Neues im Mai
Eishockey-WM, KI, Flugticket-Steuer: Das ändert sich im Mai
Stand 30.04.24 - 16:12 Uhr
Im Mai gibt es wieder Änderungen: Flugtickets werden teurer und Pflegekräfte bekommen mehr Geld. Was sich noch ändert, erfährst du hier.

©shutterstock
Das wird sich im Mai ändern
Der Mai startet nicht nur mit einem Feiertag. Es folgen gleich drei weitere Feiertage am 09., 20. und 30. Mai. Einige Änderungen wird es auch wieder geben.
- Anzeige -Flugtickets werden teurer
Ab dem 01. Mai steigt die Ticketsteuer um rund 20 %. Zahlen müssen die Aufschläge zwar die Airlines, aber die können die Flugsteuer an die Passagiere weitergeben.
Tag der Deutschen Erdbeere
Mit dem Start der Erdbeersaison Ende April/ Anfang Mai hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. den 24. Mai zum ersten Mal in der Geschichte zum „Tag der Deutschen Erdbeere“ erklärt.
Kennzeichnung bei Neuwagen wird Pflicht
Wer einen Neuwagen kauft, bekommt ab dem 1. Mai mehr Informationen beim Händler. Vorgeschrieben sind u.a. spezifische Verbrauchs- und Emissionsangaben. Die Methodik für die CO2-Farbskala ändert sich ebenfalls: Ein Pkw wird wie bisher von A (grün) bis G (rot) eingeteilt, aber das Gewicht spielt jetzt keine Rolle mehr.
- Anzeige -Die Deutsche Bahn stellt App ein
Der DB-Streckenagent wird am 02. Mai eingestellt. Hier konnten sich Reisende bisher über Störungen informieren. Das soll künftig in der App DB Navigator möglich sein.
Strafzettel aus der Schweiz in Deutschland bezahlen
Deutsche Falschparker oder Raser, die in der Schweiz einen Strafzettel bekommen haben, werden ab sofort durch die Bundesrepublik Deutschland zur Kasse gebeten. Das regelt ein neuer Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz.
Neues Feld im Personalausweis und Reisepass
Ab dem 1. Mai haben neue Personalausweise und Reisepässe auf der Rückseite ein neues Datenfeld für den Doktortitel.
Regeländerungen beim Eurovision Songcontest
Die fünf größten Geldgeber, darunter auch Deutschland, werden auch in den beiden Halbfinalen in voller Länge live auftreten, trotzdem sind diese Teilnehmer weiter sicher im eigentlichen Finale. Am 11. Mai findet dann das Finale vom ESC statt. Mit Beginn des ersten Auftritts werden die Telefon- und Online-Abstimmungen schon freigeschaltet, ab da kannst du deine Stimme also schon abgeben.
- Anzeige -Eishockey WM – Deutschland ist dabei
Die Eishockey-WM findet dieses Jahr in Prag und Ostrava in Tschechien statt. Deutschland hat sich qualifiziert und spielt im ersten Spiel am 10.05. gegen die Slowakei.
Facebook gibt KI-Warnhinweise
Texte, Bilder und Videos, die durch eine künstliche Intelligenz entstanden sind, werden künftig nicht mehr gelöscht, sondern nur noch mit Warnhinweisen markiert.
Tickets für neue Banksy-Ausstellung
Der bekannteste Straßenkünstler der Welt, Banksy, kommt nach München – zumindest eine Premierenausstellung. Im Untergeschoss des ehemaligen Galeria-Kaufhof am Stachus entsteht ein PopUp-Konzept mit über 200 Motiven. Tickets gibt es aber schon ab dem 1. Mai. Hier findest du alle Infos dazu.
Beschäftigte in Pflegeberufen bekommen mehr Lohn
Insgesamt soll der Mindestlohn um 14 Prozent steigen, allerdings in zwei Schritten. Die zweite Anpassung erfolgt zum 1. Juli 2025.
- Pflegehilfskräfte 15,50 Euro (derzeit 14,15 Euro)
- Qualifizierte Pflegehilfskräfte 16,50 Euro (derzeit 15,25 Euro)
- Pflegefachkräfte 19,50 Euro (derzeit 18,25)
Autofahrer können 100-prozentigen Bio-Diesel tanken
Dieselfahrer können künftig Kraftstoff tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseöl besteht. Die Neuerungen erlauben es aber nicht jedem Dieselfahrer einfach Speiseöl oder das in den Medien gerade viel zitierte Frittenfett in den Tank zu kippen. Stattdessen geht es um neue Kraftstoffe, die es bald an der Tankstelle geben wird – sogenannte paraffinische Dieselkraftstoffe. Sie bestehen zu 100 Prozent unter anderem aus Altspeiseöl, das in Kantinen, Restaurants und anderen Einrichtungen der Gastronomie gesammelt wird. Hier erfährst du mehr dazu.
Rente
- Wer zwischen dem 2. April 1958 bis einschließlich 1. Mai 1958 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. Januar und 1. Mai 1960 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. April und 1. Mai 1961 geboren wurde, kann mit 12,6 Prozent Abschlag in Rente gehen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.