Bären in Oberbayern
Bärenbegegnung: So solltest du dich im Ernstfall verhalten
Stand 10.05.23 - 08:53 Uhr
Nach einigen Sichtungen von Bärenspuren in Oberbayern stellt sich die Frage, wie man sich bei einer Begegnung mit einem Bären verhalten soll. Hier erfährst du, wie es geht.
©shutterstock
Wie du dich bei einer Begegnung mit einem Bären verhalten solltest
Nicht nur der Wolf, auch Braunbären sorgen nach mehreren Spurensichtungen für Unruhe in Oberbayern. Bei einer Begegnung mit einem Bären ist Fachleuten zufolge vor allem eines wichtig: Ruhe bewahren.
- Anzeige -Wie verhalten sich Bären in Menschennähe?
Laut dem Landesamt für Umwelt (LfU) und dem Bund Naturschutz (BN) sind Bären von Natur aus vorsichtig und weichen dem Menschen eher aus. Allerdings sind Bären auch neugierig – und das gegebenenfalls auch, wenn sie auf einen Menschen treffen.
Bären sind oft dort unterwegs, wo sie saisonal verfügbare Nahrung finden, die vor allem pflanzlich ist. Die Tiere sind intelligent und lernen, dass es in menschlichen Siedlungen Nahrung gibt. Sie kommen dann gezielt in die Orte, in denen sie wissen, dass es Nahrung gibt. Allerdings geschieht das eher nachts.
- Anzeige -Wie sollst du dich bei einem Aufeinandertreffen mit dem Bären verhalten?
Solltest du einem Bären begegnen, gilt es, Ruhe zu bewahren und keine hektischen Bewegungen zu machen. Wegrennen und mit Ästen oder Steinen werfen, um das Tier zu vertreiben, solltest du unter allen Umständen vermeiden. Solltest du einen Bären sehen, ist es sinnvoll, ihn durch ruhiges Sprechen und langsame Armbewegungen auf sich aufmerksam zu machen.
Um die Situation kontrolliert zu halten, solltest du den Bären im Auge behalten und langsam und kontrolliert den Rückzug antreten. Der Bär muss in jedem Fall eine Ausweichmöglichkeit haben. Ein Zusammentreffen mit einem Bären könnte vor allem dann kritisch werden, wenn Jungtiere dabei sind oder wenn der Bär überrascht wird, etwa wenn er gerade nach Beeren sucht und meint, keine Fluchtmöglichkeit zu haben.
- Anzeige -Wie kannst du eine Bärenbegegnung vermeiden?
Wenn du in einem Bärengebiet wandern gehst, solltest du beispielsweise singen oder dich laut unterhalten, sodass der Bär dich schon vor der Begegnung hört und sich zurückzieht. Besonders nachts gilt es, Bärengebiete für Outdoor-Aktivitäten zu meiden und generell keine Essensreste zurückzulassen.
Triffst du dennoch auf einen Bären und dieser richtet sich auf, ist das nicht als Drohgebärde zu verstehen. Vielmehr ist der Bär neugierig und versucht sich im Stehen einen besseren Überblick zu verschaffen. In so einer Situation solltest du einfach stehenbleiben und ruhig sprechen. Nähert er sich dir dennoch, sollst du dich auf den Bauch legen und deine Hände in den Nacken legen. In der Regel wird der Bär von dir ablassen oder dich lediglich beschnuppern. Du solltest dann einfach abwarten, bis der Bär weggegangen ist.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.