Coronavirus in Bayern
FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Aktualisiert 14.01.2021 - 09:44 Uhr
0
In bayerischen Bussen, U- und S-Bahnen sowie Geschäften dürfen die Menschen sich künftig nur noch mit FFP2-Masken aufhalten. Wir klären die Fragen.
© Foto: shutterstock
FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel ab 18. Januar
Bayern verschärft noch einmal die Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vom kommenden Montag an müssen Kunden in den Geschäften sowie die Nutzer von Bahnen und Bussen FFP2-Masken tragen. Antworten auf einige der zentralen Fragen:
- Anzeige -Was sind überhaupt FFP2-Masken?
Dabei handelt es sich um sogenannte partikelfiltrierende Gesichtsmasken. Die Bezeichnung FFP stammt aus dem Englischen (Filtering Face Piece). Diese Masken werden in drei Kategorien eingeteilt – 1 bis 3.
Die unterschiedliche Bezeichnung geht darauf zurück, wie viele Aerosole die Masken filtern können. «FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent und FFP3-Masken mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern», erläutert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
- Anzeige -Warum sind FFP2-Masken besser als die sogenannten Alltagsmasken?
Der Unterschied liegt insbesondere darin, ob sie eher die anderen oder auch die Maskenträger selbst schützen. Bei korrekt sitzenden FFP2-Masken würden beide Seiten vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen geschützt, erklärt das Institut. Wie die Gesellschaft für Aerosolforschung erläutert, halten einfache Mund-Nasen-Bedeckungen kleinere Partikel nicht so gut ab. Daher seien sie für den Selbstschutz nicht geeignet.
Wo bekomme ich FFP2-Masken und was kosten sie?
FFP2-Masken werden in Drogerien, Apotheken und auch im Online-Handel verkauft. Dort kann man einen Pack mit zehn Stück ab etwa zehn Euro erwerben.
Seit Dezember erhalten Menschen über 60 Jahren, Schwangere oder chronisch Kranke FFP2-Masken in der Apotheke. Die gesetzlichen Krankenkassen verschicken derzeit nochmals Gutscheine. Versicherte bekommen einen Sechserpack und müssen nur zwei Euro zuzahlen.
- Anzeige -Wie lange dürfen FFP2-Masken getragen werden?
Während die Mund-Nase-Bedeckungen aus Stoff gewaschen und wiederverwendet werden können, sind FFP2-Masken Einmalprodukte. Der Tüv Nord weist darauf hin, dass das Schutzniveau sinkt, wenn sie gewaschen werden.
Diese Masken könnten einen Tag lang getragen werden – dann sollten sie in den Müll. Wer sie nur kurze Zeit also z.b. für einen schnellen Einkauf trägt, kann sie lüften und mehrmals benutzen. Wenn die Maske allerdings durchfeuchtet ist, dann sollte man diese entsorgen.
- Anzeige -Woran erkenne ich dass es sich um eine "echte" FFP2 Maske handelt?
Der Tüv rät, bei den Masken auf Prüfnorm (DIN EN 149:2009-08), CE-Kennzeichen sowie eine vierstellige Nummer zu achten, die Rückschlüsse auf das Prüf-Institut zulasse.
Dies gelte auch für die sogenannten KN95-Masken, die oft an Stelle von FFP2-Masken verkauft werden.
Söder: FFP2-Maskenpflicht gilt erst ab 15 Jahre
Die FFP2-Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften in Bayern wird erst für Jugendliche ab 15 Jahren gelten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre bleiben ausgenommen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch in München an.
- Anzeige -Gibt es ein Bußgeld bei Verstößen gegen die FFP2-Maskenpflicht?
In der ersten Woche sollen noch keine Sanktionen und Bußgelder verhängt werden, sagte Söder – er sprach von einer «Kulanzwoche».
Die Kontrollen sollen wie bisher auch vom Handel und den Verkehrsgesellschaften selbst aber auch der Polizei vorgenommen werden.
Bayern gibt 2,5 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige aus
Bayern stellt 2,5 Millionen FFP2-Schutzmasken für Bedürftige kostenlos zur Verfügung. Damit will die Staatsregierung Härten abfedern, wenn vom kommenden Montag (18. Januar) an eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen gilt. Sie reagiert damit auf vielfältige Forderungen von Sozialverbänden und der Opposition.
Mit Martial der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.