Betrugsmasche
Nutzer aufgepasst: Neue Betrugsmasche bei PayPal
Stand 20.08.24 - 09:01 Uhr
Du wirst bei PayPal um eine Rückzahlung gebeten oder bekommst unendlich viele Spam-Mails? Achtung, das könnten beides Maschen sein, um an dein Geld zu kommen.

©Zurijeta / Shutterstock.com
Dreiste Betrugsmaschen bei PayPal
Du bekommst eine Nachricht von PayPal, dass dir eine unbekannte Person Geld gezahlt hat und jetzt bittet sie dich, das Geld per ‚Freunde und Familie‘ zurückzuzahlen? Oder du bekommst unzählige Spam-Mails auf einmal, bei denen du direkt auf löschen drückst? Aufgepasst: Das könnten beides Betrugsversuche sein.
- Anzeige -Geld zurück zahlen
Kurz zusammengefasst:
- Sei vorsichtig, wenn dir jemand Geld überweist und dich bittet, es per ‚Freunde und Familie‘ zurückzuzahlen.
- Bei Überweisungen per ‚Freunde und Familie‘ hast du keinen Käuferschutz.
- Betrüger lassen es nach einem Missverständnis aussehen.
- Schicke eine Zahlung lieber über ‚Rückerstattung‘ zurück.
So sieht der Betrug aus:
- Nutzer von PayPal werden von einer fremden Person ins Visier genommen.
- Die fremde Person zahlt einen kleinen Betrag über die Option ‚für Waren und Dienstleistungen‘ an das Opfer.
- Kurz darauf behauptet die Person, sich vertippt zu haben, und bittet um Rücksendung des Geldes über die Option ‚Freunde und Familie‘.
- Bei der Rückzahlung über ‚Freunde und Familie‘ besteht kein Käuferschutz für den Sender.
- Nachdem das Opfer das Geld zurückgesendet hat, meldet der Betrüger die ursprüngliche Zahlung bei PayPal als problematisch.
- PayPal bucht daraufhin den ursprünglichen Betrag zurück zum Betrüger.
- Der Betrüger erhält seinen ursprünglich gezahlten Betrag zurück sowie das zusätzlich vom Opfer gesendete Geld.
- Nutzer sollten vorsichtig sein bei Geldsendungen an Unbekannte und sich der Risiken verschiedener Zahlungsoptionen bewusst sein.
So schützt du dich:
- Gehe in deine ‚Aktivitäten‘ und öffne die Zahlung, die du bekommen hast.
- Tippe dann auf ‚Rückzahlung senden‘, wenn du die PayPal-App installiert hast; im Internetbrowser heißt die Funktion ‚Diesen Betrag zurückzahlen‘.
Mail-Bombing
Wie funktioniert der Betrug:
- eine neue Betrugsmasche, bei der unzählige Spam-Mails gesendet werden
- darunter die tatsächliche Zahlungsmitteilung von PayPal
- mithilfe dieser Mitteilung, könnte man den Betrug noch stoppen, sie geht aber meist in den unzähligen weiteren Mails unter
So schützt du dich:
- am besten ein computergeneriertes Passwort verwenden, das oft von Google oder Apple vorgegeben wird, damit der Account gar nicht gehackt werden kann
- bei einer übermäßigen Zahl an Spam-Mails genau darauf achten, ob darunter nicht eine Mitteilung von PayPal steckt
- im Falle eines Betrugs an PayPal wenden
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.