Betrugsmasche
Nutzer aufgepasst: Neue Betrugsmasche bei PayPal
Stand 20.08.24 - 09:01 Uhr
Du wirst bei PayPal um eine Rückzahlung gebeten oder bekommst unendlich viele Spam-Mails? Achtung, das könnten beides Maschen sein, um an dein Geld zu kommen.

©Zurijeta / Shutterstock.com
Dreiste Betrugsmaschen bei PayPal
Du bekommst eine Nachricht von PayPal, dass dir eine unbekannte Person Geld gezahlt hat und jetzt bittet sie dich, das Geld per ‚Freunde und Familie‘ zurückzuzahlen? Oder du bekommst unzählige Spam-Mails auf einmal, bei denen du direkt auf löschen drückst? Aufgepasst: Das könnten beides Betrugsversuche sein.
- Anzeige -Geld zurück zahlen
Kurz zusammengefasst:
- Sei vorsichtig, wenn dir jemand Geld überweist und dich bittet, es per ‚Freunde und Familie‘ zurückzuzahlen.
- Bei Überweisungen per ‚Freunde und Familie‘ hast du keinen Käuferschutz.
- Betrüger lassen es nach einem Missverständnis aussehen.
- Schicke eine Zahlung lieber über ‚Rückerstattung‘ zurück.
So sieht der Betrug aus:
- Nutzer von PayPal werden von einer fremden Person ins Visier genommen.
- Die fremde Person zahlt einen kleinen Betrag über die Option ‚für Waren und Dienstleistungen‘ an das Opfer.
- Kurz darauf behauptet die Person, sich vertippt zu haben, und bittet um Rücksendung des Geldes über die Option ‚Freunde und Familie‘.
- Bei der Rückzahlung über ‚Freunde und Familie‘ besteht kein Käuferschutz für den Sender.
- Nachdem das Opfer das Geld zurückgesendet hat, meldet der Betrüger die ursprüngliche Zahlung bei PayPal als problematisch.
- PayPal bucht daraufhin den ursprünglichen Betrag zurück zum Betrüger.
- Der Betrüger erhält seinen ursprünglich gezahlten Betrag zurück sowie das zusätzlich vom Opfer gesendete Geld.
- Nutzer sollten vorsichtig sein bei Geldsendungen an Unbekannte und sich der Risiken verschiedener Zahlungsoptionen bewusst sein.
So schützt du dich:
- Gehe in deine ‚Aktivitäten‘ und öffne die Zahlung, die du bekommen hast.
- Tippe dann auf ‚Rückzahlung senden‘, wenn du die PayPal-App installiert hast; im Internetbrowser heißt die Funktion ‚Diesen Betrag zurückzahlen‘.
Mail-Bombing
Wie funktioniert der Betrug:
- eine neue Betrugsmasche, bei der unzählige Spam-Mails gesendet werden
- darunter die tatsächliche Zahlungsmitteilung von PayPal
- mithilfe dieser Mitteilung, könnte man den Betrug noch stoppen, sie geht aber meist in den unzähligen weiteren Mails unter
So schützt du dich:
- am besten ein computergeneriertes Passwort verwenden, das oft von Google oder Apple vorgegeben wird, damit der Account gar nicht gehackt werden kann
- bei einer übermäßigen Zahl an Spam-Mails genau darauf achten, ob darunter nicht eine Mitteilung von PayPal steckt
- im Falle eines Betrugs an PayPal wenden
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr ist im Einsatz, der Fundort ist weiträumig abgesperrt. Was jetzt passiert – und wer betroffen ist.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?