Neues im Mai
Eishockey-WM, KI, Flugticket-Steuer: Das ändert sich im Mai
Stand 30.04.24 - 16:12 Uhr
Im Mai gibt es wieder Änderungen: Flugtickets werden teurer und Pflegekräfte bekommen mehr Geld. Was sich noch ändert, erfährst du hier.

©shutterstock
Das wird sich im Mai ändern
Der Mai startet nicht nur mit einem Feiertag. Es folgen gleich drei weitere Feiertage am 09., 20. und 30. Mai. Einige Änderungen wird es auch wieder geben.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Flugtickets werden teurer
Ab dem 01. Mai steigt die Ticketsteuer um rund 20 %. Zahlen müssen die Aufschläge zwar die Airlines, aber die können die Flugsteuer an die Passagiere weitergeben.
Tag der Deutschen Erdbeere
Mit dem Start der Erdbeersaison Ende April/ Anfang Mai hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. den 24. Mai zum ersten Mal in der Geschichte zum „Tag der Deutschen Erdbeere“ erklärt.
Kennzeichnung bei Neuwagen wird Pflicht
Wer einen Neuwagen kauft, bekommt ab dem 1. Mai mehr Informationen beim Händler. Vorgeschrieben sind u.a. spezifische Verbrauchs- und Emissionsangaben. Die Methodik für die CO2-Farbskala ändert sich ebenfalls: Ein Pkw wird wie bisher von A (grün) bis G (rot) eingeteilt, aber das Gewicht spielt jetzt keine Rolle mehr.
- Anzeige -Die Deutsche Bahn stellt App ein
Der DB-Streckenagent wird am 02. Mai eingestellt. Hier konnten sich Reisende bisher über Störungen informieren. Das soll künftig in der App DB Navigator möglich sein.
Strafzettel aus der Schweiz in Deutschland bezahlen
Deutsche Falschparker oder Raser, die in der Schweiz einen Strafzettel bekommen haben, werden ab sofort durch die Bundesrepublik Deutschland zur Kasse gebeten. Das regelt ein neuer Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz.
Neues Feld im Personalausweis und Reisepass
Ab dem 1. Mai haben neue Personalausweise und Reisepässe auf der Rückseite ein neues Datenfeld für den Doktortitel.
Regeländerungen beim Eurovision Songcontest
Die fünf größten Geldgeber, darunter auch Deutschland, werden auch in den beiden Halbfinalen in voller Länge live auftreten, trotzdem sind diese Teilnehmer weiter sicher im eigentlichen Finale. Am 11. Mai findet dann das Finale vom ESC statt. Mit Beginn des ersten Auftritts werden die Telefon- und Online-Abstimmungen schon freigeschaltet, ab da kannst du deine Stimme also schon abgeben.
- Anzeige -Eishockey WM – Deutschland ist dabei
Die Eishockey-WM findet dieses Jahr in Prag und Ostrava in Tschechien statt. Deutschland hat sich qualifiziert und spielt im ersten Spiel am 10.05. gegen die Slowakei.
Facebook gibt KI-Warnhinweise
Texte, Bilder und Videos, die durch eine künstliche Intelligenz entstanden sind, werden künftig nicht mehr gelöscht, sondern nur noch mit Warnhinweisen markiert.
Tickets für neue Banksy-Ausstellung
Der bekannteste Straßenkünstler der Welt, Banksy, kommt nach München – zumindest eine Premierenausstellung. Im Untergeschoss des ehemaligen Galeria-Kaufhof am Stachus entsteht ein PopUp-Konzept mit über 200 Motiven. Tickets gibt es aber schon ab dem 1. Mai. Hier findest du alle Infos dazu.
Beschäftigte in Pflegeberufen bekommen mehr Lohn
Insgesamt soll der Mindestlohn um 14 Prozent steigen, allerdings in zwei Schritten. Die zweite Anpassung erfolgt zum 1. Juli 2025.
- Pflegehilfskräfte 15,50 Euro (derzeit 14,15 Euro)
- Qualifizierte Pflegehilfskräfte 16,50 Euro (derzeit 15,25 Euro)
- Pflegefachkräfte 19,50 Euro (derzeit 18,25)
Autofahrer können 100-prozentigen Bio-Diesel tanken
Dieselfahrer können künftig Kraftstoff tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseöl besteht. Die Neuerungen erlauben es aber nicht jedem Dieselfahrer einfach Speiseöl oder das in den Medien gerade viel zitierte Frittenfett in den Tank zu kippen. Stattdessen geht es um neue Kraftstoffe, die es bald an der Tankstelle geben wird – sogenannte paraffinische Dieselkraftstoffe. Sie bestehen zu 100 Prozent unter anderem aus Altspeiseöl, das in Kantinen, Restaurants und anderen Einrichtungen der Gastronomie gesammelt wird. Hier erfährst du mehr dazu.
Rente
- Wer zwischen dem 2. April 1958 bis einschließlich 1. Mai 1958 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. Januar und 1. Mai 1960 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. April und 1. Mai 1961 geboren wurde, kann mit 12,6 Prozent Abschlag in Rente gehen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.