Neues im Mai
Eishockey-WM, KI, Flugticket-Steuer: Das ändert sich im Mai
Stand 30.04.24 - 16:12 Uhr
Im Mai gibt es wieder Änderungen: Flugtickets werden teurer und Pflegekräfte bekommen mehr Geld. Was sich noch ändert, erfährst du hier.

©shutterstock
Das wird sich im Mai ändern
Der Mai startet nicht nur mit einem Feiertag. Es folgen gleich drei weitere Feiertage am 09., 20. und 30. Mai. Einige Änderungen wird es auch wieder geben.
- Anzeige -Flugtickets werden teurer
Ab dem 01. Mai steigt die Ticketsteuer um rund 20 %. Zahlen müssen die Aufschläge zwar die Airlines, aber die können die Flugsteuer an die Passagiere weitergeben.
Tag der Deutschen Erdbeere
Mit dem Start der Erdbeersaison Ende April/ Anfang Mai hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. den 24. Mai zum ersten Mal in der Geschichte zum „Tag der Deutschen Erdbeere“ erklärt.
Kennzeichnung bei Neuwagen wird Pflicht
Wer einen Neuwagen kauft, bekommt ab dem 1. Mai mehr Informationen beim Händler. Vorgeschrieben sind u.a. spezifische Verbrauchs- und Emissionsangaben. Die Methodik für die CO2-Farbskala ändert sich ebenfalls: Ein Pkw wird wie bisher von A (grün) bis G (rot) eingeteilt, aber das Gewicht spielt jetzt keine Rolle mehr.
- Anzeige -Die Deutsche Bahn stellt App ein
Der DB-Streckenagent wird am 02. Mai eingestellt. Hier konnten sich Reisende bisher über Störungen informieren. Das soll künftig in der App DB Navigator möglich sein.
Strafzettel aus der Schweiz in Deutschland bezahlen
Deutsche Falschparker oder Raser, die in der Schweiz einen Strafzettel bekommen haben, werden ab sofort durch die Bundesrepublik Deutschland zur Kasse gebeten. Das regelt ein neuer Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz.
Neues Feld im Personalausweis und Reisepass
Ab dem 1. Mai haben neue Personalausweise und Reisepässe auf der Rückseite ein neues Datenfeld für den Doktortitel.
Regeländerungen beim Eurovision Songcontest
Die fünf größten Geldgeber, darunter auch Deutschland, werden auch in den beiden Halbfinalen in voller Länge live auftreten, trotzdem sind diese Teilnehmer weiter sicher im eigentlichen Finale. Am 11. Mai findet dann das Finale vom ESC statt. Mit Beginn des ersten Auftritts werden die Telefon- und Online-Abstimmungen schon freigeschaltet, ab da kannst du deine Stimme also schon abgeben.
- Anzeige -Eishockey WM – Deutschland ist dabei
Die Eishockey-WM findet dieses Jahr in Prag und Ostrava in Tschechien statt. Deutschland hat sich qualifiziert und spielt im ersten Spiel am 10.05. gegen die Slowakei.
Facebook gibt KI-Warnhinweise
Texte, Bilder und Videos, die durch eine künstliche Intelligenz entstanden sind, werden künftig nicht mehr gelöscht, sondern nur noch mit Warnhinweisen markiert.
Tickets für neue Banksy-Ausstellung
Der bekannteste Straßenkünstler der Welt, Banksy, kommt nach München – zumindest eine Premierenausstellung. Im Untergeschoss des ehemaligen Galeria-Kaufhof am Stachus entsteht ein PopUp-Konzept mit über 200 Motiven. Tickets gibt es aber schon ab dem 1. Mai. Hier findest du alle Infos dazu.
Beschäftigte in Pflegeberufen bekommen mehr Lohn
Insgesamt soll der Mindestlohn um 14 Prozent steigen, allerdings in zwei Schritten. Die zweite Anpassung erfolgt zum 1. Juli 2025.
- Pflegehilfskräfte 15,50 Euro (derzeit 14,15 Euro)
- Qualifizierte Pflegehilfskräfte 16,50 Euro (derzeit 15,25 Euro)
- Pflegefachkräfte 19,50 Euro (derzeit 18,25)
Autofahrer können 100-prozentigen Bio-Diesel tanken
Dieselfahrer können künftig Kraftstoff tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseöl besteht. Die Neuerungen erlauben es aber nicht jedem Dieselfahrer einfach Speiseöl oder das in den Medien gerade viel zitierte Frittenfett in den Tank zu kippen. Stattdessen geht es um neue Kraftstoffe, die es bald an der Tankstelle geben wird – sogenannte paraffinische Dieselkraftstoffe. Sie bestehen zu 100 Prozent unter anderem aus Altspeiseöl, das in Kantinen, Restaurants und anderen Einrichtungen der Gastronomie gesammelt wird. Hier erfährst du mehr dazu.
Rente
- Wer zwischen dem 2. April 1958 bis einschließlich 1. Mai 1958 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. Januar und 1. Mai 1960 geboren wurde, kann ohne Abschläge in Rente gehen
- Wer bereits 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und zwischen dem 2. April und 1. Mai 1961 geboren wurde, kann mit 12,6 Prozent Abschlag in Rente gehen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.