Coronavirus in Deutschland
App-Anmeldung für Strandbesuch an der Ostsee geplant
Aktualisiert 08.06.2020 - 10:42 Uhr
0
In den ersten Bundesländern wird bereits für die Sommerferien gepackt, und viele zieht es in Corona-Zeiten an die Ostsee. Dort freuen sich die Küstenorte auf die Gäste, aber fürchten einen Massenansturm. Moderne Technik soll helfen.
Am Strand der Gemeinde Scharbeutz im Kreis Ostholstein. Foto: Gregor Fischer/dpa
So will die Ostsee volle Stände vermeiden
Berlin/Kiel/Scharbeutz (dpa) – Handtuch über der Liege war gestern. Eine neue App soll künftig an der Ostsee regeln, wer wann an den Strand darf.
- Anzeige -Per App buchen: Fester Zeitraum und Strandabschnitt
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will in der Urlaubszeit während der Corona-Krise auf die Buchung von Küstenabschnitten per Smartphone setzen. «Man kann über die App anmelden, dass man in einem bestimmten Zeitraum an einen Strandabschnitt will», sagte der CDU-Politiker zu den Plänen für das Buchungssystem. «Wenn dort noch Platz ist, bucht man sich ein und hat dann eine Zugangsberechtigung.» Die Gemeinde Scharbeutz an der Lübecker Bucht hat das System nach seinen Angaben entwickelt, jetzt könnte es auch von anderen Orten genutzt werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Probebetrieb an Pfingsten war erfolgreich
Günther kündigte an: «Wir werden weiter stark kontrollieren. Dass alle dicht an dicht wie in der Sardinenbüchse liegen, wird es bei uns nicht geben.» Den Verlauf des Himmelfahrts- und des Pfingstwochenendes wertete der Ministerpräsident als gutes Zeichen für den Tourismus in Schleswig-Holstein. «Beide Wochenenden sind in den Tourismusorten gut verlaufen. Es gab gelegentlich Absperrungen, wenn zu viele Tagesgäste kamen. Aber der erste Test auf die Sommersaison hat funktioniert.»
- Anzeige -Pläne für ein Ticketssystem an der Ostsee
Der Kieler Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP) hatte schon Mitte Mai Überlegungen für Beschränkungen angestellt, um zu große Menschenansammlungen zu verhindern. Da werde es vielleicht darum gehen, für einige Strandabschnitte Reservierungen vorzunehmen – per App oder mit einem Ticketsystem, hatte er damals erklärt.
Zugänge zum Strand werden abgesperrt
Die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer, die auch schon mal die Zugänge in ihren Ort hat sperren lassen, um den Ansturm zu begrenzen, setzt auf die App, die vor allem den Tagestourismus lenken soll. Urlauber, die ein Zimmer im Ort gebucht haben, bekämen über ihre Kurkarte einen Zugang, sagte Schäfer vor einigen Tagen. Auch Einheimische könnten immer an den Strand. «Für die restlichen Strandplätze wird man sich dann als Tagestourist vorab ein Ticket reservieren müssen», sagte sie. Dieses System lasse sich aber nicht von heute auf morgen aus dem Boden stampfen. «Unser Ziel ist der Beginn der Sommerferien, aber das wird sehr sportlich.»
- Anzeige -Großer Ansturm an der Ostsee für die Sommerferien erwartet
Dass die Sorge vor zu vielen Menschen an den Stränden und Promenaden berechtigt ist, zeigte das Pfingstwochenende. Da waren in vielen Küstenorten keine Strandkörbe mehr zu bekommen, und die Orte Scharbeutz und Haffkrug ließen am Montagnachmittag teilweise keine weiteren Gäste mehr rein.
Dass dies in den Sommerferien, die in einigen Bundesländern schon in zwei beziehungsweise zweieineinhalb Wochen beginnen, auch wieder so werden kann, zeigt eine Umfrage: Mehr als 40 Prozent der Deutschen würden demnach derzeit gerne Urlaub an der deutschen Ostsee machen. Auf Platz 2 landete in der am Freitag veröffentlichten repräsentativen Online-Studie des Sinus-Instituts in Zusammenarbeit mit YouGov die Nordsee in Deutschland mit 36 Prozent.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.