen in totaler Isolation fernab der Erde verhalten. Eine Crew soll in Isolation mit vielen Einschränkungen beobachtet werden. Zudem soll untersucht werden, wie diese Einschränkungen die Gesundheit und Leistung beeinflussen.
Neben der Beurteilung der menschlichen Leistung bei einer Mars-Mission dient das Experiment als Vorbereitung für eine zukünftige Mars-Mission. Außer der Isolation und dem engen Raum wird untersucht, wie die vier Probanden miteinander zurechtkommen. Für den Fall, dass es zu einem Streit kommt oder einer aufgibt, stehen 2 Ersatz-Astronauten zur Verfügung.
- Anzeige -Wann soll das Experiment beginnen?
Die Simulation soll schon im Juli dieses Jahres beginnen. Es sind bereits zwei weitere Experimente geplant. In den nächsten Wochen soll bekannt gegeben werden, werd die vier freiwilligen Teilnehmer sind. Laut der NASA müssen sie den Standardanforderungen von Astronauten entsprechen.
Ab 2040 soll es dann ernst werden. Die NASA möchte spätestens dann ein bemanntes Raumschiff zum Mars zu schicken.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.