- Anzeige -

Vergünstigungen für Studenten und Azubis

29 Euro-Ticket für junge Menschen in Bayern

Stand 17.03.23 - 09:39 Uhr

In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!

29 Euro-Ticket für junge Menschen in Bayern
©shutterstock

29 statt 49 Euro – für Junge Leute

29 Euro soll das Ticket für junge Leute kosten, die studieren, in Ausbildung sind oder einen Freiwilligendienst leisten. Ab Herbst 2023 soll diese Abwandlung des 49-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr für junge Leute in Bayern erhältlich sein.

- Anzeige -

Für wen genau ist das Ticket und ab wann ist es erhältlich?

In aller Munde ist gerade das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai ist dies für alle in Deutschland erhältlich und junge Leute müssen sich damit zufriedengeben. Vorerst! Denn nach Ministerpräsident Markus Söder gibt es ab 1. September 2023 eine Alternative.

29 Euro soll das neue Ticket kosten und für Studierende und Auszubildende, aber auch für diejenigen, die ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren, erhältlich sein.

- Anzeige -

Für Azubis kommt das Ticket rechtzeitig zum neuen Ausbildungsjahr. Studenten müssen das Sommersemester noch mit dem 49-Euro-Ticket überstehen, denn das 29-Euro-Ticket wird erst zum Wintersemester 2023/24 Gültigkeit haben.

Genau wie das Deutschlandticket wird das 29-Euro-Ticket monatlich kündbar und in ganz Deutschland gültig sein.

Wieso kommt das Ticket für junge Leute verspätet?

Nach dem bayerischen Verkehrsministerium müssen noch einige Details geklärt werden, bevor das Ticket an den Start gehen kann. Bis jetzt sind nicht alle Details über das 49-Euro-Ticket geklärt.

Die Verzögerung des 49-Euro-Tickets von Januar 2023 auf Mai 2023 spielt auch eine Rolle, warum eine vergünstigte Variante für junge Leute erst ab Herbst möglich ist.

Lohnen wird sich ein solches Ticket eher für Studierende an Universitäten in größeren Städten und Pendler.

In anderen Bundesländern, wie in Thüringen oder im Saarland, soll es eine generelle Vergünstigung des Deutschlandtickets für bestimmte Gruppen geben, die bereits am 1. Mai in Kraft treten soll.

Wie läuft die Vergünstigung für Studierende mit Semesterticket ab?

Geplant ist eine Verrechnung mit dem Semesterbeitrag, den alle Studierenden zahlen müssen. Teil von diesem Semesterbeitrag ist auch eine Art ÖPNV-Basisticket, das aber nur abends und am Wochenende gilt. Um zu jeder Zeit mit allen Verkehrsmitteln in München fahren zu können, müssen Studenten ein zusätzliches Ticket kaufen.

Wer ein solches Ticket besitzt, erhält einen Gutschein für das kommende Deutschlandticket für Studenten und die Kosten für das Basisticket werden verrechnet.

Für Azubis, die bereits ein 365-Euro-Ticket haben, wird noch an einer Wechselmöglichkeit gearbeitet.

- Anzeige -

Wird es auch ein Sozialticket als günstigere Variante des 49-Euro-Tickets geben?

In anderen Bundesländern, wie beispielsweise in Hessen, wird an einem Sozialticket für Arbeitslose, alleinerziehende Mütter und Beziehende von Bürger- und Wohngeld oder Sozialhilfe für 31 Euro im Monat gearbeitet.

In Bayern ist derartiges nicht geplant.  Laut dem bayerischen Verkehrsministerium ist ein solches Ticket ohne finanzielle Zuschüsse aus dem Bund nicht umsetzbar.

Mehr Beiträge und Themen

- Anzeige -