Tipps und Tricks
Diese Funktionen bei Mikrowellen, der U-Bahn und mehr kanntest du bestimmt noch nicht
Stand 25.10.23 - 17:39 Uhr
Viele Geräte haben Funktionen, von denen wir als Nutzer gar nichts wissen. Meistens sollen uns diese Funktionen die Nutzung dieser Produkte oder den Alltag sogar erleichtern - sind aber einfach sehr unbekannt. Wir haben hier ein paar dieser Funktionen aufgelistet.
©Shutterstock/Hadrian/J.Paredes
Sinnvolle Funktionen von Alltagsgeräten, die du bestimmt noch nicht kennst
Viele Alltagsgeräte haben Funktionen, von denen wir meistens gar nichts wissen. Oft sollen uns diese den Tag erleichtern, aber wurden nie wirklich gezeigt oder besonders thematisiert. Deswegen haben wir dir einige Geräte und ihre zugehörigen versteckten Funktionen, von denen du nichts wusstest, aufgelistet.
- Anzeige -Thema: Küche
- Mikrowelle: Mikrowellen piepsen häufig sehr laut und nervenaufreibend – zum Beispiel jedes Mal, wenn du eine Taste auf dem Tastenfeld drückst oder wenn der Garvorgang abgeschlossen ist. Auf Dauer kann das Gepiepse sehr nervig werden, deswegen kannst du das auch ganz einfach abstellen! In den meisten Fällen funktioniert das, indem du die Türe der Mikrowelle öffnest und du die Tasten 0, 1 & 2 etwa fünf Sekunden lang gedrückt hältst. Probiere dann, ob die Tasten noch Töne von sich geben, sie müssten folglich abgestellt sein. Funktioniert das bei deiner Mikrowelle nicht, dann drücke fünf bis zehn Sekunden die Taste „Start“ oder „Cancel“. Funktioniert das auch nicht, dann gibt es für deine Mikrowelle eine gesonderte Regel, die du nachschlagen musst.
- Ketchupflasche: Anscheinend kommt der Inhalt einer Heinz Ketchup Flasche einfacher aus der Flasche, wenn du die 57 gedrückt hältst oder im Falle einer Glasflasche auf die Stelle klopfst. So fließt das Ketchup scheints schneller und einfacher heraus.
Thema: Handy
- IPhone: Du kannst das Apple-Symbol auf der Rückseite deines Handys tatsächlich als eine extra Taste nutzen! Das Logo auf der Rückseite steht nämlich nicht nur für die Marke, sondern kann einige Funktionen erfüllen. Aber: damit das funktioniert, musst du es zuerst in den Einstellungen aktivieren. Das machst du, indem du in die Einstellungen gehst, „Bedienungshilfe“ auswählst, dann auf „Tippen“ gehst, ganz runterscrollst und das Feld „Auf Rückseite tippen“ auswählst. Folglich kannst du auswählen, ob du zwei- oder dreimal hinten auf das Apple-Symbol tippen und was du damit machen möchtest. Du kannst dann zum Beispiel einstellen, dass du auf die Kamera kommst, dass dein Handy ein Screenshot macht oder lauter wird. Das funktioniert sogar durch deine Handyhülle hindurch!
- Android: Mit dem Android kannst du einen „Scroll Screenshot“ machen, das bedeutet, dass du eine ganze Webseite von oben bis unten in einem Bild erfassen kannst. Das macht Sinn, wenn eine Internetseite oder ein Text zu lange für einen Screenshot sind. Funktionieren tut das ganze, indem du die Power- und Leiser-Taste gleichzeitig – wie bei einem normalen Screenshot – drückst. Unten links erscheint dann eine kleine Screenshot-Vorschau. Du klickst direkt daneben auf das Symbol, das wie ein Pfeil nach unten aussieht. Du klickst jetzt so oft auf das Symbol, bis du mit dem Bildausschnitt zufrieden bist. Manche Android-Versionen geben auch die Option „Ganze Seite“ direkt vor.
Thema: Büro
- Tacker: Falls du gerade kein Tool zur Hand hast, mit dem sich Tackerklammern einfach lösen lassen, dann dreh die Tacker-Scheibe vor dem Tackern um. Die allermeisten Bürotacker haben eine kleine Metallscheibe, die als Gegendruck unterhalb der zu heftenden Blätter dient und genau diese Scheibe kannst du um 180 Grad drehen. Dann tackert der Tacker die Klammern nach „außen“, wodurch sich die Klammern anscheinend einfacher von Hand lösen lassen.
Thema: U-Bahn
- U-Bahn Türknopf: Neu ist jetzt der automatischen Türöffner. Darüber wollte die MVG jetzt unbedingt einmal aufklären und schreibt auf ihrer Facebook-Seite: „Die Türöffner merken sich schon während der Fahrt, dass ihr gleich aussteigen wollt. Einfach während der Fahrt den Türöffner drücken. Die Tür merkt sich dann eure Auswahl und öffnet sich automatisch an der nächsten Haltestelle.“ Es besteht also gar kein Grund, hektisch auf die Taste einzuhämmern, sobald die U-Bahn die Station erreicht hat. Die MVG verrät zudem: Für Fahrgäste, die einsteigen möchten, signalisiert die blinkende Tür auch von außen, dass jemand im Inneren der U-Bahn den Türöffner gedrückt hat.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
DESK
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
