Adventskalender
Last Minute: Adventskalender selbst befüllen
Stand 26.11.23 - 08:38 Uhr
Möchtest du deinen Liebsten dieses Jahr einen selbst befüllten Adventskalender schenken, aber dir fehlen noch ein paar Ideen für die Türchen? Kein Problem, denn wir haben eine kleine Ideensammlung für dich zusammengestellt.
©Shutterstock
Wie du deinen Adventskalender befüllen kannst
In wenigen Wochen ist schon wieder Weihnachten. Wie wäre es dieses Jahr mit einem selbstgemachten Adventskalender? Damit dir nicht die Ideen für die Türchen ausgehen, haben wir dir eine kleine Sammlung zusammengestellt.
- Anzeige -Mit diesen Gegenständen kannst du deinen Adventskalender befüllen:
- Süßigkeiten/Süßigkeiten aus der Kindheit: Entweder die Lieblings-Süßigkeit der Person, ganz klassisch eine gute Tafel Schokolade oder Süßigkeiten aus der Kindheit. Die kannst du zum Beispiel hier finden.
- Gemeinsame Bilder: Vielleicht hast du auf deinem Handy ein paar gemeinsame Bilder mit der Person gespeichert. Einfach in einem Drogerie-Markt in einer kleinen Größe ausdrucken und damit ein Türchen befüllen. Wahlweise kannst du auf die Rückseite der Bilder noch ein paar liebe Worte schreiben.
- Wein/Bier: Vorausgesetzt, die Person, die den Adventskalender erhält, ist alt genug, sind eine gute Flasche Wein oder ein besonderes Bier immer eine gute Idee.
- Kerzen: Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit ist es gemütlich, abends vor dem Fernseher eine schöne Kerze anzuzünden. Wenn es die Person mag, dann gerne auch mit Duft.
- Baden – Badesalz/Badeöl/Badebombe: Viele Leute baden gerne im Winter. Für diesen Anlass kannst du ein Türchen mit Badesalz und ein anderes beispielsweise mit einer Badebombe befüllen.
- Beauty – Bodylotion/Handcreme/Labello: Diese drei Utensilien möchte man im Winter eigentlich nicht missen, denn die Haut ist dauernd trocken und muss eingecremt werden. Außerdem eigen sich diese Goodies perfekt für einzelne Türchen, so hast du gleich drei Türchen mehr befüllt.
- Aftershave für Mann oder Frau: Aftershave gibt es für Mann als auch für Frau und sorgt für glatte und weiche Haut nach der Rasur.
- Spiele: Kleine Kartenspiele oder nicht allzu große Gesellschaftsspiele eignen sich super für den Adventskalender. So freut sich nicht nur eine einzelne Person darüber, sondern alle am Spielen Beteiligten.
- Gewürze: Exotische oder extravagante Gewürzmischungen sind im Kalender ebenfalls immer wieder gerne gesehen, denn sie sind meistens sehr kompakt und passen in kleinere Türchen.
- Kaffee/Tee: Je nachdem, ob die Person lieber Kaffee oder Tee trinkt, sind besondere Kaffeebohnen oder ein Tee zum selbst anmischen eine gute Idee.
- Handschuhe: Kalte Hände hat jeder mal und deswegen sind Handschuhe immer eine gute Idee. Die gibt es nämlich in allen möglichen Formen und Farben: Als Fäustlinge, in Leder oder aus Baumwolle.
- Personalisierte Tasse: Manchmal kann man in Drogerie-Märkten (aber ganz bestimmt online) Tassen personalisieren lassen. Das bedeutet, du kannst entweder ein persönliches Bild oder einen Schriftzug auf eine Tasse drucken lassen.
- Selbstgemachtes: Selbst gemachte DIY-Geschenke sind natürlich immer toll und geben dazu eine noch persönlichere Note ab. Falls du die Geschenke gerne selbst basteln oder zubereiten möchtest, dann schau doch mal bei „Trytrytry“ vorbei – dort findest du 24 selbst gemachte Geschenke für den Adventskalender.
Wir hoffen, dass wir dir mit dem Befüllen deines Adventskalenders weiterhelfen konnten und du ein bisschen inspiriert wurdest!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?