Vergünstigungen für Studenten und Azubis
29 Euro-Ticket für junge Menschen in Bayern
Stand 18.04.23 - 14:41 Uhr
Ab Herbst 2023 kommt eine Vergünstigung des 49-Euro-Tickets für junge Leute in Bayern. Alles, was du dazu wissen musst, hier.
 
©shutterstock
29 statt 49 Euro für Junge Leute
29 Euro soll das Ticket für junge Leute kosten, die studieren, in Ausbildung sind oder einen Freiwilligendienst leisten. Ab Herbst 2023 soll diese Abwandlung des 49-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr für junge Leute in Bayern erhältlich sein.
- Anzeige -Für wen genau ist das Ticket und ab wann ist es erhältlich?
In aller Munde ist gerade das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai ist dies für alle in Deutschland erhältlich und junge Leute müssen sich damit zufriedengeben. Vorerst! Denn das bayerische Kabinett hat das 29-Euro-Ticket imt Start 1. September beschlossen.
29 Euro soll das neue Ticket kosten und für Studierende und Auszubildende, aber auch für diejenigen, die ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren, erhältlich sein.
- Anzeige -Für Azubis kommt das Ticket rechtzeitig zum neuen Ausbildungsjahr. Studenten müssen das Sommersemester noch mit dem 49-Euro-Ticket überstehen, denn das 29-Euro-Ticket wird erst zum Wintersemester 2023/24 Gültigkeit haben.
Welche Gültigkeit hat das Ticket?
Genau wie das Deutschlandticket wird das 29-Euro-Ticket monatlich kündbar und in ganz Deutschland gültig sein.
Außerdem soll man in Bayern sein Fahrrad für einen Euro mitnehmen dürfen.
Wieso kommt das Ticket für junge Leute verspätet?
Die Verzögerung des 49-Euro-Tickets von Januar 2023 auf Mai 2023 spielt auch eine Rolle, warum eine vergünstigte Variante für junge Leute erst ab Herbst möglich ist. Lohnen wird sich ein solches Ticket eher für Studierende an Universitäten in größeren Städten und Pendler.
In anderen Bundesländern, wie in Thüringen oder im Saarland, soll es eine generelle Vergünstigung des Deutschlandtickets für bestimmte Gruppen geben, die bereits am 1. Mai in Kraft treten soll.
Wie läuft die Vergünstigung für Studierende mit Semesterticket ab?
Geplant ist eine Verrechnung mit dem Semesterbeitrag, den alle Studierenden zahlen müssen. Teil von diesem Semesterbeitrag ist auch eine Art ÖPNV-Basisticket, das aber nur abends und am Wochenende gilt. Um zu jeder Zeit mit allen Verkehrsmitteln in München fahren zu können, müssen Studenten ein zusätzliches Ticket kaufen.
Wer ein solches Ticket besitzt, erhält einen Gutschein für das kommende Deutschlandticket für Studenten und die Kosten für das Basisticket werden verrechnet.
Für Azubis, die bereits ein 365-Euro-Ticket haben, wird noch an einer Wechselmöglichkeit gearbeitet.
- Anzeige -Wird es auch ein Sozialticket als günstigere Variante des 49-Euro-Tickets geben?
In anderen Bundesländern, wie beispielsweise in Hessen, wird an einem Sozialticket für Arbeitslose, alleinerziehende Mütter und Beziehende von Bürger- und Wohngeld oder Sozialhilfe für 31 Euro im Monat gearbeitet.
In Bayern ist derartiges nicht geplant. Laut dem bayerischen Verkehrsministerium ist ein solches Ticket ohne finanzielle Zuschüsse aus dem Bund nicht umsetzbar.
Was gibt es noch Wichtiges im öffentlichen Verkehr?
Ferner verabredete das Kabinett, bis 2035 überall im Land einen klimafreundlichen Busverkehr anbieten zu können. Im laufenden Jahr solle es über die Förderungen fast 400 neue Klimabusse in Bayern geben, 2022 waren es knapp 200.
Der Wechsel der Antriebe sei eine Mammutaufgabe. Auch bei den antriebsbedingten Mehrkosten werde der Freistaat einspringen, sollte der Bund eine Förderung ablehnen. Übergangsweise sollten auch emissionsarme Fahrzeuge, etwa mit Biogasantrieb, gefördert werden.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










