Apotheken
Bayerns Apotheken bleiben aufgrund eines Streiks geschlossen!
Stand 22.11.23 - 22:56 Uhr
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.
©Shutterstock
Lieferengpässe bei Medikamenten
München (dpa/lby) – In Bayern (und Baden-Württemberg) bleiben die meisten Apotheken am Mittwoch zu. Die Versorgung mit Arzneimitteln ist nach Angaben des Landesapothekerverbandes aber gesichert.
- Anzeige -Notdienstapotheken sollen geöffnet bleiben. Der Verband empfiehlt trotzdem, planbare Medikamente vor dem Protesttag oder am Donnerstag danach zu kaufen! Eine Liste mit Notdienstapotheken findest du hier.
Apothekenschwund in Bayern
In ganz Bayern gibt es nach Angaben des Verbandes aktuell nur noch 2820 öffentliche Apotheken – rund 500 weniger als vor zehn Jahren. «Wir erleben einen sehr deutlichen Apothekenschwund», sagt Hubmann. Gesucht werden vor allem Kräfte aus dem pharmazeutisch-technischen oder kaufmännischen Bereich. Andere Gesundheitsberufe seien deutlich besser bezahlt und deshalb für viele attraktiver.
Apothekerverband fordert mehr Geld
Dass es an Apothekerinnen und Apothekern mangelt, beklagt der bayerische Apothekerverband und sieht den Grund dafür unter anderem in der Vergütung. «Wir brauchen endlich einen Inflationsausgleich für unser Honorar», sagt der Verbandsvorsitzende Hans-Peter Hubmann. Der gesetzlich festgelegte Zuschlag pro Packung verschreibungspflichtigem Arzneimittel sei seit mehr als zehn Jahren nicht mehr erhöht worden. Schon jetzt geraten laut Hubmann viele Apotheken in eine finanzielle Schieflage. Zehn Prozent schreiben demnach rote Zahlen.
Ein Sprecher des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen dagegen findet die Forderung unbegründet. Es gebe Erhöhungen, etwa bei der Dokumentationsgebühr oder der Vergütung von Notdiensten. «Für zusätzliche Honorarsteigerungen an die Apotheken sehen wir keinen sachlichen Grund.»
Lieferengpässe als zusätzlicher Stressfaktor
Doch nicht nur der finanzielle Druck belastet. Es seien auch die Lieferengpässe bei vielen Medikamenten, sagt Verbandschef Hubmann. Das bestätigt auch die Apothekerin Maier aus Hengersberg: «Die letzten zwei Jahre war es extrem». Fünf Firmen habe sie Mitte November wegen eines Medikaments angerufen. Teilweise hätten sie ihr nicht einmal ein Lieferdatum geben können oder die Lieferung sei erst nächstes Jahr wieder möglich gewesen. Das sei mittlerweile Alltag.
Lauterbachs Reformpläne kommen nicht gut an
Die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stoßen dem Apothekerverband übel auf. Lauterbach will Neueröffnungen von Apotheken in Regionen mit dünnem Netz erleichtern. Ein Vorschlag des Ministers sieht beispielsweise vor, dass künftig kein Apotheker mehr vor Ort sein muss.
Weder Verbandschef Hubmann noch Apothekerin Maier halten diese Pläne für sinnvoll. Die Betreuung einer anderen Apotheke parallel zum Alltagsgeschäft hält Maier für unpraktikabel. Und Verbandschef Hubmann befürchtet, dass solche «Apotheken-Light», wie er sie nennt, etablierte Apotheken verdrängen könnten. «Einmal abgebaute Strukturen kommen nicht wieder», sagt Hubmann.
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.