Coronavirus in Deutschland
Bund macht Vorschläge für weitere Lockerungen – Bundesliga-Entscheidung vertagt
Stand 30.04.20 - 17:49 Uhr
0
Heute Nachmittag haben Bund und Länderchefs über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Das sind die Entscheidungen und diese Punkte werden vertagt:
© Foto: Bayerische Staatskanzlei | dpa
Das sind die neuen Beschlüsse in der Corona-Krise
Angela Merkel hat heute nochmal betont, dass größerer Öffnungsschritt erst bei der nächsten Schaltkonferenz mit den Ministerpräsidenten am 6. Mai entscheiden werden. "Wir werden in der nächsten Woche ein weitergehendes Paket beschließen", sagt die Kanzlerin. Trotzdem gibt es einige Neuerungen:
- Anzeige -Es ist nach Ansicht von Bund und Ländern noch zu früh zu beurteilen, ob sich die seit dem 20. April umgesetzten Öffnungsmaßnahmen verstärkend auf das Infektionsgeschehen ausgewirkt haben.
Diese Lockerungen kann es jetzt schon geben:
- Gottesdienste kann es laut Merkel wieder geben können
- Auch Spielplätze könnten unter Auflagen wieder geöffnet werden
- Das gleiche gilt für Zoos, Galerien, Museen
- Großveranstaltungen bleiben aber bis 31. August verboten
Wie und wann die Lockerungen in den einzelnen Bundesländern ungesetzt werden, wird aber von den jeweiligen Länderchefs individuell entschieden. Grund hierfür ist vor allem, das sehr unterschiedliche Infektionsgeschehen in den einzelnen Regionen Deutschlands.
Die Pläne für Bayern werden am Dienstag, 5. Mai, folgen, so Söder.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Diese Voraussetzungen gelten für die Öffnung der Spielplätze
Wenn geschlossenen Spielplätze wieder öffnen, ist es wichtig, dass verantwortungsvoll gehandelt wird. Eltern müssten dann verstärkt darauf achten, dass überfüllte Anlagen gemieden und grundlegende Hygieneregeln eingehalten werden.
Diese Voraussetzungen gelten für die Öffnung von Museen, Ausstellungen, Zoos und Gedenkstätten:
Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos und botanische Gärten könnten schon bald wieder öffnen. Voraussetzung ist aber besonders bei kleinen und historischen Gebäuden, dass die Auflagen zur Hygiene sowie die Einhaltung des nötigen Abstands räumlich und personell umgesetzt werden könnten.
Dazu könnte sogar ein kurzfristiges Förderprogramm in Höhe von zunächst 10 Millionen Euro für coronabedingte Umbaumaßnahmen aufgelegt werden.
- Anzeige -Bundesliga muss warten: Politik vertagt Entscheidung über Neustart
Der deutsche Profifußball muss weiter auf ein klares Signal für die Fortsetzung der aktuellen Spielzeit warten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten haben die Entscheidung über eine Wiederaufnahme der wegen der Corona-Krise ausgesetzten Bundesliga und des Vereinssports am Donnerstag vertagt.
Bis zu den nächsten Beratungen am 6. Mai soll es dazu eine Beschlussvorlage geben.
Bund will bis 6. Mai Konzept für Schulen, Kitas und Sport erarbeiten
Der Bund will bis zum 6. Mai ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen, Kindertagesstätten und zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs erarbeiten lassen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?