Coronavirus in Deutschland
Bund macht Vorschläge für weitere Lockerungen – Bundesliga-Entscheidung vertagt
Stand 30.04.20 - 17:49 Uhr
0
Heute Nachmittag haben Bund und Länderchefs über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Das sind die Entscheidungen und diese Punkte werden vertagt:

© Foto: Bayerische Staatskanzlei | dpa
Das sind die neuen Beschlüsse in der Corona-Krise
Angela Merkel hat heute nochmal betont, dass größerer Öffnungsschritt erst bei der nächsten Schaltkonferenz mit den Ministerpräsidenten am 6. Mai entscheiden werden. "Wir werden in der nächsten Woche ein weitergehendes Paket beschließen", sagt die Kanzlerin. Trotzdem gibt es einige Neuerungen:
- Anzeige -Es ist nach Ansicht von Bund und Ländern noch zu früh zu beurteilen, ob sich die seit dem 20. April umgesetzten Öffnungsmaßnahmen verstärkend auf das Infektionsgeschehen ausgewirkt haben.
Diese Lockerungen kann es jetzt schon geben:
- Gottesdienste kann es laut Merkel wieder geben können
- Auch Spielplätze könnten unter Auflagen wieder geöffnet werden
- Das gleiche gilt für Zoos, Galerien, Museen
- Großveranstaltungen bleiben aber bis 31. August verboten
Wie und wann die Lockerungen in den einzelnen Bundesländern ungesetzt werden, wird aber von den jeweiligen Länderchefs individuell entschieden. Grund hierfür ist vor allem, das sehr unterschiedliche Infektionsgeschehen in den einzelnen Regionen Deutschlands.
Die Pläne für Bayern werden am Dienstag, 5. Mai, folgen, so Söder.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Diese Voraussetzungen gelten für die Öffnung der Spielplätze
Wenn geschlossenen Spielplätze wieder öffnen, ist es wichtig, dass verantwortungsvoll gehandelt wird. Eltern müssten dann verstärkt darauf achten, dass überfüllte Anlagen gemieden und grundlegende Hygieneregeln eingehalten werden.
Diese Voraussetzungen gelten für die Öffnung von Museen, Ausstellungen, Zoos und Gedenkstätten:
Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos und botanische Gärten könnten schon bald wieder öffnen. Voraussetzung ist aber besonders bei kleinen und historischen Gebäuden, dass die Auflagen zur Hygiene sowie die Einhaltung des nötigen Abstands räumlich und personell umgesetzt werden könnten.
Dazu könnte sogar ein kurzfristiges Förderprogramm in Höhe von zunächst 10 Millionen Euro für coronabedingte Umbaumaßnahmen aufgelegt werden.
- Anzeige -Bundesliga muss warten: Politik vertagt Entscheidung über Neustart
Der deutsche Profifußball muss weiter auf ein klares Signal für die Fortsetzung der aktuellen Spielzeit warten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten haben die Entscheidung über eine Wiederaufnahme der wegen der Corona-Krise ausgesetzten Bundesliga und des Vereinssports am Donnerstag vertagt.
Bis zu den nächsten Beratungen am 6. Mai soll es dazu eine Beschlussvorlage geben.
Bund will bis 6. Mai Konzept für Schulen, Kitas und Sport erarbeiten
Der Bund will bis zum 6. Mai ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen, Kindertagesstätten und zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs erarbeiten lassen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.