Neue Studie
Rund ein Drittel der Erwachsenen trinkt seit Corona mehr Alkohol
Stand 06.07.20 - 16:51 Uhr
0
Der Alkoholkonsum ist seit der Corona-Pandemie um 37 Prozent angestiegen, laut einer Studie des Klinikums Nürnberg. Ein Drittel der Teilnehmer gaben an seit dem Shutdown mehr bis viel mehr Alkohl getrunken zu haben.
Foto: Shutterstock
Anstieg der Verkaufszahlen von Alkohol
Mehr als 37 Prozent der rund 3000 befragten Erwachsenen haben in der Corona-Zeit mehr Alkohol als sonst getrunken. Diese Erkenntnis geht aus der Studie der Klinikums Nürnberg in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim hervor. Allein in den ersten Woche der Ausgangsbeschränkungen konnte ein Anstieg der Verkaufszahlen von Alkohol um sechs Prozent beobachtet werden.
- Anzeige -Nur Hamsterkäufer oder gestiegener Alkoholkonsum?
Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen, ob es sich lediglich um Hamsterkäufe gehandelt hat oder ob es sich um ein ernsthaftes Alkoholproblem handelt. Um eine Antwort auf die Frage zu finden starteten sie eine anonyme Online-Befragung. An der Befragung nahmen 3.200 Personen teil und beantworteten Fragen zu ihrer Konsumgewohnheit vor und nach der Ausgangsbeschränkung in Deutschland.
Die Auswertung der Online-Befragung ergab, dass etwa 37,4 Prozent der Teilnehmer mehr oder viel mehr Alkohol als vor der Corona-Krise konsumieren. Trotz allem ist die Studie nicht repräsentativ, da die Wissenschaftler ausschließlich Personen erreichen konnten, die online aktiv sind.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Risikofaktoren des erhöhten Konsums
„Risikofaktoren für eine Vermehrung des Konsums waren zum Beispiel der Wechsel des Arbeitsstatus, etwa ins Homeoffice, ein hohes gefühltes Stressniveau und Zweifel daran, dass die Krise gut gemanagt wird“, so Anne Koopmann vom Zentralinstitut in Mannheim der Deutschen Presse-Agentur.
Denn vor allem Menschen, die ein hohes Stresslevel und einen geringeren sozialen Status gaben an, dass sie in der Zeit mehr Alkohol trinken. Menschen in systemrelevanten Berufen gaben hingegen an weniger Alkohol zu konsumieren, oder dass ihr Konsum gleich geblieben ist.
- Anzeige -Telefon- und Onlineberatungen bei zweiter Welle
Laut Dr. Thomas Hillemacher, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg, bildet die Studie trotz allem einen Querschnitt der heutigen Gesellschaft ab. Denn hinsichtlich einer zweiten Corona-Welle wird über ein durchdachtes Beratungs- und Präventionskonzept nachgedacht. Telefon- und Onlineberatungen können eine gute Hilfe für Betroffene sein, so Thomas Hillemacher.
Eine zweite Studie ist im Herbst 2020 geplant, um die Verhaltensänderung durch die Corona-Krise über eine längere Sicht verfolgen zu können.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.