Coronavirus in Deutschland
Angela Merkel: Es gibt noch kein Datum für Lockerungen
Stand 06.04.20 - 18:04 Uhr
0
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich heute erneut zur aktuellen Lange in der Corona-Krise geäußert. Sie betont, dass es noch zu früh für eine Lockerung der Maßnahmen sei. Trotzdem werde schon an Plänen gearbeitet.
© Foto: Michael Kappeler | dpa
Erste Pläne für schrittweise Lockerung entstehen
Die Bundesregierung denke "intensiv" darüber nach, wie die derzeit geltenden Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie schrittweise gelockert werden könnten, das betonte Kanzlerin Merkel heute bei einer Pressekonferenz.
- Anzeige -Eine Lockerung der zahlreichen Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens sind aber vor dem 19. April ausgeschlossen, sagt sie.
Sobald es die gesundheitliche Lage in Deutschland zulässt, wird das öffentliche Leben zum Zustand vor der Krise zurückkehren – "Das ist überhaupt gar keine Frage", sagt Merkel. Wichtig ist ihr aber immer die Frage, ob Menschenleben gefährdet sind. Deshalb ist es um jetzigen Zeitpunkt einfach noch zu früh.
Gesundheit steht an erster Stelle
Auf jeden Fall will die Regierung verhindern, dass eine Lockerung angeordnet wird, die dann zurückgenommen werden muss, wenn es wieder mehr Tote gebe. Die Zahl der Infektionen muss so weit gesenkt werden, dass man sicher sei, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert wird. Es gibt ein Bündel von Kriterien, die vor einer Lockerung erfüllt sein müssen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]Wie sehen diese Kriterien für eine Lockerung aus?
Merkel betont, dass der Reproduktionsfaktor des Virus ("r0") ebenso eine Rolle spielt, wie die Zeit der Verdopplung der Infektionszahlen. Aber auch die Zahl der Neuinfektionen im Verhältnis zu den wieder genesenen Patienten ist ein Faktor. "Wir müssen gucken: Was wirkt wie", sagte Merkel. Und das sei nicht einfach.
Maskenpflicht auch in Deutschland?
"Eine gut gehandhabte Maske mit regelmäßigem Waschen ist die Voraussetzung, dass die – zumindest begrenzte Wirkung – eingehalten wird." Die Gefahr sieht Merkel allerdings darin, dass mit Maske die wichtigen Abstandsregeln nicht mehr beachtet werden. Die Bundesregierung sei aber auch zu diesem Thema im Austausch mit der Fachwelt und beurteile die Einschätzung immer wieder neu.
- Anzeige -Schutzausrüstung soll künftig auch in der EU hergestellt werden
"Es ist wichtig, dass wir als eine Erfahrung aus der Pandemie lernen, dass wir eine gewisse Souveränität brauchen", sagte Merkel. Konkret heißt das, Deutschland soll in der Produktion von Schutzausrüstung souveräner, also unabhängiger werden und selbst wieder in Deutschland bzw. in der EU Schutzausrüstung produzieren.
Freier Reiseverkehr für Berufspendler
In der Kabinettssitzung wurde heute auch über die Einreise aus dem Ausland gesprochen. Es soll schon bald wieder einen freien Reiseverkehr für Berufspendler geben – im Lauf der Woche werden die Länder entsprechende Regelungen beschließen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?