Neue EU-Verordnung
M&Ms und Co: In diesen Lebensmitteln stecken jetzt schon Insekten
Stand 30.01.23 - 15:27 Uhr
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
© Foto: shutterstock
Insekten in Nahrungsmitteln sind nichts Neues
Aktuell sorgt eine neue EU-Verordnung für Wirbel, nach der jetzt weitere Insekten in Nahrungsmittel erlaubt sind. Seit Jahresbeginn 2023 dürfen jetzt auch Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer – meist in Pulverform – in Lebensmitteln verarbeitet werden. Diese könnten schon bald in Brot, Nudeln oder auch Schokolade enthalten sein.
Doch neu ist das nur teilweise: Denn auch heute schon gibt es einige Lebensmittel, in denen Insekten sind, ohne dass es den meisten von uns bewusst ist.
- Anzeige -Schildläuse in M&Ms und Jogurts
Auf den Zutatenlisten zahlreicher Lebensmittel findet man „roter Karmin“, „Karmin“ oder „E 120“. Dabei handelt es sich um einen weitverbreiteten roten Farbstoff, der aus Scharlachschildläusen gewonnen wird. In Kosmetikprodukten heißt er auch „CI 75470“, „Carmine“ oder „Cochenille“.
Für die Herstellung dieses tierischen Farbstoffs werden trächtige Läuse erst getrocknet und dann ausgekocht werden.
Unter anderem findet man den Farbstoff in folgenden Produkten:
- Trolli – Saure Glühwürmchen
- M&M’s Crisp
- Ehrmann: Obstgarten Erdbeere, Obstgarten Heidelbeere, Obstgarten Rote u. Schwarze Johannisbeere, Obstgarten Himbeere
- Müller: Müllermilch Kirsch-Banane
- Mentos: Kaugummi Full Fruit
- Kinder Riegel Mini
- Kinder Pinguin Schoko-Schnitte Karamell
- Chupa Chups: Lollipops „Do you love me?“
Ausscheidung der Gummilackschildlaus in Schokolade
Ebenfalls auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln und Kosmetik zu finden ist die Bezeichnung „Schellack“ auch als E904 gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um die harzartige Ausscheidung der Gummilackschildlaus.
Schellack hat die Eigenschaft, einen glänzenden Überzug zu bilden. Deshalb Schellack kommt zum Beispiel in Nagellacken und Haarsprays, aber auch in Süßigkeiten, Schokolade, Nüssen, Kaffeebohnen zum Einsatz
Unter anderem in den folgenden Lebensmitteln ist „Schellack“:
- Ferrero: Kinder Schoko Bons
- Milka: Bunte Kakaolinsen
- Mentos: Kaugummi „Pure White“
Läuse-Farbstoff auch in vegetarischen/ veganen Produkten
Der Farbstoff E 120 wird auch in veganen und vegetarischen Produkten verwendet, um beispielsweise veganes „Fleisch“, „Fisch“ oder „Wurst“ einzufärben. Das sorgt für reichlich Kritik, da die Produkte mit Karmin oder Schellack aus Sicht vieler Veganer streng genommen nicht mehr rein pflanzlich sind.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Zutatenliste beim Einkauf genau prüfen. Auch Siegel wie das V-Label schließen Farbstoffe aus tierischen Bestandteilen aus.
So erkennt man Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer auf der Zutatenliste
Kann es passieren, dass man in Zukunft die neu zugelassenen Hausgrillen oder Käfer in Lebensmitteln mitisst, ohne dass es auf dem Produkt steht? Nein, sagen Experten. Wenn Insekten in einem Produkt im Supermarkt enthalten sind, muss das auf der Zutatenliste stehen. Denn wie andere Inhaltsstoffe auch können Insekten für Allergiker gefährlich werden.
Die neue EU-Verordnung legt fest, dass auf der Zutatenliste mindestens eine der folgenden Angaben stehen muss, wenn Hausgrillen oder Larven des Getreideschimmelkäfers beigemischt wurden:
- Acheta domesticus, gefroren (Hausgrille, Heimchen)
- Acheta domesticus , getrocknet/pulverförmig (Hausgrille, Heimchen)
- Gefrorene Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)
- getrocknete Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
