Das ändert sich jetzt
Paketannahme in Zeiten von Corona
Stand 27.03.20 - 15:13 Uhr
0
Wer Pakete in Empfang nehmen will, muss sich nun auf einige Veränderungen einstellen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass eine Zustellung der Pakete von den Zustelldienstleistern weiterhin garantiert wird.
Foto: Shutterstock
DHL, Hermes und DPD liefern nun kontaktlos
Aufgrund der Gefahr durch das Coronavirus gibt es nun auch einige Änderungen bei den Versanddienstleistern. So soll vor allem ein physischer Kontakt zwischen den Empfängern und dem Paktboten vermieden werden, um diese so besser vor dem ansteckenden Coronavirus zu schützen.
- Anzeige -Bei DHL unterschreiben in Zukunft die Paketboten selbst
DHL kündigte beispielweise an, dass in Zukunft beim Empfang von Paketen keine Unterschrift des Empfängers mehr nötig sein wird. Der Grund dafür: der persönliche Kontakt zwischen Empfängern und Zustellern soll reduziert werden und so eine mögliche Übertragung von Viren über Handscanner und Stift vermieden werden.
Stattdessen gibt es nun eine Neuregelung, nach der die Paketboten selbst eine zugestellte Lieferung mit ihrer eigenen Unterschrift dokumentieren. Der Versandweg wird so weiterhin nachvollziehbar sein. DHL wird diese neue Regel auch sehr konsequent einhalten, so teilte das Unternehmen mit, dass Pakete zur Abholung in die Filiale gebracht oder an den Absender zurückgesandt werden, sollte der Empfänger mit dem neuen Verfahren nicht einverstanden sein.
[MD_Portal_Script ScriptID="9165379" location="leftALone"]
Ein Fotobeweis bei Hermes
Auch bei Hermes sollen die Lieferungen ohne jeglichen physischen Kontakt erfolgen – der Sendungserhalt wird hier allerdings per Fotobeweis dokumentiert. So musst du als Empfänger in Zukunft nicht mehr auf dem Scanner unterschreiben, sondern auf dem Paket selbst. Der Paketbote fotografiert diese Unterschrift inklusive dem Zustellcode auf dem Paket anschließend. So wird auch hier der Versandweg weiterhin rechtssicher dokumentiert und nachvollziehbar sein.
[MD_Portal_Script ScriptID="9165383" location="leftALone"]
Bei DPD entfällt die Unterschrift gänzlich
Auch bei DPD gibt es aufgrund der Gefahr des Coronavirus einige Veränderungen. Hier entfällt eine persönliche Quittierung beim Sendungserhalt bis auf Weiteres ganz. Außerdem werden kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, vorübergehend auch dort eingeworfen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9165384" location="leftALone"]
- Anzeige -
Pakete an deinen Wunschort liefern!
Um dich und die Paketzusteller aber bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen, solltest du einen persönlichen Kontakt ganz vermeiden. Hier verweisen alle Zustelldienstleister darauf hin, im Vorhinein online einen Wunschablageort festzulegen!
So kannst du zum Beispiel angeben, dass du dein Paket ins Gartenhäuschen, in die Garage, direkt vor die Haustür oder jeglichen anderen sicheren Ablageort geliefert werden soll.
Noch keine Einschränkungen bei der Zustellung
Derzeit kommt es laut den Zustelldienstleistern innerhalb von Deutschland noch zu keinen größeren Einschränkungen und Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen. Bei internationalen Lieferungen kann es allerdings aufgrund von Grenzkontrollen zu Zeitverzögerungen kommen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?