Coronavirus in Deutschland
Testangebot, Kosten und Ausnahmen: Das gilt für Corona-Tests ab 11. Oktober
Aktualisiert 05.10.2021 - 13:50 Uhr
0
Bisher waren Corona-Tests einmal in der Woche für alle Personen, egal ob geimpft oder genesen, kostenlos. Ab 11. Oktober wird sich das nun ändern. Mehr Infos dazu hier.
Foto: Shutterstock
So geht es mit Corona-Tests weiter
Das Ende der kostenlosen Corona-Tests wurde schon vor längerer Zeit beschlossen. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass es mittlerweile für jeden Bürger in Deutschland ein Impfangebot gebe und die Kostenlast dafür nicht länger vom Staat beziehungsweise dem Steuerzahler getragen werden könne. Ab dem 11. Oktober 2021 wird dieser Beschluss nun umgesetzt – doch es gibt Ausnahmen.
- Anzeige -Für diese Personengruppen sollen Corona-Tests kostenlos bleiben
Nicht für alle Menschen, die bisher noch nicht geimpft sind, werden die Corona-Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig. Für einige übernimmt der Staat weiterhin die Kosten. Dazu gehören:
- Personen, für die es aus medizinischer Sicht zu riskant ist, sich impfen zu lassen. Diese müssen bei der Teststation lediglich einen ärztlichen Nachweis vorzeigen.
- Schwangere und Stillende, sowie Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, da es für diese Personengruppen erst seit kurzem eine Impfempfehlung gibt. Für sie bleibt das Testen einmal in der Woche noch bis zum 31. Dezember kostenlos. Schwangere müssen beim Testen einen Mutterpass nachweisen können.
- Kinder unter 12 Jahre oder Kinder die innerhalb der letzten drei Monate vor dem Test 12 Jahre alt geworden sind. Hierfür ist beim Testen ein amtlicher Ausweis vorzulegen.
- Besucher und Beschäftigte von Pflege- und Behinderteneinrichtungen.
- Menschen, die zum Beenden einer Quarantäne nach einer Corona-Infektion einen Test brauchen.
- Studierende aus dem Ausland, die mit einem Impfstoff geimpft sind, der in Deutschland nicht anerkannt wird. Sie müssen bei der Teststation neben einem amtlichen Ausweis auch eine Studienbescheinigung und einen Impfausweis dabei haben.
So teuer werden die Corona-Tests ab 11. Oktober:
Wer aktuell ins Kino, auf Konzerte, in Clubs oder einfach nur Essen gehen möchte, der muss einen 3G-Nachweis vorzeigen können. Für Ungeimpfte, die nicht zu den Ausnahmen gehören, wird das künftig eine kostspielige Angelegenheit.
Bisher erstattet der Bund den Teststationen 11,50 Euro für einen Schnelltest und 51,00 Euro für einen PCR-Test. Die Kosten können von den jeweiligen Anbietern selbst festgelegt werden. Es wird aber damit gerechnet, dass ein Antigen-Schnelltest circa 20,00 Euro kosten soll und ein PCR-Test sogar um die 60,00 Euro.
- Anzeige -Wie geht es mit den Testzentren weiter?
Zunächst sollen die meisten Testzentren erstmal geöffnet bleiben, teilweise jedoch mit einem eingeschränkteren Angebot. Während behördliche Testzentren ab dem 11. Oktober ausschließlich die oben genannten Personengruppen, die als Ausnahme gelten, testen, stehen private Teststationen weiterhin auch allen anderen Personen zur Verfügung. Zudem bleiben zumindest in Bayern rund 900 Apotheken als Gelegenheit zum Testen geöffnet.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.