Coronavirus in Deutschland
Virenschleuder Klimaanlage? So groß ist das Risiko einer Corona-Verbreitung
Aktualisiert 10.07.2020 - 14:31 Uhr
0
Bei dem Corona-Ausbruch in den deutschen Fleischfabriken sollen auch Klimaanlagen eine begünstigende Rolle gespielt haben. Was heißt das, sind Klimaanlagen Virenschleudern?
© Foto: shutterstock
Kann ich mich über die Klimaanlage mit dem Coronavirus infizieren?
Wie konnte es passieren, dass sich innerhalb kürzester Zeit mehr als 1.500 Mitarbeiter im Schlachtbetrieb Tönnies mit dem Coronavirus infiziert haben? Experten gehen davon aus, dass die Klimaanlagen zur schnellen Verbreitung beigetragen haben. Aber was ist mit Klimaanlagen im Büro oder dem Flugzeug?
- Anzeige -
Schlachtbetrieb Tönnies: In kalten Räumen fühlt sich Corona wohl
Im Fall Tönnies kommen Experten zu der Einschätzung, dass die Klimaanlage in der Schweinezerlegung eine besondere Rolle gespielt hat. Die Räume werden hier auf etwa sechs bis zehn Grad gekühlt. Viren verbreiten sich bei kühleren Temperaturen grundsätzlich schneller.
Außerdem wird die Luft in diesem Bereich tagsüber getrocknet, um das Wachstum von Mikroorganismen wie etwa Salmonellen zu verhindern. Dafür wird die Luft in einer Klimaanlage gekühlt und wieder in den Raum zurückgeleitet. Sie zirkuliere dabei, ohne aufbereitet und ohne mit ausreichend Frischluft angereichert zu werden.
- Anzeige -
Und genau hier liegt das Problem, denn wenn jetzt ein Mitarbeiter erkrankt ist und das neuartige Coronavirus in die Luft gelangt, wird es durch die Klimaanlage anschließend breit in der Arbeitshalle verteilt. Sogenannte Aerosole, also feinste Tröpfchen, über die Viren übertragen werden können, werden so in Bewegung gehalten.
Sollte die Klimaanlage im Büro also besser aus bleiben?
Nein, es kommt es auch darauf an, was für eine Klimaanlage verwendet wird und ob der Raum zusätzlich gelüftet wird.
- Anzeige -Es gibt Klimaanlagen, die die Luft nur kühlen und diese nicht mit Frischluft anreichern. Dadurch entsteht kein Luftaustausch und die Ausbreitung des Virus wird begünstigt. Wenn mehrere Menschen in einem Raum sind, sollte daher unbedingt gelüftet werden.
Wie gefährlich sind Klimaanlagen im Flugzeug?
Es gibt Klimaanlagen mit speziellen Filtern, sogenannten HEPA-Filtern. Diese sind zum Beispiel auch in Flugzeug-Klimaanlagen eingebaut und filtern neben Schmutzpartikel auch Viren aus der Luft.
- Anzeige -Fazit:
Am wichtigsten ist es, für einen regelmäßigen Frischluftaustausch zu sorgen und darauf zu achten, dass es nicht zu kühl wird. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, sich durch die Klimaanlage mit dem Coronavirus anzustecken nach aktuellem Wissensstand also sehr gering.
Hepa-Filter können für zusätzliche Sicherheit sorgen. Von einem Umluftbetrieb raten Experten hingegen ab.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.