Coronavirus in Deutschland
Coronavirus-Mythen: Was stimmt, was stimmt nicht? Wir klären auf!
Stand 17.03.20 - 12:37 Uhr
0
Rund um das Coronavirus ranken sich bereits jetzt einige Mythen - die Verunsicherung bei vielen Menschen ist groß. Wir haben die gängigsten Mythen zusammengetragen und für dich überprüft.
© Foto: pixabay
WHO: „Fake-News sind genauso gefährlich wie das Coronavirus“
Dank dem Internet verbreiten sich die Mythen zum Thema Coronavirus rasend schnell. Auf WhatsApp werden Sprachnachrichten weitergeleitet, in denen angebliche Tipps und Tricks gegeben werden, wie man das Coronavirus bekämpft oder wie man sich schützt. Und auch in den Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. wird man mit fragwürdigen Informationen überhäuft.
- Anzeige -1. Mythos: Virus stirbt ab einer Temperatur von 26°C – 27°C ab – falsch
Das ist FALSCH! Die WHO hat diese Behauptung widerlegt. Die Körpertemperatur des Menschen beträgt um die 36.5°C und dort fühlt sich das Virus wohl. Auch ähnliche Tipps wie ins Warme zu fahren, Heißgetränke zu sich zu nehmen oder heiß zu Baden helfen laut WHO nicht.
2. Mythos: 10-Sekunden Luftanhalten als Corona-Test – falsch
Die Nachricht beginnt mit „So werden die Menschen in Canada informiert“ oder auch mit der Überschrift „Zur Info“. In der Nachricht wird von einem Corona-Selbsttest gesprochen, bei dem man 10 Sekunden die Luft anhalten soll. Wenn das ohne Beschwerden oder Husten funktioniert, liege keine Erkrankung vor. Der Test stamme angeblich vom „Stanford Hospital board“, die Universität Stanford dementiert das. Die Symptome der COVID-19 könne nur der Arzt in der direkten Untersuchung mit abschließender Sicherheit feststellen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]3. Mythos: Die Inkubationszeit beträgt bis zu 20 Tage – falsch!
Auch diese Behautung ist FALSCH. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inkubationszeit im Schnitt 5-6 Tage, in Ausnahmefällen auch bis zu 14 Tagen.
4. Mythos: Knoblauch, Zwiebeln schützen vor Infektion
Das ist FALSCH. Zwar enthalten Zwiebeln und auch Knoblauch Stoffe, die im Verdacht stehen antimikrobiotisch zu wirken, hierfür gibt es aber in der medizinischen Forschung keinerlei ausreichende Belege.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.