Eurovision Song Contest
Geschwisterpower für Deutschland: Alle Infos zum ESC 2025
Stand 14.05.25 - 08:50 Uhr
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.

©Willi Weber/NDR/Raab Entertainment/dpa
Abor & Tynna setzen auf einen modernen ESC-Auftritt
Deutschland wird auch 2025 wieder am Eurovision Song Contest teilnehmen – und das mit frischem Wind und einem spannenden Künstlerduo. Abor & Tynna, zwei Geschwister aus Wien, vertreten die Bundesrepublik beim diesjährigen ESC-Finale. Mit ihrem deutschsprachigen Song „Baller“ setzen sie auf eine mitreißende Mischung aus Pop, Hip-Hop und elektronischer Musik – ein moderner Sound, der auch international überzeugen soll.
- Anzeige -Der Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“, organisiert von Stefan Raab und moderiert von Barbara Schöneberger, brachte die Entscheidung: Abor & Tynna gewannen mit 34,91 % der Stimmen vor LYZA (31,06 %) und Moss Kena (22,57 %). Damit treten sie als erstes Duo seit Langem und mit dem ersten deutschsprachigen ESC-Beitrag Deutschlands seit 2007 an.
Video: Abor & Tynna – Baller
Wie stehen die Deutschen Chancen beim ESC 2025?
Abor & Tynna stammen aus einer musikalischen Familie – ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern. Beide erhielten klassischen Musikunterricht, bevor sie sich der Popmusik zuwandten.
Kritik gibt es insbesondere an der Performance und dem Gesang des Duos, wobei auch der Einsatz von Auto-Tune im Song diskutiert wird. Dennoch hoffen Fans auf eine starke Live-Performance und eine bessere Platzierung als in den Vorjahren. Buchmacher sehen das Duo mit Stand 12. Mai vor dem ersten Halbfinale auf Platz 18 – mit einer Siegchance von unter einem Prozent. Dem schwedischen Beitrag „Bara bada bastur“ von KAJ schreiben die Buchmacher die besten Chancen zu.
Eurovision Song Contest: Wo kann ich ihn gucken?
Wann? 13.-17. Mai (Finale am 17. Mai)
Wo? Basel, Schweiz
Wo kann ich den ESC gucken? Das Erste (ARD) und ARD Mediathek ab 21 Uhr
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
DESK
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.